Das Bedürfnis nach Rendite und differenzierten Erträgen hat in den letzten 15 Jahren seit der globalen Finanzkrise einen Boom bei Private Investments ausgelöst.
Nur wenige sehen eine Abschwächung der Nachfrage in den kommenden Jahren. Das wirtschaftliche Umfeld hat sich zwar von niedrigen Zinsen und hohem Wachstum zu einem Szenario mit höheren Zinsen und Rezessionsängsten, die sich noch nicht bewahrheitet haben, entwickelt. Anleger wenden sich aber in 2024 weiterhin nicht gelisteten Vermögenswerten zu.
Ob Private Equity, Private Debt, Infrastruktur oder Immobilien – Private Assets spielen in der Portfolioplanung bei institutionellen Investoren und Privatanlegern in sechserlei Hinsicht eine wesentliche Rolle.
1) Das 60/40-Portfolio hat sich bewährt, aber wird es auch 2024 noch funktionieren?
Im letzten Jahr brachten 60/40-Portfolios den höchsten Ertrag seit 2019. Gleichwohl erreichten die Korrelationen zwischen dem S&P 500® und dem Bloomberg US Aggregate Bond Index ein Vierzigjahreshoch, weshalb Investmentprofis ihre Strategien überdenken. Sie sehen noch mehr Grund, sich zur Diversifizierung 2024 auf den Märkten für Private Assets umzuschauen.
Insgesamt gehen 65% der institutionellen Investoren davon aus, dass sich eher eine durch alternative Investments diversifizierte 60/20/20-Allokation 2024 überdurchschnittlich entwickeln dürfte.1 Viele fokussieren sich mit Blick auf diese alternativen Allokationen auf Private Investments.
Private Assets haben in institutionellen Portfolios in den letzten zehn Jahren eine besondere Bedeutung eingenommen. Mittlerweile entfallen 83% aller alternativen Allokationen in institutionellen Portfolios darauf, einschließlich Private Equity (29%), Private Credit (17%), Infrastruktur (14%) und Immobilien (23%). Viele signalisieren langfristig nur minimale Allokationsanpassungen.1
Beibehalten oder aufstocken wollen ihre Allokationen in Private Equity insgesamt 83% (44% bzw. 39%); in Private Debt insgesamt 88% (43% bzw. 45%); in Infrastruktur insgesamt 90% (50% bzw. 40%) und in Immobilien insgesamt 79% (50% bzw. 29%).1
Private Equity spricht Investoren unter anderem deshalb so an, weil die Anlageklasse auf der Grundlage bisheriger Erträge das Potenzial bietet, unverhältnismäßig hohe Renditen abzuwerfen.
Private Assets machen weiterhin den den größten Teil der institutionellen alternativen Allokationen aus1
Flexstones Managing Partner Nitin Gupta hält dieses Potenzial auch in einem von höheren Zinsen und nachlassendem Wachstum geprägten Umfeld noch für attraktiv. Dazu Gupta: „Erfolg steht und fällt mit der Managerauswahl, umso mehr, als die mittleren KGV-Renditen im Vergleich zu anderen Anlageklassen ausgesprochen interessant sind, und zwar bei einer größeren Ertragsvariabilität zwischen oberstem und unterstem Quartil.“
2) Trotz der Bedenken über zu großen Zulauf bleibt Smart Money für Private Assets weiter optimistisch.
Da über 11 Bio. US-Dollar in Private Assets investiert sind, sind solche Bedenken nachvollziehbar. Insgesamt 59% der institutionellen Investoren meinen sogar, die gestiegene Popularität von Private Equity erschwere es, Chancen ausfindig zu machen.1
Trotz der Herausforderungen bei der Suche nach Transaktionen und der unterdurchschnittlichen Ausschüttungsentwicklung von durchschnittlich 11,25% des Nettoinventarwerts im letzten Jahr2 planen institutionelle Teams eim Herzstück ihrer alternativen Strategie für 2024 keine Kehrtwende.
Private Equity beurteilen insgesamt 60% weiter zuversichtlich. Ein Hauptgrund für ihren Optimismus ist das Potenzial, die öffentlichen Märkte zu überrunden, denn fast zwei Drittel (66%) der Institutionen sehen nach wie vor erhebliches Delta bei den Erträgen zwischen den privaten und den öffentlichen Märkten.1
Private Investments trugen in den vergangenen 15 Jahren zwar zur Ertragssteigerung bei, doch das makroökonomische Bild verändert sich: Niedrige Zinsen sind Vergangenheit, und das Wirtschaftswachstum bereitet Sorgen. Doch statt sich aus der Anklageklasse zu verabschieden, achten die Institutionen verstärkt auf Transaktionsqualität. 72% geben an, bei der Analyse von Chancen sorgfältiger zu prüfen.1
„Ob für institutionelle Investoren oder zur Befriedigung der wachsenden Nachfrage von Privatanlegern: der Aufbau diversifizierter Private-Equity-Portfolios im kleineren und mittleren Marktsegment ist die Voraussetzung für eine überdurchschnittliche nachhaltige risikobereinigte Wertentwicklung“, so Eric Deram, Managing Partner bei Flexstone.
Die Institutionen sind für Private Equity zwar optimistisch, sehen die Anlageklasse aber womöglich in neuem Licht. Nachdem sie zehn Jahre lang die meiste Zeit über voll auf diese Anlageklasse gesetzt haben, erreichen viele bei Private Investments ihre Grenzen. Die Folge: Sie müssen Positionen abstoßen, was Chancen auf dem Sekundärmarkt eröffnet.
Das ist vermutlich der Grund, aus dem Sekundärmarkttransaktionen (32%) gleich hinter nachhaltigen Investitionen (35%) für 2024 im Private-Investment-Segment als besonders aussichtsreich gewertet werden.1
Wo die besten Chancen für Private Assets liegen1
3) Mehr Chancen bei Private Credit, da die klassische Kreditvergabe stockt.
Im Nachgang zu den größten Zinserhöhungen seit Jahrzehnten finden sich klassische Kreditgeber in einem ungewohnten Umfeld wieder und private Kreditgeber stehen bereit, um die Gelegenheit zu nutzen.
Angesichts stärkerer Liquiditätseinschränkungen, höherer Kapitalkosten und kritischerer Blicke der Aufsichtsbehörden ziehen Banken die Reißleine bei Krediten an Gewerbe und Industrie. Wie die Kreditumfrage der Fed bei Banken vom Januar 2024 ergab, verlangen diese höhere Aufschläge für riskantere Darlehen, höhere Spreads im Verhältnis zu den Kapitalbeschaffungskosten, höhere Gebühren für Kreditlinien und mehr Sicherheiten.3
Private Kreditgeber springen in die Bresche. Das ist den Institutionen aufgefallen. Zwei Drittel (66%) gehen davon aus, dass 2024 mehr Private Debt aufgelegt wird, um die steigende Nachfrage der Kreditnehmer zu decken.1 Dabei dürfte es sich um einen langfristigen Trend handeln, da das Private-Debt-AUM bis 2028 Prognosen zufolge auf 2,8 Bio. US-Dollar anwachsen soll – auf fast das Doppelte des Gesamtvolumens von 2022.4
„Diese Stimmung entspricht unserer Erfahrung als direkter Kreditgeber. Private Debt bleibt robust und attraktiv für Investoren, die weiterhin ordentliche Renditen erzielen“, meint Nicole Downer, Managing Partner bei MV Credit. „Auf der anderen Seite begrüßen Kreditnehmer und Private-Equity-Unternehmen das Wachstum der Anlageklasse, die ihnen eine verlässliche Finanzierungsquelle bietet.“
Chancen ergeben sich vor allem bei Gewerbeimmobilien. „Der Wert von Gewerbeimmobilien dürfte dieses Jahr grob gesprochen einen Boden bilden. Gleichzeitig werden den Zahlen der Mortgage Bankers Association zufolge Darlehen in Höhe von 900 Mrd. US-Dollar für gewerbliche Objekte fällig“, so Sara Cassidy, Managing Director bei AEW. „Die Eigentümer brauchen Refinanzierungsoptionen – vermutlich einhergehend mit höherem Eigenkapitalbedarf. Und da die klassischen Kreditgeber derzeit gar nicht oder weniger aktiv sind, eröffnet das privaten Kreditgebern viele Möglichkeiten, an ihrer Stelle zu Bewertungen in die Kapitalvergabe einzusteigen, die möglicherweise noch unter den Beschaffungskosten für hochwertige Objekte auf guten Märkten liegen.“
Die Institutionen gehen ferner davon aus, dass ein Private-Lending-Boom die Investmentchancen 2024 noch vergrößern dürfte, und beurteilen die Anlageklasse zu 64% optimistisch. Der Wettbewerb um neue Transaktionen könnte hart werden, da 45% ihre Private-Debt-Allokation dieses Jahr nach eigenen Angaben ausbauen wollen – mehr als bei jeder anderen alternativen Investmentkategorie.1
Zur Frage, wie sie investieren werden, steht zu vermuten, dass sie sich an Bewährtes halten. Im Moment fokussieren sich ihre Anlagen auf Dachfonds (41%), direkte Kreditvergabe (40%) und Co-Investments (39%). 1
Wie Institutionen in Private Debt investiert sind1
4) Im KI-Boom rangiert Tech im Private-Asset-Segment unter den Spitzensektoren.
Tech ist auf dem Vormarsch, seit sich das Moore’sche Gesetz des technischen Fortschritts in Echtzeit bestätigt. Jüngste Entwicklungen der künstlichen Intelligenz schließen sich an. Ganze 66% der Institutionen halten das Rennen um die Vorherrschaft bei der KI für den neuen „Wettlauf ins All“.1
Darin erkennen viele Chancen. 66% sehen in KI den Turbo für das Tech-Wachstum, weshalb sie im Private-Equity-Segment den Sektor Informationstechnologie favorisieren. Ein maßgebliches Problem könnte allerdings die Zahl der Anleger sein, die sich für eine begrenzte Anzahl von Chancen interessiert, da das Transaktionsvolumen in diesem Bereich von 266 Mrd. US-Dollar im Jahr 2022 auf nur 133 Mrd. US-Dollar im letzten Jahr zurückgegangen ist.5
Institutionen könnten aber in angrenzenden Sektoren weitere Möglichkeiten entdecken. So hat beispielsweise die Nachfrage nach Rechenzentren in den letzten zehn Jahren enorm zugenommen, da Tech-Unternehmen verstärkt Cloud-Computing und Speicher einsetzen. Weil immer mehr KI-Unternehmen und Lösungen auf den Markt kommen, dürfte sich die Nachfrage exponentiell steigern. Institutionelle Investoren erkennen das Potenzial und betrachten Rechenzentren (52%) als interessanteste Option unter nicht-traditionellen Immobilien.1
Tech könnte auch in die ihrer Ansicht nach zweitbeste Private-Asset-Gelegenheit hineinspielen: Infrastruktur (37%).1 Investitionen in 5G, Elektromobilität, Stromnetze und andere Projekte erschließen neue Technologien für mehr Effizienz und entsprechen vielfach auch nachhaltigen Investitionszielen. Ebenso viele (37%) sehen auch Chancen im Gesundheitswesen, einem Sektor, der von der steigenden Zahl alternder Baby Boomer profitiert, die allmählich die Nachfrage nach Krankenhäusern, häuslicher Pflege und Pflegeheimen antreibt.1
5) Nachhaltige Investitionen gehören 2024 zu den begehrtesten Private-Equity-Chancen.
Das Interesse an nachhaltigen Investitionen ist weltweit nach wie vor hoch, wie die 87% der in grüne Anleihen investierten Institutionen belegen, die ihr Engagement nach eigenen Angaben 2024 beibehalten (44%) oder erhöhen (43%) wollen.1 Ähnlich verhält es sich mit Gelegenheiten für nachhaltige Investments auf den privaten Märkten.
35% der Institutionen halten nachhaltige Investitionen für 2024 sogar für die aussichtsreichste Private-Asset-Option.1 Ein Grund dafür ist vermutlich, dass die staatliche Subventionierung von Energiewendeprojekten, von Elektromobilität bis zu erneuerbaren Energien, weltweit von 526 Mrd. US-Dollar im Jahr 2018 auf 1,7 Bio. US-Dollar im Jahr 2023 angewachsen ist.6
Ein Grund dafür ist vermutlich, dass die staatliche Subventionierung von Energiewendeprojekten, von Elektromobilität bis zu erneuerbaren Energien, weltweit von 526 Mrd. US-Dollar im Jahr 2018 auf 1,7 Bio. US-Dollar im Jahr 2023 angewachsen ist.1
Aber auch Vermögensverwalter erkennen die Chance auf nachhaltige Investitionen im privaten Segment. Die Hälfte der auf Vermögensverwaltungsplattformen für die Anlageauswahl Zuständigen (52%) melden mehr Kundeninteresse an nachhaltigen Investitionen. Um solchen Anliegen möglichst entgegenzukommen, planen sie in den nächsten zwölf Monaten mehr nachhaltige Investitionen (36%) in ihr Private-Asset-Angebot ein, nachdem 44% diese Strategien 2023 in ihr Programm aufgenommen haben.7
6) Die Demokratisierung von Private Assets gewinnt weiter an Dynamik.
Institutionelles Kapital war für Private Investments in den letzten zehn Jahren ein Segen, und das ist Privatanlegern aufgefallen. Berater und Vermögensverwalter haben entsprechend reagiert.
Weltweit interessieren sich 34% der Privatanleger für Private-Investment-Chancen, die für sie gleich nach Finanzplanung, Altersvorsorge und nachhaltigen Investitionen der Service sind, den sie sich von ihren Beratern am meisten wünschen.8 Weltweit interessieren sich 34% der Privatanleger für Private-Investment-Chancen, die für sie gleich nach Finanzplanung, Altersvorsorge und nachhaltigen Investitionen der Service sind, den sie sich von ihren Beratern am meisten wünschen.7
Doch die Nachfrage ist nicht der einzige Grund für Private Investments: Nach Aussage von 61% dieser Fachleute tragen einzelanlegerfreundliche Private-Asset-Instrumente zur Kundendiversifizierung bei. Mit Blick auf die Anlageziele der Kunden sagen 64% außerdem, die Investition in Private Assets sei angesichts der Langfristigkeit der Altersvorsorge eine solide Strategie.7
Geteilter Meinung sind die Spezialisten für die Fondsauswahl über ihre Fähigkeit, Private Assets im großen Stil zu liefern. Nur 51% gehen davon aus, dass es ihnen der kräftigere Deal Flow erlaubt, Kunden generell mehr Private Investments anzubieten. Vermutlich deshalb stehen Dachfonds (42%) ganz oben auf ihrer Liste von Private-Asset-Angeboten, gefolgt von Infrastruktur (40%), Wachstumskapital (39%), Risikokapital (38%) und direkten Co-Investments (37%).7
Die wichtigsten Dienstleistungen, die Kunden von ihrem Finanzberater erwarten8
Der Ausblick für 2024
Angesichts des Ausblicks für 2024, der von höheren Zinsen, Sorgen um nachlassendes Wachstum und Rezessionsängsten geprägt ist, versprechen sich professionelle Investoren von den privaten Märkten Diversifizierung für ihre Portfolios und mehr Renditepotenzial. Neben Anleihen (69%) beurteilen institutionelle Investoren tatsächlich nur noch zwei andere Märkte optimistisch: Private Equity (60%) und Private Credit (64%).1
Insgesamt sehen sie in Private Assets eine Option, aus der restriktiveren Kreditvergabe der Banken als Plattform für Investitionen in modernste Technologie Kapital zu schlagen und mit dem Thema Nachhaltigkeit Gewinne zu erzielen. Sie planen, noch engagierter zu investieren.
Über das Natixis Center for Investor Insight
Das Natixis Center for Investor Insight ist eine globale Research-Initiative mit Schwerpunkt auf entscheidenden Themen, die die Investmentlandschaft heute prägen. Das Center analysiert Stimmung und Verhalten, Marktausblicke und -trends sowie die Risikowahrnehmung bei institutionellen Investoren, Finanzprofis und Einzelanlegern aus aller Welt. Wir möchten eine fundiertere Erörterung der Themen anregen – mit einer 360°-Perspektive auf die Märkte und einer aussagekräftigen Analyse von Investmenttrends.
Die angegebenen Daten geben die Meinung der Befragten wieder und können sich je nach Markt- und sonstigen Bedingungen ändern. Diese sind nicht als Investmentberatung zu verstehen. Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden, inklusive dem Kapitalverlust Risiko.
1. Natixis Investment Managers, globale Umfrage unter institutionellen Investoren, durchgeführt von CoreData Research im
Oktober und November 2023. An der Umfrage nahmen 500 institutionelle Investoren aus 27 Ländern in ganz
Nordamerika, Lateinamerika, dem Vereinigten Königreich, Kontinentaleuropa, Asien und dem Nahen Osten teil.
2. „Private Equity Returns Plunge to Global Financial Crisis Levels.“ Bloomberg.Com, Bloomberg, 12. Feb.
2024, www.bloomberg.com/news/articles/2024-02-12/private-equity-returns-plunge-to-global-financial-crisis-levels.
3. „The January 2024 Senior Loan Officer Opinion Survey on Bank Lending Practices.“ Board of Governors of the Federal Reserve System, www.federalreserve.gov/data/sloos/sloos-202401.htm.
4. Stranne Petersen, Anne-Louise und Zak Bentley. „How to Navigate Infra’s Worst Fundraising Market in a
Decade.“ Infrastructure Investor, 1. Juni 2023, www.infrastructureinvestor.com/how-to-navigate-infras-worst-fundraising-market-in-a-decade
/“ www.infrastructureinvestor.com/how-to-navigate-infras-worst-fundraising-market-in-a-decade/.
5. Jährliche Aufschlüsselung des KGV 2023, pitchbook.com/news/reports/2023-annual-us-pe-breakdown/.
6. BloombergNEF. (25. Januar 2024). Investments in Energiewende-Technologien weltweit von 2004 bism2023 (in Mrd. USD) [Grafik]. In Statista. Abgerufen am 28. Februar 2024 von https://www.statista.com/ statistics/1201435/global-investment-in-energy-transition/.
7. Natixis Investment Managers, globale Umfrage unter für die Fondsauswahl verantwortlichen Vertretern von Vermögensverwaltern, durchgeführt von CoreData Research im
November und Dezember 2023. An der Umfrage nahmen 500 Befragte aus 26 Ländern in ganz
Nordamerika, Lateinamerika, dem Vereinigten Königreich, Kontinentaleuropa, Asien und dem Nahen Osten teil.
8. Natixis Investment Managers, globale Umfrage unter Privatanlegern, durchgeführt von CoreData Research im
März und April 2023.
An der Umfrage nahmen 8.550 Privatanleger aus 23 Ländern teil.
Der S&P 500® Index ist ein allgemein anerkanntes Barometer für die Wertentwicklung des US-Aktienmarkts. Er ist ein unverwalteter Index aus 500 Stammaktien, ausgewählt unter anderem nach Marktgröße, Liquidität und Branchenrepräsentation. Er misst auch die Wertentwicklung des Large-Cap-Segments des US-Aktienmarkts.
Der Bloomberg U.S. Aggregate Bond Index ist ein breit aufgestellter Index, der den Markt für bei der SEC registrierte, auf US-Dollar lautende, festverzinsliche, steuerpflichtige Anleihen mit Investment Grade abdeckt. Der Index erfasst Anleihen aus den Sektoren US-Staatsanleihen, staatsnahe, von Unternehmen begebene, hypotheken- und forderungsunterlegte Wertpapiere und Collateralized Mortgage-Backed Securities.
Die dargelegten Ansichten und Meinungen können sich je nach Markt- und sonstigen Bedingungen ändern. Dieses Dokument dient ausschließlich der Information und ist nicht als Investmentberatung zu verstehen. Es kann nicht zugesichert werden, dass Entwicklungen wie prognostiziert ablaufen.
Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
Alle Investments sind mit Risiken verbunden, einschließlich des Verlustrisikos. Keine Investmentstrategie oder Risikomanagementmethode kann unter allen Marktbedingungen Erträge garantieren oder Risiken eliminieren.
Die angegebenen Daten geben die Meinung der Befragten wieder und können sich je nach Markt- und sonstigen
Bedingungen ändern. Diese sind nicht als Investmentberatung zu verstehen.
Dieses Dokument kann Verweise auf Urheberrechte, Indizes und Marken enthalten, die unter Umständen nicht in allen Ländern eingetragen sind. Eintragungen Dritter sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und nicht mit Natixis Investment Managers, verbundenen Unternehmen oder Gesellschaften aus dem Affiliate-Netzwerk von Natixis Investment Managers (zusammen „Natixis“) verbunden. Derartig dritte Inhaber sind weder an der Bereitstellung von Natixis-Diensten, -Fonds oder sonstigen -Finanzprodukten beteiligt, noch sponsern oder unterstützen sie diese. Die in diesem Dokument enthaltenen Indexinformationen stammen von Drittparteien und werden ohne Gewähr zur Verfügung gestellt. Der Nutzer dieser Informationen übernimmt das gesamte Risiko, das mit der Nutzung dieser Informationen einhergeht.
Jedes externe Unternehmen, das an der Zusammenstellung, Berechnung oder Erstellung von Indexinformationen beteiligt ist, lehnt jede Gewährleistung (insbesondere jede Gewährleistung für Originalität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Nichtverletzung von Rechten Dritter, Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck) in Bezug auf solche Informationen ab.
Dieses Material wurde zu Informationszwecken ausschließlich Finanzdienstleistern oder anderen professionellen Kunden oder qualifizierten Investoren und, soweit aufgrund lokaler Bestimmungen erforderlich, nur auf deren schriftlicher Anfrage zur Verfügung gestellt. Dieses Material ist nicht für Privatanleger bestimmt. Es liegt in der Verantwortung eines jeden Finanzdienstleisters sicherzustellen, dass das Angebot oder der Verkauf von Fondsanteilen oder Wertpapierdienstleistungen Dritter an seine Kunden im Einklang mit den jeweiligen nationalen Gesetzen steht.
In Deutschland und Österreich: Dieses Material wird von Natixis Investment Managers International oder ihrer Zweigniederlassung Natixis Investment Managers International, Zweigniederlassung Deutschland, bereitgestellt. Natixis Investment Managers International ist eine Portfoliomanagement Gesellschaft, die von der französischen Finanzaufsichtsbehörde AMF (Autorité des Marchés Financiers) unter der Nr. GP 90-009 zugelassen ist, und eine Aktiengesellschaft (société anonyme), die im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nr. 329 450 738 eingetragen ist. Eingetragener Sitz: 43 avenue Pierre Mendès France, 75013 Paris. Eingetragener Sitz von Natixis Investment Managers International, Zweigniederlassung Deutschland (Handelsregisternummer: HRB 129507) ist: Senckenberganlage 21, 60325 Frankfurt am Main.
Die oben erwähnten Gesellschaften sind Geschäftsentwicklungseinheiten von Natixis Investment Managers, einer Holdinggesellschaft mit einem breit gefächerten Angebot spezialisierter Vermögensverwaltungseinheiten und Distributionsgesellschaften weltweit. Die Vermögensverwaltungstochtergesellschaften von Natixis Investment Managers führen regulierte Tätigkeiten nur in und von Jurisdiktionen aus/durch, in denen sie hierzu lizenziert oder autorisiert sind. Ihre Dienstleistungen und die Produkte, die sie verwalten, sind nicht für alle Investoren in allen Jurisdiktionen zugänglich.
Obwohl Natixis Investment Managers die in diesem Material bereitgestellten Informationen, einschließlich der Informationen aus Drittquellen, für vertrauenswürdig hält, kann die Richtigkeit, Angemessenheit oder Vollständigkeit dieser Informationen nicht garantiert werden.
Die Bereitstellung dieses Dokuments und/oder Bezugnahmen auf bestimmte Wertpapiere, Sektoren oder Märkte in diesem Material stellen keine Anlageberatung oder eine Anlageempfehlung oder ein Angebot, Wertpapiere zu erwerben oder zu veräußern, oder ein Angebot von Dienstleistungen dar. Investoren sollten Anlageziele, Risiken und Kosten einer jeden Investition zuvor sorgfältig prüfen. Die Analysen, Meinungen und bestimmte Anlagethemen und -prozesse, auf die hier Bezug genommen wird, stellen die Ansichten der jeweiligen Person(en) zum angegebenen Datum dar. Diese sowie die dargestellten Portfoliobestände und -eigenschaften können sich ändern und sind nicht als vertraglich bindend zu betrachten. Es kann nicht zugesichert werden, dass die Entwicklungen so eintreten, wie sie in diesem Material prognostiziert werden. Die von externen Dritten geäußerten Analysen und Meinungen sind unabhängig und spiegeln nicht unbedingt die von Natixis Investment Managers wider. Informationen über die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung.
Dieses Material darf nicht als solches, auch nicht teilweise, verbreitet, veröffentlicht oder reproduziert werden.
Alle Beträge in diesem Dokument sind in USD ausgewiesen, sofern nichts anderes angegeben ist.