Währungen der Schwellenländer unter Druck

Die internationalen Finanzmärkte wurden im November durch die negative Anlegerstimmung dominiert. Die schwachen Fundamentaldaten aus den USA und Europa beeinträchtigten die Risikotoleranz. Nahezu alle Markteilnehmer gehen von einer scharfen Rezession aus. Markets | 19.12.2008 17:52 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Insbesondere am amerikanischen Bankenhimmel scheint keine Aufhellung in Sicht. Diese negativen Entwicklungen verstärken sich weltweit. Insbesondere in Polen, Ungarn, Türkei aber auch in Mexico und Brasilien setzt sich die Flucht in risikolosere Assetklassen fort.

Fondsrückblick des KBC Bonds High Interest:

Nachdem das angespannte Marktumfeld die Wertenwicklungen im September und Oktober belasteten, waren die Schwellenländer im November erneut betroffen. Sogar die Währungen der Länder mit guten Fundamentaldaten, wie Polen und Tschechien, gerieten unter Druck. Der brasilianische Real verlor sieben Prozent und ist somit nach einer kurzfristigen Erholung Anfang November auf ein erneutes Mehrjahrestief gefallen. Zusätzlich sind die Zinsen, insbesondere in Ungarn und Türkei, signifikant zurückgegangen. In Kontinentaleuropa fiel die norwegische Krone um 3,7 Prozent aufgrund des schwächeren Rohölpreises während im Vereinigten Königreich das britische Pfund mehr als fünf Prozent aufgrund verstärkter Rezessionssorgen verlor.

Marktausblick:

Die hochverzinslichen Währungen geraten in schweres Fahrwasser. Die gesunkenen Rohstoffpreise und die weltweite Gefahr einer Rezession halten die Risikobereitschaft der Investoren weiterhin niedrig. "Zwar ist das Marktumfeld in den Schwellenländern und der ‚Carry-Trade’-Währungen schwierig, jedoch sind wir der Meinung, dass die stark ausgeweiteten Spreads ein attraktives Einstiegslevel für erste Positionierungen darstellen", so die KBC AM-Experten.

Portfolio:

KBC AM: "Das Fondsmanagement setzt weiterhin auf eine hohe Qualität bei der Emittentenauswahl. Es wurden 2,5 Prozent von ungarischen in polnische Anleihen umgeschichtet. Die Wertverluste in Polen sind zu stark ausgeprägt und spiegeln die echten Fundamentaldaten nicht wider. Das gleiche gilt für die Märkte Vereinigtes Königreich und Norwegen. Die Zinsdifferenz zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland ist zurückgegangen. Falls der Ölpreis auf dem aktuellen Niveau bleibt, wird die Position in russischen Rubeln reduziert."

Performance:

Die Performance des Portfolios weist im November eine negative Wertentwicklung von 1,66 Prozent nach Kosten (1,59 Prozent vor Kosten) auf. Der JP Morgan Broad Index entwickelte sich im Vergleich positiv: 3,46 Prozent. Der Index dient weiterhin als Vergleichsmaßstab, das Portfolio wird ohne klassisches Benchmarking gemanagt.

KBC Bonds High Interest:

Thesaurierende Anteilsklasse:
ISIN-Code: LU0052033098
WKN: 974100

Ausschüttende Anteilsklasse:
ISIN-Code: LU0052033254
WKN: 974122

Akkumulierte Performance-Ergebnisse per 30.11.2008 für die thesaurierende Anteilsklasse:

Zeitraum   Ergebnis
1 Monat    -1,66%
YTD          -8,86%
1 Jahr       -8,30%
3 Jahre     -2,65%
5 Jahre      2,83% 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.