FERI stärkt Geschäftsleitung in Zürich mit Fokus auf Portfoliomanagement

Die FERI Gruppe baut ihre Schweizer Geschäftsleitung aus: Ab 1. September übernimmt Philipp Bolliger die Leitung des Bereichs Portfoliomanagement bei der FERI (Schweiz) AG. Managers | 01.09.2025 10:46 Uhr
Ab 1. September übernimmt Philipp Bolliger die Leitung des Bereichs Portfoliomanagement bei der FERI (Schweiz) AG / © e-fundresearch.com / FERI
Ab 1. September übernimmt Philipp Bolliger die Leitung des Bereichs Portfoliomanagement bei der FERI (Schweiz) AG / © e-fundresearch.com / FERI

Die FERI Gruppe hat ihre Schweizer Tochtergesellschaft personell verstärkt: Mit Wirkung zum 1. September 2025 wird Philipp Bolliger in die Geschäftsleitung der FERI (Schweiz) AG berufen und übernimmt die Verantwortung für den Bereich Portfoliomanagement.

Bolliger gehört dem Unternehmen bereits seit 2017 an und war zuletzt als Direktor im Portfoliomanagement sowie Mitglied des Geschäftsleitungsausschusses tätig. Zu seinen Aufgaben zählt unter anderem das Management der FS Exponential Fonds und weiterer Lösungen im Bereich Exponential Technologies. Die Hauptverantwortung für den Bereich Exponential Strategies & Special Investment Solutions wird künftig Sandro Baumann übernehmen, der an Bolliger berichtet.

„Philipp Bolliger hat in den vergangenen acht Jahren in der FERI eine starke Entwicklung gezeigt und managt seine Fonds und Strategien erfolgreich. Für uns ist die Berufung in die Geschäftsleitung ein konsequenter und zukunftsorientierter Schritt“, betonte Silvio Jagunic, Geschäftsleiter für die Bereiche Privatkunden sowie Finanzen/Personalwesen bei FERI (Schweiz) AG.

Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.

Bolliger blickt auf eine breite Erfahrung im Finanzsektor zurück. Vor seinem Eintritt bei FERI arbeitete er unter anderem bei der Deutschen Börse AG in Zürich sowie bei der Credit Suisse. Der 34-Jährige studierte Bank- und Finanzwesen an der Hochschule für Wirtschaft Zürich und ist zudem als Dozent für Wirtschaftswissenschaften an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg tätig.

Weitere beliebte Karriere- und Personalmeldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.