Robeco meldet die Ernennung von Nick King zum Head of Exchange Traded Funds (ETFs) mit Wirkung ab Oktober 2023. Im Rahmen der Strategie 2021-2025 beabsichtigt Robeco, das derzeitige Anlageangebot des Unternehmens um eine ETF-Plattform zu erweitern.
25.09.2023 /
» Weiterlesen
Robeco veröffentlicht heute die 13. Auflage seines jährlichen Reports „Expected Returns“ für den Zeitraum 2024 bis 2028. In der neuen Publikation untersuchen Robeco-Experten, was Investoren in allen wichtigen Assetklassen über einen Zeitraum von fünf Jahren erwarten können, und geben Einblick in ges...
12.09.2023 /
» Weiterlesen
Am Jahresanfang waren die Aussichten unsicher und der Assetmanager Robeco widmete sich dem Überraschungspotenzial eines Schwarms Schwarzer Schwäne: zehn Ereignisse, die die Einschätzung des Multi-Asset Strategies Team im Jahresverlauf beeinflussen könnten. „Nach der ersten Jahreshälfte haben sich be...
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Nachhaltige Geldanlage war immer von Diskussionen um Begriffe und Definitionen geprägt. Sogar bei der
grundlegendsten, scheinbar einfachsten Frage: Was ist eine nachhaltige Anlage? Vor zehn Jahren wurde
Sustainable Investing (SI) eher als ein „Prozess“ angesehen. Heute liegt der Fokus auf Eigensch...
05.07.2023 /
» Weiterlesen
An den Finanzmärkten ist seit mehr als einem Jahr von einer bevorstehenden Rezession in den USA die
Rede, die bisher auf sich warten lässt. „Die Märkte stecken zwischen hartnäckiger Inflation und Rezessionssorgen fest“, so die Credit-Experten Sander Bus und Reinout Schapers von Robeco. Angesichts d...
03.07.2023 /
» Weiterlesen
Robeco erweitert seinen Value-Investing-Ansatz mit Techniken des maschinellen Lernens (ML). So
kann der Grad der Unterbewertung von Anleihen besser analysiert werden: „Durch den Einsatz
von ML können wir Anleihebewertungen besser beurteilen, was höhere risikobereinigte Renditen
für unsere Multifa...
29.06.2023 /
» Weiterlesen
Anleger sollten vorsichtig sein, denn die Technologiebegeisterung am Aktienmarkt wird der wirtschaftlichen Realität nicht mehr gerecht, warnt Robeco. „Die Konjunkturdaten und das Abschneiden der verschiedenen Anlageklassen stehen im Widerspruch“, meint Peter van der Welle, der im aktuellen Kommentar...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Sustainable Investing (SI) hatte 2022 mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Einige hielten gar das Ende des Wachstums bei nachhaltigen Investments für möglich. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie Masja Zandbergen im neuen Teil der Textreihe „SI Dilemma“ aufzeigt. Zugleich macht Robecos Chefin für die In...
06.06.2023 /
» Weiterlesen
Vor allem drei Faktoren sprechen nach Meinung von Abhay Laijawala, Head Offshore Investments bei Canara
Robeco, aktuell für indische Aktien, was ihn für Branchen wie Finanz- und Industriewerte sowie zyklische
Konsumgüter optimistisch stimmt. Hinzu kommt: Würde Südkorea auch noch in den Index für e...
03.06.2023 /
» Weiterlesen
Trotz ihres anhaltenden Bewertungsvorteils gegenüber Aktien sind High-Yield-Credits derzeit ein riskantes Vergnügen, da sich das Finanzierungsumfeld eintrübt und eine Rezession in greifbarer Nähe ist, meint Robecos Multi-Asset-Investorin Aliki Rouffiac. Die Portfoliomanagerin des Robeco Sustainable...
16.05.2023 /
» Weiterlesen
Robeco gibt die Einbeziehung seiner Country Sustainability Rankings in die Sustainable Investing (SI) Open Access-Initiative bekannt. Über diese im vergangenen Jahr geschaffene Plattform macht Robeco sein geistiges Eigentum im Bereich SI öffentlich zugänglich. Einige Stakeholder hatten bereits freie...
04.05.2023 /
» Weiterlesen
Welcher Asset Manager würde ein Nachhaltigkeits-Label ausschlagen? Vor diesem Dilemma stehen viele
Investoren, während sich das Wachstum von Sustainable Investing (SI) in immer mehr nachhaltigen Gütesiegeln
(Labels) und Initiativen spiegelt. „Viele Investoren fürchten, dass der Verzicht auf eine M...
13.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Notenbanken haben ihre Leitzinsen im vergangenen Jahr mehrmals angehoben, seitdem die russische
Invasion in der Ukraine zu globalen Preisschüben geführt hat, vor allem bei Energie und Nahrungsmitteln. Der
niederländische Assetmanager Robeco ist der Meinung, die Finanzmärkte schätzen die Lage f...
12.04.2023 /
» Weiterlesen
Der Investmentmanager Robeco betrachtet im aktuellen Quartalsausblick die bisherige Entwicklung der Portfoliostrategie hinsichtlich einer möglichen Identifizierung eines Zyklusendes und geht der Frage nach, wann eine mögliche Rezession einsetzen könnte. Die beiden Leiter des Robeco Credits-Teams Vic...
04.04.2023 /
» Weiterlesen
Ralf Oberbannscheidt wurde von Robeco zum Global Head of Thematic Investing ernannt. In dieser Funktion wird er die Teams und die weitere Entwicklung der aktiv verwalteten Themen-Anlageprodukte leiten. Die Investmentteams mit Sitz in Rotterdam und Zürich verwalten zusammen ein Vermögen von rund 18,7...
03.04.2023 /
» Weiterlesen
Wie gehen Investierende mit den Chancen und Risiken um, die mit dem Klimawandel verknüpft sind? Der Asset
Manager Robeco stellt seinen dritten jährlichen Climate Survey vor. An der Umfrage haben 300 der weltgrößten
institutionellen Anleger und Wholesale-Investoren in Europa, Nordamerika, im Raum A...
22.03.2023 /
» Weiterlesen
Robecos Trend-Manager Jack Neele und Richard Speetjens geben Einblicke in ihre Portfoliostrategie für das laufende Anlagejahr.
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Robeco gewichtet Schwellenländeraktien in den Multi-Asset-Portfolios über. „Die Emerging Markets bieten
Aktienanlegern derzeit mehr Aufwärtspotenzial als die entwickelten Länder, die mit wirtschaftlichen Problemen
zu kämpfen haben“, erklärt Arnout van Rijn, Portfoliomanager des Robeco Sustainable...
13.02.2023 /
» Weiterlesen
Mit steigendem Rezessionsrisiko dürfte auch die Streuung der Renditen an den Finanzmärkten zunehmen. Das lässt die Credit-Experten von Robeco mit einer größeren Ausfallquote bei Unternehmensanleihen geringerer Bonität rechnen, während das obere Ende des Marktspektrums von einer Flucht in Qualität pr...
23.01.2023 /
» Weiterlesen