Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.
KEPLER-FONDS KAG: Wachstum deutlich über starkem Gesamtmarkt
Der österreichische Fondsmarkt hat im Vorjahr laut des Fondsdachverbandes VÖIG ein neues Rekordvolumen und Zuwächse um rund 8 Prozent auf rund 230 Milliarden Euro verzeichnet. Diese Entwicklung kann die KEPLER-FONDS KAG, die Fondstochter der Raiffeisenlandesbank OÖ, mit einem Plus von rund 13 Prozent sogar noch deutlich übertreffen und bestätigt damit ihre langjährige Erfolgsstory. Insgesamt verwaltet die Linzer Fondsgesellschaft, die vor 27 Jahren gegründet wurde und am Markt in Österreich und Deutschland aktiv ist, bereits ein Kundenvolumen von rund 22 Milliarden Euro. Bei den für das Retail-Geschäft maßgeblichen Publikumsfonds wurde im März die Marke von 7,5 Milliarden Euro überschritten. Damit rückt KEPLER in diesem Bereich erstmals in die Top-3 der insgesamt 15 heimischen Fonds-Anbieter vor.
„Im Retail-Geschäft bei Raiffeisen Oberösterreich macht das Wertpapier-Volumen bereits 16,4 Milliarden Euro aus, davon entfallen 9,1 Milliarden Euro und damit deutlich mehr als die Hälfte auf Fonds“, berichtet Schaller. Aktuell wird bei Raiffeisen OÖ in rund 120.000 Fondssparpläne investiert.
Auszeichnungen und innovative Konzepte
Auch für ihre Management- und Servicequalität wurde die KEPLER-FONDS KAG kürzlich ausgezeichnet. „Es freut uns sehr, dass KEPLER bei den Scope Fund Awards als Top-5 Rentenfondsanbieter prämiert wurde und beim deutschen CAPITAL Fondskompass 2025 das Höchstranking von fünf Sternen erhielt“, sagt KEPLER-Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein. Diese beiden Leistungsnachweise stellen für Kunden und Vertriebspartner von KEPLER einen objektiven Vergleichsmaßstab dar. Und: „Gerade heute, in Zeiten globaler Umbrüche und technologischer Transformationen, ist es wichtiger denn je, mit professionell gemanagten und innovativen Anlagekonzepten bei den Anlegern zu punkten“, ist Lassner-Klein überzeugt.
Neuer Laufzeitenfonds
Eine dieser innovativen Strategien wird in den KEPLER-Laufzeitenfonds, in denen aktuell ein Kundenvolumen von mehr als 400 Millionen Euro verwaltet wird, umgesetzt. Ähnlich einer Einzelanleihe ist dabei eine einfache und klare Veranlagungsstruktur mit fixer Laufzeit gegeben. In diesen breit gestreuten Anleihen-Portfolios finden sich solide Staatsanleihen und Pfandbriefe, aber auch risikoreichere und damit höher verzinste Unternehmensanleihen und Anleihen aus den Emerging Markets. Der jüngste Spross dieser Produktgruppe ist der Anfang April 2025 aufgelegte KEPLER Rent Select 2032.