KBC: Auflösung von Carry-Trade Positionen

Die Performance des Portfolios des KBC Bonds High Interest war mit -2,16% nach Kosten deutlich negativ. Dies ist im Vergleich zum JP Morgan Broad Index mit einer positiven Entwicklung von 1,24% eine klare Underperformance. Markets | 17.12.2007 18:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Entwicklung des Vergleichsindexes wurde insbesondere durch die Stärke des Japanischen Yens und Schweizer Franken aufgrund der Auflösung von Carry-Trade Positionen geprägt. Beide Währungen sind nicht im Portfolio vertreten.

Schwäche des US-Dollars im Blickpunkt

Dominierendes Thema im November war die Schwäche des US-Dollars. Schon im Oktober hatte die Amerikanische Währung gegenüber den wichtigsten Währungen an Wert verloren, jedoch kam im November noch der schwindende Risikoappetit von Anlegern hinzu. Auslöser waren die Ankündigungen amerikanischer Finanzinstitute weitere Milliardenabschreibungen auf Hypothekenbesicherte Anlagen vornehmen zu müssen. Auch der Aktienmarkt zeigte sich in der Folge schwächer und die Zinsen am Geldmarkt zogen wieder auf das Niveau vom September an. Die zuletzt veröffentlichten Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung in den USA sind am unteren Ende der Erwartungen und die Kapitalmärkte antizipieren immer stärker die Wahrscheinlichkeit einer Rezession.

Robustes Wachstum in den Emerging Markets

Die Wirtschaftsdaten der Emerging Markets lassen in den nächsten Monaten ein weiterhin robustes Wachstum erwarten. Gleichzeitig steigen die Inflationsraten in dieser Region. Der deflationäre Einfluss seit den 90er Jahren und zu Beginn dieses Jahrzehnts hat sich gewandelt und die Zentralbanken werden die Zinspolitik dieser Entwicklung entsprechend anpassen. "Wir bleiben bei unserem Szenario einer sich abkühlenden Wirtschaftsleistung ohne Rezession, jedoch ist diese Ansicht mit einem gewissen Risiko behaftet", so die KBC-Experten.

Großer Währungseinfluss im November

Im Berichtsmonat war insbesondere der Einfluss von der Währungsseite von großer Bedeutung. Die Währungen folgender Länder verloren z.T. mehr als 3%: Norwegen, Island, Kanada, Mexiko, Brasilien, Südafrika und Australien. Dies war die zweite breite Währungsschwäche nach August. Damals konnten Kursgewinne bei den Anleihen die Währungsverluste jedoch deutlich reduzieren was diesmal nicht der Fall war. Insbesondere stiegen die Renditen in Polen, Südkorea und Südafrika. KBC: "Im Monatsbericht für den Monat Oktober berichteten wir insgesamt von einem positiven Szenario für High Interest Anlagen. Diese Auffassung mussten wir in den vergangenen Wochen revidieren nachdem unser Indikatoren-Modell negative Signale sendete. Wir werden daher unsere Cash-Position weiter erhöhen und Märkte mit einem hohen Beta reduzieren. Zu unseren Verkaufspositionen gehören das Britische Pfund, Polnischer Zloty und der Koreanische Won. Als Kauf bieten sich in diesem Umfeld Dänische und Norwegische Anleihen an."

Details zum KBC Bonds High Interest

Thesaurierende Anteilsklasse:
ISIN-Code: LU0052033098
WKN: 974100

Ausschüttende Anteilsklasse:
ISIN-Code: LU0052033254
WKN: 974122

Performance-Ergebnisse per 30.11.2007 für die thesaurierende Anteilsklasse:

Zeitraum Ergebnis
1 Monat -2,16%
3 Monate -0,05%
6 Monate 0,36%
1 Jahr 3,41%
3 Jahre 4,66% p.a.
5 Jahre 4,98% p.a.
10 Jahre 6,33% p.a. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.