Ein ambitionierter Ansatz mit langfristiger Perspektive
Die Grundidee war von Anfang an klar definiert: Ein liquider, UCITS-konformer Dachfonds, der sich an der Investmentphilosophie großer US-Endowments orientiert und diesen Anlageansatz für europäische Investoren umsetzbar macht. Seit seiner Auflage im Juni 2019 verfolgt der Lansdowne Endowment Fund laut Fondsmanager Martin Friedrich genau diesen Ansatz – mit dem Ziel, unter strikter Risikokontrolle überdurchschnittliche risikoadjustierte Erträge zu erzielen. Im aktuellen Video-Interview mit e-fundresearch.com zog Friedrich, rund sechs Jahre nach Fondsstart, kürzlich eine Zwischenbilanz.
Die Orientierung am Endowment-Modell erfolgt laut Friedrich bewusst: Charakteristisch für diesen Ansatz sei eine breite Diversifikation über verschiedene liquide und alternative Anlageklassen hinweg, ein langfristiger Anlagehorizont sowie ein disziplinierter, antizyklischer...
Inhalt nur für registrierte Nutzer
Dieser Beitrag ist unseren registrierten Newsletter-AbonnentInnen vorbehalten. Sie können sich in unter zwei Minuten kostenlos registrieren und erhalten vollständigen Zugang zu sämtlichen Inhalten von e-fundresearch.com.