ELTIF 2.0 im Marktcheck: Pro- und Contra-Stimmen im Überblick

ELTIF 2.0 soll Private Markets einem breiteren Anlegerkreis zugänglich machen. Welche Chancen die neuen Regelungen bieten – und welche Herausforderungen aus Marktsicht bestehen – zeigt eine aktuelle e-fundresearch.com Umfrage. Funds | 14.11.2025 10:50 Uhr

Mit den überarbeiteten ELTIF-Regelungen wurde der europäische Rahmen für langfristige Investments deutlich angepasst. ELTIF 2.0 soll eine flexiblere Produktgestaltung ermöglichen und privaten Anlegerinnen und Anlegern erstmals einen realistischeren Zugang zu Private Markets eröffnen. Erste Einschätzungen aus dem Markt zeigen ein vielseitiges Bild zwischen positiven Impulsen und Hinweisen auf weiter bestehende Hürden.

Mehr Flexibilität, breitere Chancen

Ein Teil der Expertinnen und Experten sieht in den neuen Regelungen einen wichtigen Fortschritt: Manuel Bauer (Erste Asset Management) verweist auf mehr Flexibilität in der Portfoliokonstruktion, den Wegfall von Mindestinvestments sowie die Harmonisierung der Vertriebsanforderungen mit MiFID – alles Punkte, die den Zugang erleichtern könnten. Jesco Schwarz (Neuberger Berman) hebt hervor, dass ELTIF 2.0 Privatanlegern erstmals Zugang zu Marktsegmenten eröffnet, die zuvor institutionellen Investoren vorbehalten waren. Vereinfachte Strukturen, semiliquide Portfolios und unkorrelierte Renditepotenziale könnten langfristig sowohl individuelle als auch volkswirtschaftliche Vorteile bieten.

Illiquidität, Komplexität, Sekundärmarkz

Andere Stimmen lenken den Blick auf Aspekte, die weiterhin kritisch zu betrachten sind. Thomas Weinmann (REIA Capital) nennt die eingeschränkte Liquidität, hohe Gebühren und eine unmittelbare Kapitalbindung als potenziell problematisch – insbesondere aus Sicht privater Anleger. Ralf Rosenbaum (BayernInvest Luxembourg) verweist zudem auf komplexe Vertriebsprozesse, eine geringe Marktbekanntheit und den fehlenden Sekundärhandel – Faktoren, die die Marktakzeptanz trotz neuer Regelungen bremsen könnten.

Mit den Pfeiltasten (← / →) oder per Wischgeste auf Mobilgeräten können Sie durch die Antworten der Expertinnen und Experten navigieren.

Teilnehmer der aktuellen e-fundresearch.com Umfrage:

  • Michael Jäger, Managing Director, Head of Private Assets CEE, Natixis Investment Managers
  • Ludger Wibbeke,Geschäftsführer, HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
  • Susette Mantzel, Head of Private Market Solutions, Berenberg 
  • Jörg Allenspach, Global Head of Private Assets Distribution, Candriam 
  • Timo Werner, Fondsmanager des klimaVest, Commerz Real 
  • Ralf Rosenbaum, Geschäftsführer., BayernInvest Luxembourg S.A. 
  • Christian Humlach, Head Wholesale Client Advisory Austria & Germany, Aquila Capital 
  • Manuel Bauer, CFA, Investment Manager, Erste Asset Management 
  • Charles Foucard, COO, Edmond de Rothschild Asset Management 
  • Kevin Helm, Senior Experte Investmentfonds, GLS Investments 
  • Brandon Robinson, Deputy Global Head of J.P. Morgan Asset Management Alternatives, J.P. Morgan Asset Management
  • Thomas Weinmann, Managing Partner / CEO, REIA Capital GmbH 
  • Jesco Schwarz, Head of Intermediary - Germany and Austria, Neuberger Berman

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.