Rückkehr des Protektionismus kann Optimismus nicht dämpfen

Nicht einmal die Rückkehr des Protektionismus könne den Optimismus der Märkte dämpfen, beobachtet Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen MyStratWeekly. Obwohl die internationalen Spannungen zunehmen würden, zeigten die Finanzmärkte kaum Volatilität. Natixis Investment Managers | 22.05.2024 08:58 Uhr
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers / © e-fundresearch.com / Natixis Investment Managers
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers / © e-fundresearch.com / Natixis Investment Managers

Botte: „Chinas Überkapazitäten stellen eine existenzielle Bedrohung für die Industrie in den westlichen Volkswirtschaften dar und erklären die Unterschiede in der Inflation und der Binnennachfrage zwischen den großen Wirtschaftsregionen. Gleichwohl bleibt die Volatilität an den Finanzmärkten sowohl bei Aktien als auch bei riskanteren Anleihen gering.

In den USA stiegen trotz eines Rückgangs der Inflation bei Waren (mit Ausnahme der Benzinpreise) die Wohnungskosten und die Preise für Dienstleistungen insgesamt weiterhin rasch an. Ein weiterer Bereich, der Anlass zur Sorge gibt, ist der Wohnungsbau, da das Vertrauen der Bauherren schwindet (der NAHB sank im Mai auf 45) und sich die Baubeginne verlangsamen. Das anhaltende Ungleichgewicht auf dem Wohnungsmarkt birgt ein erhebliches Risiko eines weiteren Anstiegs der Lebenshaltungskosten.“

Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers, ergänzt: „Die Fed hat dies implizit zugegeben: Das Tempo des Abbaus ihres MBS-Portfolios blieb im Gegensatz zu den Staatsanleihen unverändert bei USD 35 Mrd. pro Monat.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.