Das vergangene Jahr war für den Markt der US-Kommunaldarlehen eine ziemliche Achterbahnfahrt, die aber dann doch, gemessen am „Bloomberg Municipal Bond Index“, mit einer positiven Jahresrendite endete – zum ersten Mal nach 42 Monaten kumulierter negativer Renditen. Für 2024 sieht Jim Grabovac, Municipal Bond Investment Strategist beim US-amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles, zwar, dass die Outperformance gegenüber Treasuries die Bewertungskennzahlen an das obere Ende der historischen Bandbreiten getrieben hat. Er ist jedoch der Meinung, dass Bewertungen mit anderen Faktoren abgewogen werden sollten, insbesondere mit den Fundamentaldaten von Krediten und - so einfach es auch klingen mag - mit den nominalen Renditen.
Grabovac: „Obwohl die Zinssätze in den letzten Wochen stark gesunken sind, liegen die Renditen von Kommunalobligationen nach wie vor über dem Niveau der letzten zehn Jahre. Wir gehen davon aus, dass die hohen Renditen auch weiterhin die Nachfrage der Anleger ankurbeln werden. Die Aussicht auf eine Neuausrichtung der Fed-Politik stärkt unsere Marktaussichten. Unserer Ansicht nach würde ein Wechsel zu einer lockeren Geldpolitik dem Markt für Municipals Rückenwind verleihen und nach zwei Jahren aggressiver Zinserhöhungen eine gewisse Erleichterung bieten. Wir rechnen in diesem Jahr mit einem bescheidenen Anstieg des Neuemissionsvolumens, da ein günstigeres Zinsumfeld die Emittenten von der Seitenlinie weglocken dürfte. Da derzeit mehr als 6 Billionen Dollar in Geldmarktfonds angelegt sind, glauben wir, dass ein Umschwenken auf eine lockerere Fed-Politik die Anleger zu einer Umschichtung in längerfristige Anlageklassen wie Kommunalanleihen ermutigen würde.“