10 Jahre Wachstum und Innovation: Pictet- Robotics mit 372% Rendite seit Auflegung

Die Robotics-Strategie von Pictet Asset Management profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Automatisierung und KI-Technologien. Seit 2015 erzielte sie eine Rendite von 372% in EUR. Im Fokus stehen Unternehmen, die mit innovativer Robotik und intelligenter Automatisierung global führend sind. Pictet Asset Management | 31.10.2025 08:40 Uhr
Peter Lingen, Senior Investment Manager bei Pictet Asset Management / © e-fundresearch.com / Pictet Asset Management
Peter Lingen, Senior Investment Manager bei Pictet Asset Management / © e-fundresearch.com / Pictet Asset Management

In den letzten zehn Jahren bescherte die Robotics-Strategie von Pictet Asset Management Anlegern, die an der nächsten technologischen Revolution und dem Erfolg intelligenter Maschinen partizipieren möchten, beachtliche Renditen. In einem Jahrzehnt, das von geopolitischen Spannungen, Handelskriegen und Zöllen geprägt ist, sind globale Lieferketten stark unter Druck geraten. Als Folge verlagern Regierungen und Unternehmen die Produktion wieder näher an das eigene Land, was die industrielle Nachfrage nach Softwarelösungen, Automatisierungssystemen und Industrierobotern anheizt.

Als die Strategie 2015 lanciert wurde, war das Thema Robotik neu. Die Strategie war eine Antwort auf Makrotrends wie die demografischen Herausforderungen aufgrund einer alternden Bevölkerung und sinkender Produktivitätsraten, welche die Nachfrage nach Automatisierung befeuerten. Es galt, die Produktivität, Mobilität und Sicherheit in allen Industriezweigen zu verbessern und dem besonders in Nachfragespitzen bestehenden Arbeitskräftemangel in der Massenfertigung zu begegnen. Zu Beginn lag der Schwerpunkt der Strategie auf der traditionellen Robotik mit Themen wie Fertigungsautomation und Industrierobotik. Um auf die Veränderungen durch KI zu reagieren, investiert die Strategie inzwischen in die gesamte Wertschöpfungskette der Robotik- und Automatisierungsbranche einschließlich Geschäftsprozessautomatisierung.

Die Robotics-Strategie zielt darauf ab, Anlagechancen rund um KI zu nutzen und investiert unter anderem in KI-Agenten, Halbleiter, intelligente Roboter, Lösungen für räumliche Wahrnehmung und Modellierung, Schlüsseltechnologien, Robotiksysteme und Fertigungsautomation. Seit ihrer Einführung am 7. Oktober 2015 hat die Strategie eine beeindruckende Rendite erzielt. Per 14. Oktober 2025 lag diese in EUR bei 372%, verglichen mit 183% beim MSCI AC World Index für denselben Zeitraum.1 Im Fokus der Strategie stehen Unternehmen, die in wachsenden Nischen dank Technologieführerschaft Marktführer sind. Neben Innovationskraft wird auch nachhaltiges Wachstum vorausgesetzt – eine Kombination, die in der heutigen Welt schwacher Wachstumsraten immer seltener wird.

Peter Lingen, Senior Investment Manager: „Meine Begeisterung für technologischen Fortschritt ist stärker denn je. Angesichts von geopolitischen Spannungen und komplexen Lieferketten braucht es Unternehmen, die nicht nur innovativ, sondern auch resilient sind und Lösungen bieten, mit denen unsere globale Wirtschaft am Laufen gehalten werden kann.

Besonders spannend finden wir die rasante Entwicklung der kritischen KI-Infrastruktur, die für die Zukunft der Branche entscheidend ist. Unterstützt wird dieser Infrastrukturausbau durch Fortschritte bei Halbleitern, Fertigungsanlagen für die Halbleiterproduktion und Design-Software. Parallel dazu sehen wir erhebliches Potenzial in den Bereichen Agentic AI und Physical AI, die neue Maßstäbe in Bezug auf Softwareautomatisierung und Robotik setzen.“

Weitere beliebte Meldungen:

1 Pictet-Robotics I EUR versus MSCI AC World (EUR)

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.