Ostrum AM Analystin: Trump treibt Renditen europäischer Staatsanleihen

Die Abkehr der Trump-Regierung von der Unterstützung der Ukraine und die harschen Aussagen zur Verteidigung Europas sieht Aline Goupil-Raguénès, Analystin beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, als Ursache für den scharfen Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen. Die Aussicht auf eine verstärkte Emissionstätigkeit zur Finanzierung höherer Militärausgaben habe selbst die 10jährige Bundesanleihe auf 2,56 Prozent getrieben. Erst die Veröffentlichung des Einkaufsmanagerindex der Eurozone, der knapp über der 50er-Marke lag und damit auf eine geringfügige Belebung im Januar hindeutete, habe zum Ende der Woche für eine Entspannung um 9 Basispunkte gesorgt. Natixis Investment Managers | 25.02.2025 09:34 Uhr
Aline Goupil-Raguénès, Analystin im Strategieteam von Ostrum AM / © e-fundresearch.com / Ostrum AM
Aline Goupil-Raguénès, Analystin im Strategieteam von Ostrum AM / © e-fundresearch.com / Ostrum AM

Aline Goupil Raguénès: „Die Europäische Kommission schlug vor, für Verteidigungsinvestitionen die Regeln des Stabilitäts- und Wachstumspakts auszusetzen. Es wird derzeit darüber diskutiert, europäische Finanzierungsquellen zu finden, wie z. B. ungenutzte Mittel aus dem Programm NextGeneration EU; es bestehen jedoch weiterhin Meinungsverschiedenheiten über eine mögliche neue europäische Finanzierung.

Der französische Spread blieb trotz eines Berichts des Rechnungshofs, der eine erhebliche Verschlechterung der finanziellen Situation des Rentensystems in den nächsten 20 Jahren aufzeigte, mit 75 Basispunkten relativ unverändert.

Bei den britischen und japanischen Zinssätzen waren die Spannungen stärker (+7 Basispunkte). Dies veranlasste BoJ-Gouverneur Ueda zu der Aussage, dass die Zentralbank im Falle eines übermäßigen Drucks auf die Zinssätze intervenieren könnte. Das unerwartet starke Wachstum und die Inflation auf einem Zweijahreshoch (4% im Februar) deuteten auf eine weitere Zinserhöhung durch die japanische Zentralbank hin.“

Das vollständige „MyStratWeekly“ der Natixis-Tochter finden Sie im englischen Original anbei. Im „Thema der Woche“ beschreiben die Analysten die Beweggründe des chinesischen Staats- und Parteichefs Xi Jinping für seinen Kurswechsel – vier Jahre nach dem harten Vorgehen gegen den Technologiesektor. „Das Gipfeltreffen mit Wirtschaftsführern hat den Privatsektor wieder als Eckpfeiler der nationalen Wettbewerbsfähigkeit positioniert. Diese Strategie steht im Einklang mit seinem Plan für „Neue Produktiv- und Qualitätskräfte“, der darauf abzielt, die Produktivität wiederzubeleben, die seit der Finanzkrise von 2008 stagniert. Die chinesische Regierung strebt daher eine Beschleunigung des Übergangs ihrer Wirtschaft zu High-Tech-Sektoren, insbesondere zur künstlichen Intelligenz, an und löst sich damit von ihrem bisherigen, auf Immobilien basierenden Wachstumsmodell.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.