Fisch Asset Management verstärkt Verwaltungsrat

Markets | 14.07.2025 13:19 Uhr
Prof. Dr. Hartmut Leser wurde als neues Mitglied in das Aufsichtsgremium von Fisch Asset Management gewählt / © e-fundresearch.com / Fisch Asset Management
Prof. Dr. Hartmut Leser wurde als neues Mitglied in das Aufsichtsgremium von Fisch Asset Management gewählt / © e-fundresearch.com / Fisch Asset Management

Fisch Asset Management stärkt seinen Verwaltungsrat mit zusätzlicher Marktexpertise: Im Rahmen der Generalversammlung wurde Prof. Dr. Hartmut Leser als neues Mitglied in das Aufsichtsgremium der Schweizer Fixed-Income-Boutique gewählt. Er folgt auf Juerg Sturzenegger, der das Gremium auf eigenen Wunsch verlässt.

Mit der Neubesetzung unterstreicht Fisch Asset Management die strategische Bedeutung des deutschen Marktes für das Unternehmen. Leser gilt als ausgewiesener Kenner der deutschen Asset-Management-Landschaft: Von 2007 bis 2022 war er Vorstandsvorsitzender der Aberdeen Investments Deutschland AG und prägte maßgeblich den Aufbau der Präsenz des britischen Asset Managers im institutionellen Segment. Frühere Stationen umfassten unter anderem leitende Funktionen bei FERI im Bereich Investment Consulting.

Heute ist Prof. Leser in verschiedenen Aufsichtsgremien aktiv, Partner beim privatwirtschaftlichen Bildungsfonds Brain Capital und lehrt als Honorarprofessor Asset Management an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Er studierte Volkswirtschaft und Finance in Mannheim, Saarbrücken, London und Ann Arbor und promovierte über internationale Finanzmärkte.

Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.

„Der deutsche Markt hat für uns seit jeher eine große strategische Bedeutung“, betont Pius Fisch, Mitgründer und Verwaltungsratspräsident von Fisch Asset Management. „Mit Hartmut Leser gewinnen wir eine Führungspersönlichkeit mit tiefem Verständnis für diesen Markt. Juerg Sturzenegger danken wir herzlich für sein langjähriges Engagement.“

Hartmut Leser kommentiert seine Wahl wie folgt: „Ich kenne Fisch Asset Management seit vielen Jahren als Spezialist für Kreditmärkte mit klarer Philosophie und starkem Kundenfokus. Ich freue mich darauf, die Weiterentwicklung des Unternehmens aktiv mitzugestalten.“

Weitere beliebte Karriere- und Personalmeldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.