„Schumpeter trifft Kairos“ - Dr. Johannes Mayr über die Investmentphilosophie von Eyb & Wallwitz

Im Video-Interview mit e-fundresearch.com spricht Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz, über die Grundprinzipien der Anlagestrategie des Münchener Vermögensverwalters. Er erklärt, wie die Schumpeter’sche Idee der „kreativen Zerstörung“ in der Aktienselektion umgesetzt wird und warum Anleihen im aktuellen Marktumfeld wieder an Bedeutung gewinnen. Welche Überlegungen hinter dem „Schumpeter-und-Kairos“-Ansatz stehen, sehen Sie im Video. Managers | 14.10.2025 12:45 Uhr

Top 3 Insights aus dem Video-Interview:

  • Langfristige Investmentstrategie:
    Eyb & Wallwitz verfolgt einen langfristigen Ansatz und konzentriert sich auf Wirtschaftsbereiche, die strukturell stärker wachsen als die Gesamtwirtschaft. Dadurch sollen nachhaltige Renditen über verschiedene Marktzyklen hinweg erzielt werden.

  • „Schumpeter trifft Kairos“ als Leitprinzip:
    Die Investmentphilosophie des Hauses verbindet die Schumpeter’sche Idee der „kreativen Zerstörung“ mit dem Kairos-Prinzip, also dem Erkennen und Nutzen des richtigen Moments. Junge, innovative Unternehmen werden dabei mit etablierten Marktführern kombiniert, um Chancen und Risiken ausgewogen zu gestalten.

  • Renaissance der Anleihen:
    Nach Jahren extrem niedriger Zinsen gewinnen Anleihen für Anleger wieder an Bedeutung. Eyb & Wallwitz sieht in diesem Bereich attraktive reale Renditen, sofern die Auswahl einzelner Emittenten sorgfältig erfolgt.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.