Expansionskurs: LAIQON AG setzt Wachstum mit Strategie GROWTH 28 fort

Die LAIQON AG bestätigt ihren Wachstumskurs: CEO Achim Plate präsentierte auf der Hauptversammlung die Strategie GROWTH 28 mit dem Ziel von über 15 Mrd. EUR AuM bis 2028. Zudem wurden alle Beschlüsse angenommen, ein neuer Aufsichtsrat gewählt und der Halbjahresbericht 2025 legte starke Zahlen vor. LAIQON | 29.08.2025 13:16 Uhr
Achim Plate, Chief Executive Officer der LAIQON AG / © e-fundresearch.com / LAIQON
Achim Plate, Chief Executive Officer der LAIQON AG / © e-fundresearch.com / LAIQON

  • CEO erläutert Guidance 2026 sowie Wachstumsstrategie GROWTH 28
  • Alle Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit angenommen
  • Neuwahl von Andreas E. Meier in den Aufsichtsrat
  • Zwischenbericht 2025 bestätigt Wachstumskurs

CEO erläutert Guidance 2026 sowie Wachstumsstrategie GROWTH 28

Auf der gestrigen ordentlichen Hauptversammlung der LAIQON AG1 in Hamburg stellte CEO Dipl.-Ing. Achim Plate den Aktionären neben der Entwicklung des Geschäftsjahres 2025 die Wachstumsstrategie GROWTH 28 vor. Dabei erläuterte er die wesentlichen Wachstumsinitiativen der Gesellschaft im 2. Hj. 2025 und gab einen Ausblick bis zum Jahr 2028. So plant die Gesellschaft die Fortsetzung des ambitionierten Wachstumskurses mit einem weiteren Anstieg der Assets under Management (AuM) auf über 15 Mrd. EUR im Jahr 2028(e)2. Das Ziel von GROWTH 28 ist, dass LAIQON eines der führenden KI Mid Cap-Unternehmen in Europa wird. Plate unterstrich dabei in seiner Rede die Vorreiterrolle von LAIQON bei KI gesteuerten Lösungen, womit die Gesellschaft mittlerweile auch für große White Label-Partner sehr erfolgreich Depots für Endkunden, Depots und auch Publikumsfonds steuert.

Grundlage für das prognostizierte profitable Wachstum wird der weitere Ausbau der AuM durch organisches Wachstum in allen Geschäftssegmenten des LAIQON-Konzerns sein. Das größte Wachstumspotential umfasst dabei das Geschäft mit individualisierten Produkten und Lösungen für White Label Partner. Hier soll neben den bereits sehr erfolgreichen Kooperationen mit der Union Investment und der „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“, Rosenheim, und weiteren geplanten großen Partnerschaften ein KI-ETF im Verbund mit einem der TOP 5-ETF-Anbieter in Europa im Dezember(e) 2025 starten. LAIQON plant damit, die Leistungsfähigkeit der KI in einem Massenprodukt an den Markt zu bringen.

„Mit der Übernahme der Assets von MainFirst haben wir eine neue Stufe erreicht und unsere Position im Asset Management deutlich ausgebaut. Wir sind jetzt mit fast 10 Mrd. EUR Assets under Managements im Wettbewerb eine andere Größe und haben ganz neue Möglichkeiten, uns im Markt weiter zu etablieren. Aus dem White Label-Geschäft erwarten wir zusätzlichen Schub für unsere Strategie. Zugleich erlaubt uns das Wachstum, dass wir die Vorteile von Skaleneffekten stärker realisieren und so Effizienz und Profitabilität verbessern. Für das Jahr 2026 streben wir daher die Dividendenfähigkeit an“, sagt Dipl.-Ing. Achim Plate, CEO der LAIQON AG.

Bei der Hauptversammlung, die in Präsenz stattfand, waren 54 Prozent des Grundkapitals anwesend. Alle 7 beschlussfähigen Tagesordnungspunkte wurden mit Zustimmungsquoten von bis 99,06 Prozent gefasst.

Neu in den Aufsichtsrat der LAIQON AG wurde Andreas E. Meier gewählt. Er folgt Prof. Wolfgang Henseler, der sein Mandat niedergelegt hat. Meier ist Leiter des Bereichs Kapitalanlage der Joachim Herz Stiftung, ein Ankeraktionär der LAIQON AG. Er stärkt mit seiner über 30-jährigen Expertise im Asset- und Wealth Management die Kompetenzen im Aufsichtsrat in diesen Themenbereichen.

Zwischenbericht 2025 bestätigt Wachstumskurs

Der heute veröffentliche Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2025 bestätigt die am 25. August 2025 veröffentlichten vorläufigen Finanzkennzahlen. Die Entwicklung im ersten Halbjahr spiegelt den Wachstumstrend der LAIQON AG in der weiteren Verbesserung der Finanzkennzahlen.

Insgesamt stiegen die Erlöse des LAIQON-Konzerns im 1. Hj. 2025 deutlich um 13,8% auf rund 17,6 Mio. EUR (1. Hj. 2024: rund 15,5 Mio. EUR). Neben den Umsatzerlösen sind in dieser Summe Erlöse aus der Zusage eines staatlichen Forschungszuschusses enthalten.

Das EBITDA verbesserte sich um 2,13 Mio. EUR auf -0,82 Mio. EUR nach -2,95 Mio. EUR im Vorjahreshalbjahr. Dies ungeachtet der einmaligen Transaktionsaufwendungen in Höhe von rund 0,2 Mio. EUR für die Übernahme des MainFirst-Portfolios.

Der heute veröffentliche Zwischenbericht 2025 der LAIQON AG ist hier downloadbar: https://laiqon.ag/investor-relations/finanzberichte

Weitere beliebte Meldungen:

1 LQAG, Deutsche Börse Scale, ISIN: DE000A12UP29

2 Stand 31. August: 9,75 Mrd. EUR

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.