Natixis Chefstratege: "Frexit" auch bei Wahlsieg der extremen Rechten oder Linken ausgeschlossen

Natixis Investment Managers | 27.06.2024 12:38 Uhr
Mabrouk Chetouane, Leiter der globalen Marktstrategie beim französischen Vermögensverwalter Natixis Investment Managers / © e-fundresearch.com / Natixis Investment Managers
Mabrouk Chetouane, Leiter der globalen Marktstrategie beim französischen Vermögensverwalter Natixis Investment Managers / © e-fundresearch.com / Natixis Investment Managers

Mabrouk Chetouane, Leiter der globalen Marktstrategie beim französischen Vermögensverwalter Natixis Investment Managers, rechnet mit einer anhaltenden Inflation und warnt vor einem Wahlsieg der extremen Rechten in Frankreich. Denn das Defizit des französischen Staatshaushalts stoße bereits jetzt an Grenzen, und die Maßnahmen, die sowohl vom Rassemblement National (RN) als auch der neu formierten Linken «Front Populaire» umgesetzt werden sollen, würden zusätzliche Schulden von mehreren Dutzend Milliarden Euro bedeuten.

Für ausgeschlossen hält er jedoch einen „Frexit“, also ein Verlassen der EU.

Chetouane: „Einer der Gründe für Probleme des Vereinigten Königreichs ist der Austritt aus der Eurozone. Wenn ein Land wie Frankreich austreten würde, wäre das nicht nur eine Frage des «Frexit». Es würde die Eurozone aus dem Gleichgewicht bringen, mit allen Konsequenzen für alle Länder, die Währung und die Zentralbank. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist eine glaubwürdige Zentralbank, während die Banque de France allein nicht das gleiche Maß an Schutz bieten könnte. Das ist offensichtlich. Auch der RN muss das Vertrauen des Marktes gewinnen! Wie sonst kann Frankreich sich weiterhin Geld leihen?“

Die Inflation hält Chetouane noch nicht für besiegt. In einem Umfeld strukturell bedingter hoher Preissteigerungen werde sich der Aktienmarkt besser entwickeln als der Anleihemarkt. Nominales Wachstum würde bedeuten, dass die Erträge weiter steigen werden. Für den Aktienmarkt in der zweiten Jahreshälfte sei es entscheidend, nicht das erwartete Gewinnwachstum für 2024, sondern für 2025 im Auge zu behalten.

Chetouane: „Wir steuern auf eine inflationäre Welt zu, was zum Teil auf den Trend zurückzuführen ist, die Produktion in nähere Konsumentenmärkte zu verlagern. Zusätzlich werden die zunehmenden klimatischen Ereignisse, der Klimawandel an sich, die demografische Entwicklung und steigende Energiekosten voraussichtlich weiterhin einen Preisanstieg bewirken und zu mehr Inflationsvolatilität führen.“

Eine nachhaltige Abkoppelung der EZB unabhängig von der Federal Reserve hält der Chefstratege des französischen Investmenthauses für unrealistisch.

Chetouane: „Die Fed hat keinen Grund zur Eile. Die US-Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Verlangsamung, und die Inflation kehrt allmählich in einen Bereich zurück, der dem Ziel der Zentralbank nahe kommt. Jerome Powell wird bis zum Ende des Sommers warten, um der US-Geldpolitik eine klare Richtung zu geben. Deshalb schätze ich die Wahrscheinlichkeit, dass die EZB im Juli Maßnahmen ergreift, auf Null Prozent.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.