Philippe Waechter: Die Fed macht´s richtig, aber Trump zu viele Schulden...
In seinem aktuellen Blog weist Philippe Waechter, Chefvolkswirt des französischen Investmenthauses „Ostrum Asset Management“, darauf hin, dass US-Präsident Donald Trump die Fed zu Unrecht für ihre Zinspolitik kritisiert. Denn es sei gerade die die Trump´sche Steuer- und Haushaltspolitik, die einen über 60 Jahre hinweg intakten Zusammenhang aufgelöst habe. Das zwinge die Fed zum Handeln und erhöhe das Risiko, die Ungleichverteilung von Vermögen zu verstärken.
Natixis Investment Managers
| 30.10.2018 04:57 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Wenn die wirtschaftliche Aktivität stark war, sank die Arbeitslosenquote. Gleichzeitig stiegen die Steuereinnahmen, und die Ausgaben für die Unterstützung der Wirtschaftstätigkeit sanken, was zu einer Verbesserung des Haushaltssaldos führt. Anders heute: Der Zyklus ist robust, wie der Rückgang der Arbeitslosenquote auf 3,7% im September 2018 (die niedrigste seit 1969) zeigt. Doch der Haushaltssaldo wird nicht besser Im Gegenteil, das öffentliche Defizit liegt bei fast 5 %, während der Konjunkturzyklus zu einer deutlichen Verringerung hätte führen müssen. Die Regierung belebt damit die Aktivität, während Vollbeschäftigung herrscht. (Beiliegende Grafik zeigt die Entwicklung der Arbeitslosenquote der USA und des Saldos der öffentlichen Finanzen in Prozent des BIP).
zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken
„Es ist daher angemessen, dass die Fed gegen dieses Überschießen angeht, um das Entstehen anhaltender Ungleichgewichte zu vermeiden. Das Risiko liegt jedoch darin, dass bei einem schwerwiegenden Konjunkturschock kein Spielraum für Anpassungen in der Fiskalpolitik besteht. Die US-Wirtschaft würde sich dann langfristig abschwächen. Trumps expansive Haushaltspolitik würde am Ende den Bessergestellten zu Gute kommen, die von der Steuersenkung profitieren, während die Kosten dieser Politik über den daraus resultierenden Anstieg der Staatsverschuldung verteilt werden. Schon jetzt sind einige Republikaner alarmiert über das Ausmaß der Staatsverschuldung und plädieren für eine Reduzierung der Sozialausgaben. Das wird noch mehr Ungleichheit schaffen.“
Philippe Waechter, Chefvolkswirt, Ostrum Asset Management (Natixis Investment Managers)
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website
AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Erfahren Sie mehr.