Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Axel Botte, Chefstratege bei Ostrum Asset Management: „Die von den Märkten übereifrig vorweggenommene geldpolitische Erleichterung durch eine Lockerung der Geldpolitik erschwert den Kampf der EZB gegen die Inflation. Die aufeinanderfolgenden Schocks im Welthandel drohen die Preise der importierten Güter wieder ansteigen zu lassen.
Doch die Vorsicht der Zentralbanken hat nicht ganz die erwarteten Auswirkungen auf die Märkte für festverzinsliche Wertpapiere. Zwar steigen die langfristigen Anleiherenditen (4,15 % bei der T-Note), doch bleibt die Abflachung der Renditekurve gedämpft. Die Spanne zwischen 2-und 10jährigen Anleihen hat sich dennoch um etwa 6 Bp. verengt, wobei die Schatz-Renditen bei 2,70 % liegen.
Zwar verschiebt sich wohl die erste Zinssenkung nach hinten, aber das erwartete Anpassungstempo liegt weiterhin nahe bei einer Senkung auf jeder Sitzung. Diese lineare Senkung passt jedoch schlecht zu den Risiken eines Wiederanstiegs der Inflation und einer konjunkturellen Erholung.“
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers ergänzt: „Die Anleger versuchen, sich gegen das Risiko eines Wiederauflebens der Inflation abzusichern. Die Emission der französischen inflationsgebundenen Anleihen wurde gut aufgenommen, ebenso wie die neuen 10-jährigen TIPS in den Vereinigten Staaten.“
Das vollständige „MyStratWeekly“ finden Sie hier im englischen Original. Im Thema der Woche untersuchen die Experten der Tochter von Natixis IM den derzeitigen Stand der Verhandlungen über neue Regeln der EU für die Haushalte ihrer Mitgliedstaaten.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.