Durch den RQFII-Status verfügt Barings, zusätzlich zur Qualified Foreign Institutional Investor (QFII) Lizenz, über einen weiteren direkten Zugangskanal zu Wertpapieren, die auf Renminbi lauten, und erhält dadurch mehr Gestaltungsfreiraum bei der Vermögensaufteilung.
Barings legte 1982 mit dem Baring Hong Kong China Fund einen der ersten Publikumsfonds mit Vermögensanlagen in der Region auf, verwaltete 1985 den ersten speziellen China-Fonds und war durch den QFII-Zugangskanal einer der ersten Anleger am inländischen Markt für chinesische „A-Aktien“. Durch den RQFII-Status erhält Baring die Möglichkeit, die geschäftlichen Aktivitäten weiter auszubauen und Kunden den Zugang zum 5 Billionen USD (30 Billionen RMB) schweren chinesischen Rentenmarkt anzubieten.
Zu den Vorteilen des RQFII-Programms zählen ein vollkommen flexibles Engagement bei Aktien und Renten sowie tägliche Liquidität für offene Investmentfonds. Baring rechnet damit, daß der umfangreichere Zugang zu festverzinslichen Anlagen sich äußerst positiv für ausländische institutionelle Investoren und Privatanleger auswirken wird. Durch diese Lizenz kann die gesamte RQFII-Quote Rentenpapieren zugeteilt werden.
David Stevenson, Head of Business Development bei Baring Asset Management, sagte: „Barings ist seit vielen Jahren ein Schwergewicht unter den Investoren in Hongkong sowie auf dem chinesischen Festland und verfügt dort über umfangreiche Markterfahrungen. Das RQFII-Programm ist ein weiterer Beweis für Chinas Eingliederung in die wichtigsten globalen Finanzmärkte. Anlegern, die auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten auf dem Festland der zweigrößten Volkswirtschaft der Welt sind, bieten sich hierdurch deutliche Vorteile. Die Lizenz ist eine natürliche Weiterentwicklung der geschäftlichen Aktivitäten von Barings in China und wird unsere bedeutende und kontinuierliche unternehmerische Expansion in der Region zusätzlich unterstützen.“
Lars Albert, Head of Sales Germany & Austria, ergänzte: „Für Investoren wird das Thema China im Jahr 2015 wieder verstärkt eine Rolle spielen. Grundsätzlich sind die Öffnung des chinesischen Kapitalmarktes für ausländische Investoren sowie die anhaltenden Reformanstrengungen positiv zu bewerten.“
Weitere beliebte Meldungen: