10 Jahre IAIG: Rückblick auf ein Jahrzehnt Austausch, Expertise und Engagement

Die e-fundresearch.com Redaktion war auch 2025 wieder als Medienpartner beim Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel in Wien vor Ort. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums ziehen wir Bilanz, werfen einen Blick auf die Highlights der diesjährigen Ausgabe und gratulieren Initiatorin Barbara Bertolini zu einer Dekade außergewöhnlichen Engagements für die bAV- und Investoren-Community. Markets | 30.07.2025 09:24 Uhr
© Sabine Klimpt
© Sabine Klimpt

Ein Jahrzehnt Gipfeltreffen mit Mehrwert

Vom 10. bis 12. Juni 2025 versammelte Barbara Bertolini bereits zum zehnten Mal führende Köpfe aus Politik, Pensionskassen, Versicherungen, Stiftungen, Family Offices und Asset Management im Rahmen des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels (IAIG) in Wien. Über 150 geladene Gäste diskutierten über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der institutionellen Kapitalanlage – mit gewohnt persönlicher Note und hoher inhaltlicher Qualität.

Zentrale Diskussionspunkte waren u.a. die Reform der europäischen Kapitalmarktunion, geopolitische Risiken und deren Auswirkungen auf globale Lieferketten sowie die Rolle alternativer Assetklassen in der strategischen Asset Allocation. Auch Nachhaltigkeitsthemen wie "Natural Capital" oder ESG-konforme Bestandsentwicklungen im Immobiliensektor wurden von führenden Expertinnen und Experten intensiv beleuchtet.

Jubiläum, Auszeichnungen und besondere Begegnungen

Ein besonderes Highlight des diesjährigen IAIG war die Jubiläumsfeier anlässlich des zehnjährigen Bestehens. Im Rahmen des Gala-Dinners wurde Barbara Bertolini für ihre langjährige Arbeit und die erfolgreiche Etablierung des Gipfels als zentrale Austauschplattform für institutionelle Investoren im DACH-Raum gewürdigt. Der Galaabend selbst bot neben musikalischer Umrahmung auch hochkarätige Impulse – darunter ein Interview mit Lady Anne Glenconner, Hofdame von Queen Elizabeth II, moderiert von Magali Curnier (T. Rowe Price).

Traditionell wurden auch 2025 wieder politische Entscheidungsträger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem bAV-Award ausgezeichnet – eine Initiative zur Sichtbarmachung von Fortschritten in der betrieblichen Altersvorsorge.

Der Preis ging dieses Jahr verdientermaßen an:

Schweiz: Andri Silberschmidt-Buhofer, Nationalrat Schweiz, FDP.Die Liberalen
Deutschland: Florian Toncar, Staatssekretär (a.D.), BMF, FDP
Österreich: Josef "Beppo" Muchitsch, Sprecher für Arbeit und Soziales, SPÖ

SAVE THE DATE IAIG2026:

Vorabendliches Get-Together: Dienstag, 26.5.

Fachkonferenz: Mittwoch, 27.5. und Donnerstag, 28.5.

Gemeinsamer Gala-Abend: Mittwoch, 27.5.

NUR FÜR INSTITUTIONELLE INVESTOREN!

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.