Der COMINVEST-TAARA-Stiftungsfonds ist ein gemischter Fonds, der neben der Anlage in Renten bis zu maximal 20% in Aktien investieren kann. Im Mittelpunkt der Investmentphilosophie stehen der Substanzerhalt und die regelmäßige Ausschüttung zur Erfüllung des Stiftungszwecks. Die Anlage erfolgt deshalb überwiegend in Staatsanleihen mit sehr guter Bonität, aber auch in sonstige Bankschuldverschreibungen (Kommunalobligationen). Bei Bedarf werden die Transaktionen hinsichtlich der Anforderungen des Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrechts mit einem externen Spezialisten abgestimmt. Mit seinem aktiven Managementansatz liegt Fondsmanager Heinz-Günther Wickenhäuser seit Auflage des Fonds deutlich über der Benchmark (90% Rex, 10% DAX).
Wandelanleihenfonds
Der COMINVEST-Converts-Corent ist ein ausschließlich in europäische Wandelanleihen im Investment-Grade-Bereich investieren¬der Rentenfonds. Die Performance liegt bei relativ geringer Volatilität von unter fünf Prozent deutlich über der von vergleichbaren Rentenprodukten. In einem mehrstufigen Investmentprozess, der Top-Down- und Bottom-Up-Ansätze kombiniert, wählt Fondsmanager Thomas Lange die Wandelanleihen anhand von Kennzahlen wie impliziter Volatilität, Konvexität, Bonität und Duration aus.
Unternehmensanleihen-Fonds
Der COMINVEST-Corps-Corent ist ein Rentenfonds, dessen Anlageschwerpunkt auf Euro-denominierten Unternehmensanleihen im Investment-Grade-Bereich liegt. Abweichend von seiner Benchmark kann Fondsmanager Roland Rübesam auch Anleihen von Finanzinstituten erwerben, wenn er diese als attraktiver einschätzt. Grundlage der Einzeltitelselektion ist ein internes Ratingmodell zur Unternehmens¬bewertung, das aus einem automatisierten, quantitativen Scoring auf Basis von Bilanzkennzahlen sowie einer qualitativen Einschätzung des Emittenten besteht.
Erster ABS-Fonds nach deutschem Recht erhält AA+-Rating
Der COMINVEST-ABS-Cofonds ist ein Rentenfonds, der in europäische Asset Backed Securities (ABS) investiert. Er wurde bereits vor drei Jahren als erster ABS-Fonds nach deutschem Recht aufgelegt und unterliegt somit einer strengeren Aufsicht als ausländische Konkurrenzprodukte. Anlageziel des vom Fondsmanager Stefan Lachhammer selbst konzipierten Produktes ist es, bei geringer Volatilität über den Anlagehorizont von drei Jahren eine Performance zu erzielen, die um 90 Basispunkte über dem LIBOR-Satz liegt.
Innovative Qualitätsprodukte
„Die TELOS-Ratings unterstreichen die erstklassige Qualität unserer innovativen Produkte. Wir sehen diese Auszeichnung als Ansporn, unser Angebot auch weiterhin kontinuierlich zu verbessern. Unser Ziel ist es, für unsere anspruchsvollen Kunden qualitativ hochwertige innovative Konzepte und Lösungen anzubieten“, sagt Geschäftsführer Volker Kurr.
Das TELOS-Fondsrating (TFR) ist eine konsequent qualitative Untersuchungs¬methode, die Performance- und Risikobetrachtungen einbezieht. Die Bewertungen sind strikt an den Bedürfnissen der Anleger orientiert und stellen die Fondsqualität in den Mittelpunkt.
Die TFR-Ratingskala
AAA: Der Fonds erfüllt höchste Qualitätsstandards
AA: Der Fonds erfüllt sehr hohe Qualitätsstandards
A: Der Fonds erfüllt hohe Qualitätsstandards
N: Der Fonds erfüllt derzeit nicht die TELOS-Qualitätsstandards
+ / -: differenzieren nochmals innerhalb der Ratingstufe