Investieren in volatilen Märkten: Stay the Course – Ruhig bleiben lohnt sich

KEPLER FONDS | 21.05.2025 11:47 Uhr
© Canva
© Canva

Aktuell sind die Finanzmärkte von außergewöhnlicher Volatilität geprägt. Die starken Kursschwankungen belasten nicht nur die Portfolios, sondern auch die Nerven der Anleger. Gerade in solchen Zeiten wird deutlich: Erfolgreiches Investieren erfordert mehr als nur gute Informationen – es braucht einen klaren Kopf, Disziplin und eine langfristige Perspektive.

Emotionale Fallstricke erkennen

In turbulenten Marktphasen lassen sich Investoren leicht von psychologischen Verzerrungen leiten. Eine der häufigsten ist der Recency Bias – die Tendenz, jüngste Entwicklungen überzubewerten. Steigen die Kurse mehrere Tage in Folge, fühlen sich viele Anleger bestätigt. Fallen sie abrupt, macht sich schnell Panik breit. Das kann zu impulsiven Entscheidungen führen, die langfristig schaden.

Noch schwerwiegender ist die Loss Aversion – also die Tendenz, Verluste emotional deutlich stärker zu gewichten als Gewinne. Studien zeigen: Verluste schmerzen etwa doppelt so stark, wie Gewinne Freude bereiten. In volatilen Phasen verstärkt dies die Neigung, riskante Positionen übereilt zu verkaufen oder potenziell lukrative Chancen aus Angst zu verpassen.

Die Gefahr impulsiver Entscheidungen

Eine aktuelle Studie der NYU Stern School of Business belegt: Der durchschnittliche Privatanleger verbringt im Median lediglich sechs Minuten mit der Recherche einer Aktie vor dem Kauf. In dieser kurzen Zeit richtet sich der Fokus meist auf kurzfristige Kursbewegungen – fundierte Analysen von Unternehmenskennzahlen oder Risiken bleiben außen vor. Dieses Verhalten erhöht die Wahrscheinlichkeit, auf „heiße“ Börsenthemen hereinzufallen, die häufig über-bewertet sind und langfristig enttäuschen.

Erschwerend kommt der Confirmation Bias hinzu – die Neigung, gezielt nach Informationen zu suchen, die bestehende Meinungen bestätigen. In Zeiten ständiger Newsfeeds und sozialer Medien findet sich zu jeder Markteinschätzung ein vermeintlich passender Beleg – ein gefährlicher Verstärker emotional getriebener Entscheidungen.

Warum eine langfristige Strategie entscheidend ist?

Gerade in volatilen Zeiten zeigt sich, wie wichtig eine klare und langfristig ausgerichtete Anlagestrategie ist. Wer einem strukturierten Investmentplan folgt, der auf Diversifikation und realistischen Anlagezielen basiert, hat die beste Ausgangslage, um emotionale Fehltritte zu vermeiden.

Anleger sollten sich nicht von täglichen Kursschwankungen aus der Ruhe bringen lassen, sondern den Blick auf ihre langfristigen finanziellen Ziele richten. Historisch betrachtet haben sich die Märkte trotz zahlreicher Krisen stets erholt und langfristig attraktive Renditen erzielt. Wer in unruhigen Phasen die Nerven behält und seinem Plan treu bleibt, erhöht die Chancen auf nachhaltigen Erfolg.

Fazit: Ruhe bewahren zahlt sich aus!

Volatile Märkte sind eine echte Bewährungsprobe – auch emotional. Doch wer es schafft, seine Gefühle zu erkennen und ihnen nicht nachzugeben, legt den Grundstein für langfristigen Anlageerfolg. Vertrauen Sie auf eine durchdachte Strategie, ein diversifiziertes Portfolio und professionelle Begleitung. Denn gerade jetzt gilt: Ruhig bleiben lohnt sich.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.