AXA IM legt neuen ETF für Schwellenländer ex-China auf

AXA Investment Managers | 06.02.2025 13:05 Uhr
Olivier Paquier, Global Head of ETF Sales, AXA IM / © e-fundresearch.com / AXA Investment Managers
Olivier Paquier, Global Head of ETF Sales, AXA IM / © e-fundresearch.com / AXA Investment Managers

  • Mit der Auflegung des fünfzehnten ETFs von AXA IM erhalten Anleger eine neue Möglichkeit, in das Wachstumspotenzial der Schwellenländer (mit Ausnahme von China) zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. 
  • Im Jahr 2024 expandierte das ETF-Geschäft von AXA IM durch die Einführung von fünf neuen ETFs und einem Anstieg des verwalteten Vermögens um 1,2 Mrd. USD auf über 3 Mrd. USD.[1]

AXA Investment Managers (AXA IM) hat heute den AXA IM MSCI Emerging Markets ex-China Equity PAB UCITS ETF aufgelegt. Der nunmehr fünfzehnte von AXA IM aufgelegte ETF ermöglicht Anlegern ein Investment in das Wachstumspotenzial führender Schwellenländer – mit Ausnahme von China – das zudem konform mit dem Pariser Abkommen[2] (Paris Aligned Benchmark, PAB) ist.

Der neue ETF repliziert die Performance des MSCI EM ex China Climate Paris Aligned Index® nach Abzug der Verwaltungsgebühren, sowohl bei Aufwärts- als auch Abwärtsbewegungen.  Der Index bietet Zugang zu großen und mittelgroßen Unternehmen in den dynamischsten Schwellenländern, die nach unserer Überzeugung ein starkes Wachstumspotenzial aufweisen und sich auf einem Dekarbonisierungspfad befinden, der mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmt. Mit diesem ETF können Anleger ihre Allokation diversifizieren und gleichzeitig von Schwellenländern profitieren, die Wirtschaftswachstum und starke demografische Trends aufweisen. Die Ausklammerung Chinas ist bedingt durch die Marktgröße und -sättigung sowie die übliche Übergewichtung Chinas in Schwellenländerindizes und bietet Anlegern somit eine differenzierte Möglichkeit zur Diversifizierung.

Olivier Paquier, Global Head of ETF Sales bei AXA IM, kommentiert: „Die Rekordzuflüsse in ETFs im Jahr 2024 belegen eindrucksvoll das wachsende Vertrauen der Investoren in diese Anlageinstrumente, um sich innerhalb eines globalen Umfelds mit Risiken und Chancen zu positionieren. Im Zuge dieses Trends und mit der Heranbildung eines breit aufgestellten und wettbewerbsfähigen Angebots haben die ETFs von AXA IM 2024 eine herausragende Entwicklung sowohl bei den Zuflüssen als auch dem verwalteten Vermögen verzeichnet. 

Mit diesem neuen ETF bieten wir Anlegern einen Allokationsbaustein, um an aufstrebenden Märkten mit sehr guten Aussichten teilzuhaben. Während China bereits ein komplexer und gesättigter Markt ist, stehen viele Schwellenländer noch am Anfang ihres wirtschaftlichen Wachstumspotenzials – insbesondere mit Blick auf die demographische Entwicklung in diesen Regionen. Anleger können so eine Diversifizierung ihres Portfolios mit einer gezielten Anlage in Schwellenländern (ausgenommen China) verbinden – auf einfache, breit gestreute und liquide Weise.

Der ETF wird physisch repliziert[3] und ist gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation[4] (SFDR) als Artikel 8 eingestuft. Die jährliche Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER) beträgt 0,27 Prozent. 

AXA IM MSCI Emerging Markets ex-China Equity PAB UCITS ETF (Ticker: AXQU für die thesaurierende Anteilsklasse und AXXU für die ausschüttende Anteilsklasse) ist über Xetra (Deutsche Börse) in EUR und USD, an der Borsa Italiana in EUR und an der SIX Swiss Exchange in USD erhältlich. 

Der ETF steht bei Auflage institutionellen und privaten Anlegern in Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Spanien zur Verfügung. In Italien ist er ausschließlich für professionelle Anleger zugänglich.

Es kann nicht garantiert werden, dass die ETFs ihr Anlageziel erreichen. Es wird empfohlen, dass eine Investition in einen oder mehrere dieser börsengehandelten Fonds nur einen begrenzten Teil eines Anlageportfolios ausmacht. Eine Investition ist möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. 

[1] Quelle: AXA IM Stand: 31. Dezember 2024 
[2] Siehe: FINAL-2017-TCFD-Report-11052018.pdf
[3] Physische Replikation: Der ETF hält direkt die Vermögenswerte, aus denen sich der Index zusammensetzt. Bei Kauf des ETFs investieren Anleger im Fonds und nicht in Einzeltiteln.
[4] Die Einstufung des AXA IM MSCI Europe Equity PAB UCITS ETF gemäß der SFDR kann Änderungen unterliegen, da die SFDR kürzlich in Kraft trat und bestimmte Aspekte der Verordnung möglicherweise einer anderen Auslegung unterliegen als zum Zeitpunkt dieses Prospekts. Im Rahmen der fortlaufenden Bewertung und Klassifizierung seiner Finanzprodukte gemäß der SFDR behält sich die Verwaltungsgesellschaft das Recht vor, die Klassifizierung des Fonds anzupassen, um neuen Marktpraktiken, eigenen Interpretationen oder Änderungen der relevanten gesetzlichen Bestimmungen, delegierten Verordnungen oder behördlichen Mitteilungen gerecht zu werden. Solche Anpassungen erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und rechtlichen Dokumenten des AXA IM MSCI Europe Equity PAB UCITS ETF. Anleger sollten beachten, dass ihre Anlageentscheidungen nicht ausschließlich auf den Informationen der SFDR basieren sollten.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.