Von Sommerpause keine Spur

Im Juli gerieten die meisten Assetklassen weiterhin unter Druck. Für positive Stimmung sorgte der Verfall der Öl und Rohstoffpreise. Die globalen Risikoprämien haben sich insbesondere im Bankensektor erhöht. Konjunktursorgen halten in Europa weiter an und lassen die Marktteilnehmer empfindlich reagieren. Markets | 20.08.2008 08:14 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die europäische und englische Zentralbank haben Ihre Zinsen gesenkt, so dass sich die Differenz zu den amerikanischen Zinsen weiter verringerte und die amerikanische Währung stärker wurde. In den G10-Staaten sind die niedrigverzinslichen Währungen, wie z.B. die schweizer Franken und der japanischer Yen, stärker zurückgegangen als die hochverzinslichen Währungen, wie z.B. der neuseeländische oder australische Dollar. Die Währungen der Schwellenländer, insbesondere der südafrikanische Rand und die türkische Lira, entwickelten sich sehr gut und sind über 10% gestiegen.


Fondsmanagerkommentar zum KBC Bonds High Interest

Fondsrückblick

Der Kurs des KBC Bonds High Interest ist während des Monats Juli um fast 4% gestiegen und hat sich somit nicht nur im Einzelmonat Juli, sondern auch seit Jahresbeginn besser entwickelt als der JPMorgan Broad Index. Seit März hat das Fondsmanagement das Risikoprofil des Portfolios stetig erhöht und somit Chancen genutzt, die sich positiv in der Wertentwicklung nun widerspiegeln. Das Portfolio profitierte von der guten Entwicklung am zentraleuropäischen Anleihenmarkt. Polnische und ungarische Anleihen wiesen den dritten Monat in Folge bessere Wertzuwächse auf als die zentraleuropäische Peergroup. Der Portfoliogewinner stellt die türkische Währung dar. Der türkische Verfassungsgerichtshof hatte die AKP nicht verboten. Der Türkei steht eine politische Neugestaltung bevor und der Markt reagierte sehr positiv darauf. Die türkische Währung stieg um 14%. Die Übergewichtung der mexikanischen und südafrikanischen Position führte zu einem weiteren Wertanstieg. Japanische Anleihen befinden sich nach wie vor nicht im Portfolio.

Marktausblick

In einigen Schwellenländern mit hohem Zinsniveau und guten Fundamentaldaten zeichnen sich stagflatorische Tendenzen ab. Die aktuellen Entwicklungen der Öl- und Nahrungsmittelpreise und der spürbar erhöhte Risikoappetit der Anleger sorgen weiterhin dafür, dass sich die hochverzinslichen Währungen gut entwickeln. Die meisten hochverzinslichen Märkte haben sich gut entwickelt, so dass das Portfoliorisiko lediglich stufenweise weiter erhöht wird.

Portfolio

Die norwegische Position wird weiter reduziert. Es wurden Arbitragegeschäfte in norwegische Kronen gegen kurze Laufzeiten vorgenommen in denen eine Rendite von etwa 6% gefixt wurden. Die Übergewichtung in den Schwellenländer Brasilien, Mexiko und Polen bleibt bestehen. Die Renditevorteile in diesen Fremdwährungen sind wieder auf attraktivem Niveau und internationale Anleihen sollten in einem Umfeld leicht sinkender Zinsen bei begrenztem Risiko besonders profitieren. Die neuseeländische Zentralbank wird Ihre Leitzinsen weiter senken. Wir ehen davon aus, dass der neuseeländische Dollar davon weiter geschwächt wird. Als Konsequenz wurde die neuseeländische Position auf symbolische 1% reduziert. Es wurde eine Währungskurssicherung für eine geringe australische Dollarposition vorgenommen. Aufgrund der aktuellen Währungsaufwertung wird die türkische Position weiter aufgestockt. Zwar sind die globalen Abwärts- und Seitwärtsbewegungen nicht zu unterschätzen, jedoch gehen wir davon aus, dass sich zurückgehende Öl- und Nahrungsmittelpreise positiv auf die Entwicklung der hochverzinslichen Währungen auswirken. Das Value-at-Risk des Portfolios befindet sich derzeit auf höchstem Niveau seit Jahresbeginn.

Performance

Die Performance des Portfolios war im Juli mit +3,96% nach Kosten (vor Kosten +4,03%) positiv. Der JP Morgan Broad Index war zum Vergleich mit einer Entwicklung von +1,37% deutlich schlechter.


Alle Zahlen & Fakten zum KBC Bonds High Interest:

Thesaurierende Anteilsklasse:
ISIN-Code: LU0052033098
WKN: 974100 

Ausschüttende Anteilsklasse:
ISIN-Code LU0052033254
WKN: 974122

Performance-Ergebnisse per 31.07.2008 für die thesaurierende Anteilsklasse:

Zeitraum      Ergebnis
1 Monat        3,96%
3 Monate      3,36%
6 Monate      0,33%
1 Jahr           0,29%
3 Jahre         1,47% p.a.
5 Jahre         4,89% p.a.
10 Jahre       5,74% p.a.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.