Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim KBC Bonds High Interest Inc (LU0052033254) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Bond" (Globale Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 31.01.1990 (33,19 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "KBC Asset Management SA" administriert -
als Fondsberater fungiert die "KBC Asset Management SA".
Bankenbeben, Inflation und weiter steigende Zinsen. Darüber hinaus hat die Fed angekündigt, dass das noch nicht das Ende sein muss. Das hatte viele Börsenbullen auf dem falschen Fuß erwischt.
Laut Hirschel und Kramer (H&K) Responsible Investment Brand Index (RIBI) 2023 liegt DPAM auf dem zweiten Platz unter den Top 10 der verantwortungsbewussten Vermögensverwalter in Europa. Darüber hinaus belegt das Unternehmen den zweiten Platz im Benelux-Markt. DPAM zählt seit fünf Jahren in Folge zu den Top 10 und wird in der Kategorie "Avantgardist" des Index geführt.
Angesichts der zuletzt günstigen Entwicklung zahlreicher Frühindikatoren, hat sich das Thema Rezession für die meisten Prognostiker erledigt. Viele von ihnen rechnen inzwischen sogar mit einem nachhaltigen Aufschwung. Wir sind demgegenüber skeptisch, ob sich eine Rezession in der Eurozone tatsächlich vermeiden lässt.
Während wir das dreijährige Bestehen der William Blair Emerging Market (EM) Debt-Strategie feiern, wurden EM-Anleihen von einer zunehmenden Risikoaversion getroffen, ausgelöst durch Sorgen über die Stabilität des US-Bankensektors. Trotz der kurzfristigen Risiken und der hohen Volatilität bleiben wir jedoch bei unserer konstruktiven mittelfristigen Einschätzung für EM-Anleihen.
Fidelity International hat heute die Auflegung des Fidelity Global Government Bond Climate Aware UCITS ETF bekannt gegeben, mit dem der Vermögensverwalter sein Angebot an klimabewussten ETF-Anlagelösungen weiter ausbaut. Der Fonds ist nach dem Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Paris-Aligned Multifactor UCITS ETF und dem Fidelity Sustainable Global High Yield Bond Paris-Aligned Multifactor UCITS ETF der dritte Fidelity-ETF mit Klimafokus.
Blockchain-Technologieunternehmen haben ihre Lösungen auch im „Kryptowinter“ – dem letztjährigen Bärenmarkt für Kryptowerte – weiterentwickelt und könnten die globale Industrie grundlegend verändern, so das Ergebnis einer neuen Studie von Invesco und dem Cambridge Centre for Alternative Finance.
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
Letzten Herbst herrschte an den Märkten noch Weltuntergangsstimmung, im neuen Jahr zeigte sich die allgemeine Stimmungslage trotz vieler ungeklärter Krisen bislang deutlich besser als erwartet. Dr. Harald Preißler, Kapitalmarktstratege bei Bantleon jedoch glaubt, dass uns in Sachen negative Überraschungen noch einiges bevorstehen könnte. Wie er das Zinsumfeld und die Zentralbanken einschätzt und was das für die Asset Allocation bedeutet, erklärt er im e-fundresearch.com Video-Interview.
In Europa allein hat sich die Zahl der Abstimmungen über Klimafragen, bei denen Aktionäre gebeten werden, grünes Licht für die Klimapläne der Unternehmen zu geben, in den letzten beiden Hauptversammlungsperioden mehr als verdreifacht. Dieser Trend dürfte anhalten, da immer mehr Unternehmen beabsichtigen, Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels zu verabschieden.
Während wir das dreijährige Bestehen der William Blair Emerging Market (EM) Debt-Strategie feiern, wurden EM-Anleihen von einer zunehmenden Risikoaversion getroffen, ausgelöst durch Sorgen über die Stabilität des US-Bankensektors. Trotz der kurzfristigen Risiken und der hohen Volatilität bleiben wir jedoch bei unserer konstruktiven mittelfristigen Einschätzung für EM-Anleihen.
Die jüngsten Banken-Turbulenzen in den Industrieländern (Developed Markets, DM) haben für Volatilität an den globalen Finanzmärkten gesorgt und damit auch Anlass zu einer genaueren Betrachtung der finanziellen Verflechtungen der asiatischen Schwellenländer (Emerging Markets, EM) zu den Industrieländern gegeben.
Robert Lancastle, Fondsmanager des JOHCM Global Opportunity Strategy Fund bei J O Hambro Capital Management Limited, lässt sich nicht von kurzfristigen Stimmungsschwankungen an den Aktienmärkten beeinflussen. Stattdessen findet er derzeit zyklische Unternehmen von hoher Qualität und mit starken Bilanzen attraktiv. Die langfristig Perspektive sei wichtig.
Mirova, eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, die sich auf nachhaltige Investments spezialisiert hat, ernennt Zineb Bennani zum CEO von Mirova US und Global Head of Business Development von Mirova. Die 2017 in den Vereinigten Staaten gegründete Tochtergesellschaft beschäftigt mehr als 25 Mitarbeiter und verwaltet derzeit 8,4 Milliarden US-Dollar.
Das ist doch mal eine gute Nachricht: Die Inflation in Deutschland bildet sich zurück. Die Teuerungsrate ist im März von 8,7 Prozent auf 7,4 Prozent im Jahresvergleich gesunken. Was waren die Gründe dafür? Verantwortlich waren ausschließlich die Energiepreise.
Ein neues Zinsumfeld bringt auch neue Chancen mit sich: Wo sich im Fixed Income Universum aktuell die attraktivsten Opportunitäten ergeben und welche Bereiche hingegen mit Vorsicht zu genießen sind, erklärt Uta Fehm, Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management im e-fundresearch.com Video-Interview.
In der Jupiter Gold & Silber Strategie setzt Fondsmanager Ned Naylor-Leyland auf eine dynamische Kombination von Investments in physisches Gold und Silber sowie Minenaktien. Unter dem Strich wird dabei eine Rendite angestrebt, die doppelt bis fünf Mal so hoch ist wie die Rendite eines reinen Goldinvestments. Weitere Details zur Strategie und Sichtweisen zum aktuellen Marktumfeld konnte e-fundresearch.com von Ned Naylor-Leyland im Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad erfahren.