Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Botte: „Die Fed hob ihre Wachstumsprognose für das 4. Quartal gegenüber dem Vorjahr auf 2,1% an. Die Prognosen für die PCE-Gesamtinflation liegen bei 2,4% beziehungsweise 2,6% ohne die volatilen Posten. Und die Daten für das 1. Quartal scheinen zu einem BIP-Wachstum zu passen, das leicht über dem Konsens liegen. So sind etwa Immobilienentwickler zuversichtlicher geworden, was sich in der Zunahme der Baubeginne (1,5 Millionen auf Jahresbasis) widerspiegelt. Der Wiederverkauf von Eigenheimen stieg im Februar sprunghaft an.
Dennoch glaubt die Fed weiterhin an eine dauerhafte Disinflation, ebnet den Weg für eine akkommodierende Geldpolitik und deutet eine bevorstehende Anpassung ihrer Bilanzpolitik an. Wir gehen davon aus, dass die Fed den Abbau bremsen und die nicht wiederangelegten Beträge ab Mai halbieren wird, bevor sie die Zinsen um 25 Basispunkte senkt.“
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers ergänzt: „Im Vereinigten Königreich haben die Befürworter einer Zinserhöhung aufgegeben und sich in den Konsens eingereiht, der eine künftige Senkung des Reposatzes vorsieht. Die politische Agenda mit den wahrscheinlichen Parlamentswahlen im Oktober könnte für eine präventive Zinssenkung sprechen.“
Lesen Sie hier das vollständige MyStratWeekly. Im „Thema der Woche“ analysiert Botte das neue geldpolitische Instrumentarium der EZB. „Ein engerer Zinskorridor ab September wird dazu beitragen, die Volatilität zu verringern, da die Bilanz weiter schrumpft. Nach dem Quantitative Tightening werden ein langfristiges LTRO-Programm und ein strukturelles Anleiheportfolio für stetige Liquiditätszufuhr sorgen.“
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.