Aktien und Immobilien können strukturell Renditen abwerfen, die höher sind als das Wirtschaftswachstum – jedoch innerhalb gewisser Grenzen, sagt Lukas Daalder von Robeco.
09.02.2018 /
» Weiterlesen
Wenn es einen Wirtschaftszweig gibt, der einen grundlegenden Wandel erlebt, dann ist es der Finanzsektor. Blockchain, FinTech und alle möglichen sonstigen Entwicklungen werden die Finanzwelt, wie wir sie kennen, weiter verändern. Wir haben sechs Themen herausgefiltert, die Anleger 2018 im Blick beha...
31.01.2018 /
» Weiterlesen
Niedrige Arbeitslosigkeit, steigende Löhne und Gehälter sowie hohes Verbrauchervertrauen sollten den Konsum 2018 weltweit ankurbeln. Die „Trend-Investoren” Jack Neele und Richard Speetjens interessieren sich vor allem für die Zunahme des digitalisierten Verbrauchs und die besser werdenden Rahmenbedi...
30.01.2018 /
» Weiterlesen
Die Revolution in der Finanztechnologie (kurz: Fintech) schafft neue Anlagemöglichkeiten. Der kürzlich aufgelegte Aktienfonds Robeco Global FinTech Equities [ISIN: LU1700711077] ist in Unternehmen investiert, die von der wachsenden Digitalisierung im Finanzsektor profitieren sollen. „Fintech lässt d...
11.01.2018 /
» Weiterlesen
Der jetzige Kreditzyklus endet bald. Risikobehaftete Finanzmarktaktiva einschl. Unternehmensanleihen sind anfällig für Verluste. Notenbanken laufen Gefahr, hinter die Kurve zurückzufallen. Sander Bus und Victor Verberk, Co-Heads des Credit-Teams, werden vorsichtiger. Sie geben Sicherheit den Vorrang...
08.01.2018 /
» Weiterlesen
In Bezug auf Factor Investing wird häufig die Sorge geäußert, dass die Faktorprämien durch Arbitrage verschwinden könnten. Tatsächlich sprechen Untersuchungen am US-Aktienmarkt dafür, dass Marktanomalien weniger ausgeprägt sind, nachdem sie bekanntgegeben wurden. Dabei sinkt die durch Ausnutzung von...
05.01.2018 /
» Weiterlesen
Der durchschnittliche Investor trifft keine guten Timing-Entscheidungen. Ungünstiges Timing kann den Ertrag von Faktorstrategien vollständig zunichtemachen. Anleger mit „starken Händen“ – also geduldige Langfristanleger mit stabilem Stil-Exposure – haben weit größere Chancen, das Beste aus Factor In...
04.01.2018 /
» Weiterlesen
Dass die Aktienmärkte anscheinend unaufhaltsam auf immer neue Höchststände klettern, wirft bei Anlegern die Frage auf, ob eine Korrektur bevorsteht. Eine solche vorherzusagen, ist allerdings schwieriger, als es aussieht, sagt Lukas Daalder, Chief Investment Officer von Robeco Investment Solutions.
08.12.2017 /
» Weiterlesen
Erwartungen zu fundamentalen Einflussfaktoren von Anleihen lassen sich aus Finanzmarktinformationen herleiten. Vor allem aus Daten von den Aktienmärkten der Industrie- und Schwellenländern.
05.12.2017 /
» Weiterlesen
Im traditionellen Bankgeschäft vollzieht sich derzeit ein radikaler Wandel. Wichtige Trends wie die Revolution in der Finanztechnologie – kurz: Fintech – sorgen für faszinierende Anlagechancen in der Finanzbranche.
04.12.2017 /
» Weiterlesen
Trotz des Erfolgs des passiven Investierens sprechen auch gute Gründe für einen alternativen Ansatz. Insbesondere bleibt die Wertentwicklung passiver Anlagen unter Berücksichtigung der Kosten hinter der Indexperformance zurück. Enhanced Indexing erschließt Anlegern die Renditeprämien bewährter Fakto...
04.10.2017 /
» Weiterlesen
Immer mehr Kunden werden von rein passiven Anlagen zum Enhanced Indexing wechseln. Wir werden unsere Strategien weiterhin laufend verbessern, denn wir wissen, dass für unsere Kunden jeder Mehrertrag zählt.
09.05.2017 /
» Weiterlesen
Low-Volatility Investing hat sich in den letzten Jahren zu einem neuen Anlagestil entwickelt, der bei gleichem Ertrag weniger Risiko birgt. Dieses Risiko-Ertrags-Paradoxon rüttelt an den Grundannahmen der Finanztheorie. In diesem Video schauen wir uns die Eigenschaften, die Geschichte und die Zukunf...
25.04.2017 /
» Weiterlesen