Neue Protagonisten, Macht und M&Ms
Es gibt Wochen, da reicht ein starker Espresso einfach nicht aus, um dem ständigen und nie abreißenden Newsflow Herr zu werden. Mein Fokus pendelt zwischen den Schauplätzen Washington, Wall Street und – ja, wirklich – einer Packung bunter M&Ms, die ich mir seit langem wieder einmal gegönnt habe.
Mitten im Geschehen dreht auch der liebe Donald kräftig seine Runden und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Es sieht ganz so aus, als würden alte Rechnungen mit dem Fed-Präsidenten beglichen und gleichzeitig neue Gesichter wie Christopher Waller und Stephen Miran in Position gebracht. Während Jerome Powell noch im Amt ist, diskutieren die Trump-Berater längst darüber, wer der nächste Notenbankpräsident und damit einer der mächtigsten Männer der Welt werden soll.
Waller ist Favorit und soll Jerome Powell nachfolgen. Er gilt als pragmatisch, unaufgeregt – ein Mann, der Prognosen vertraut und weniger auf die reine Gegenwart schaut. Der smarte Typ, der im Sitzungssaal auch dann die Hand hebt, wenn’s unbequem wird. Vielleicht genau das, was der neue Präsident hören will – vorausgesetzt, es ist nicht er selbst, dem widersprochen wird. Mein Tipp an Christopher Waller: Am besten mal mit Jerome Powell auf einen Kaffee treffen. Das könnte ziemlich lehrreich und lustig werden, denn der liebe Jerome hätte bestimmt die eine oder andere Anekdote auf Lager.
Stephen Miran wiederum, Ökonom durch und durch, stammt eigentlich aus dem Trump’schen Beraterkreis und wird nun für den vakanten Job im Vorstand der US-Notenbank nominiert. Der Posten ist neu zu besetzen, da die Wirtschaftswissenschaftlerin Adriana Kugler am Freitag ihren Rückzug verkündet hat. Damit ist die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen deutlich gestiegen. Miran: intellektuell, wortgewandt, mehr Thinktank als Popstar – einer, der lieber im Hintergrund die Fäden zieht. Aber genau das passt ins aktuelle Bild, denn die Bühne gehört ohnehin Donald Trump.
An den Märkten regiert im Moment nur ein Thema: Stagflation! Die Wall Street setzt weiter auf schnelle Zinssenkungen – doch neue Zölle, ein schwächelnder Dollar und ein Präsident, der die Regeln gern selbst neu schreibt, machen das Ganze zu einem Tanz auf dem Drahtseil. Die Party geht weiter, aber viele Investoren fragen sich schon etwas bange, wie lange das bunte Treiben noch gutgehen kann.
Auch auf der Kryptoseite herrscht weiterhin Hochstimmung. Der Bitcoin-Kurs liegt nahe dem Höchststand und hat sich in den letzten drei Jahren nahezu verfünffacht. Mit einer Marktkapitalisierung von über 2,3 Billionen US-Dollar bleibt Bitcoin der Krypto-König. Am Podium der größten Kryptowährungen stehen noch Ethereum (470 Mrd. USD) und XRP (198 Mrd. USD) mit respektablem Abstand. Die Top-10 vollendet Cardano mit 28 Milliarden US-Dollar, was schon fast wie ein kleiner Außenseiter wirkt.
Und jetzt noch ein Schwenk zum Süßigkeitenhersteller Mars, der gerade vor echten Herausforderungen steht. In meiner Kindheit und Jugend liebte ich M&Ms. Der bunte Schokoladengenuss war einfach unwiderstehlich. Heute kämpft Mars darum, die Versorgung mit Kakaopflanzen zu sichern, die durch Klimawandel und Umweltbelastungen bedroht sind. Der Konzern setzt jetzt auf Gentechnik, um widerstandsfähigere Kakaopflanzen zu entwickeln.
M&Ms – das war für mich Kindheit und Jugend in Reinform: bunt, süß, einfach nicht totzukriegen. Wer hätte gedacht, dass hinter dieser kleinen Schokolinse so viel Weltgeschichte steckt? 1941 wurden sie als Proviant für US-Soldaten erfunden, damit Schokolade selbst in der Hosentasche nicht schmilzt. Heute sind sie ein globaler Dauerbrenner – und ja, es gibt sogar einen Weltrekord im M&M-Essen: Mehr als 600 Stück in einer Minute! Diesen Rekord werde ich trotz meiner Vorliebe vermutlich nicht mehr brechen. Insofern bleibe ich dann doch lieber bei meinem Espresso!
Dr. Josef Obergantschnig, Gründer, Obergantschnig Management GmbH & e-fundresearch.com Gastkolumnist
Dr. Josef Obergantschnig ist anerkannter Kapitalmarktexperte, Unternehmer, Autor und ehemaliger Chief Investment Officer eines Asset Managers. In der Führungsebene der NIXDORF Kapital Unternehmensgruppe hat er seine Expertise in den Bereichen Strategie, Finanzen und Nachhaltigkeit eingebracht, um das Thema Impact-Investing weiter voranzutreiben.
Ein besonderes Anliegen war es ihm, seinen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz nicht nur an Finanzexperten und Privatpersonen, sondern vor allem auch an junge Menschen auf unterhaltsame Weise weiterzugeben.
Keynote Speaker: www.josefobergantschnig.at
Weitere Informationen unter: www.ecobono.com / www.obergantschnig.at
Weitere beliebte Meldungen: