„Obwohl dies historisch gesehen eher selten vorkommt, glauben wir, dass eine sanfte Landung erreicht werden kann, solange das jährliche Wachstum der Unternehmensgewinne im mittleren einstelligen Bereich liegt – was sogar niedriger ist als der aktuelle Bloomberg-Konsens. Die Ergebnisse des zweiten Quartals 2023 scheinen die Talsohle beim Gewinn pro Aktie (EPS) des S&P 500 Index im Jahresvergleich zu markieren, und wir erwarten für das Gesamtjahr 2023 ein flaches EPS-Wachstum im S&P. Im Gegensatz dazu sehen wir für 2024 dank eines stabilen oder sogar niedrigeren Zinsumfelds, einer in Richtung 2,5% sinkenden Inflationsrate, geringem Aufwärtsdruck bei den Löhnen und einer relativ stabilen Arbeitslosigkeit ein EPS-Wachstum von 6,0%.
Wir halten eine Senkung der Fed Fund Rate um jeweils 25 Basispunkte im Juni, September und Dezember für wahrscheinlich. Das ist zwar weniger unterstützend als der der Markt derzeit einpreist. Dafür sollte die Geldpolitik aber auch kaum restriktiver ausfallen als unsere Prognose; denn würde die Fed die Leitzinsen nicht senken, würde bei sinkender Inflation die Geldpolitik immer stärken bremsen – und das wird die Fed in dem späten Zyklus mit einem unter dem Trend liegenden Wachstum vermeiden wollen.
So sind wir insgesamt optimistischer geworden, was die Wirtschaft angeht. Risikoaktiva spiegeln weitgehend die erwarteten wirtschaftlichen Fortschritte wider, und die Bewertungen an den meisten Märkten sind gestiegen. Im letzten Jahr verzeichnete der Russell 1000 Growth Index im Vergleich zum Russell 2000 Index und dem S&P Small Cap 600 Index eine deutliche Outperformance. Die Marktbreite hat sich jedoch in letzter Zeit verbessert, und wir glauben, dass sich dies Anfang 2024 fortsetzen könnte.
Gleichwohl besteht immer noch das Risiko, dass die durchaus vorhandenen Rezessionssignale sich erfüllen. Dann käme es sowohl an den Kredit- und Aktienmärkten, die das Szenario einer sanften Landung bereits weitgehend eingepreist haben, zu erheblichen Korrekturen.“
Von Craig Burelle, Global Macro Strategist bei Loomis Sayles
Den vollständigen Investment Outlook finden Sie hier im englischen Original.