US-Verbraucher droht als Wachstumsmotor auszufallen - Schwaches Q1 erwartet

Natixis Investment Managers | 01.04.2025 10:20 Uhr
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers / © e-fundresearch.com / Natixis Investment Managers
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers / © e-fundresearch.com / Natixis Investment Managers

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die Eskalation des Handelskrieges unvermeidlich ist; sie markiere einen entscheidenden Moment in der Weltwirtschaft. „Wenn der amerikanische Verbraucher, der durch Zölle belastet ist, nicht mehr der Wachstumsmotor ist, muss sich die Nachfrage auf andere Länder verlagern,“ schreibt er in seinem aktuellen MyStratWeekly. China sei sich dessen sehr bewusst und habe einen neuen Plan zur Ankurbelung des privaten Konsums vorgestellt. Diese langfristige Neuausrichtung könnte das Gravitationszentrum der Weltwirtschaft dauerhaft verschieben.

Die US-Wirtschaft hingegen erlebe gerade ein erstes Quartal, das von dem geschätzten Wachstum von 2,4%, das zwischen Oktober und Dezember 2024 verzeichnet wurde, deutlich abweiche.

Botte: „Das beispiellose Ungleichgewicht in der Warenhandelsbilanz (147 Milliarden US-Dollar im Februar, nach 155 Milliarden US-Dollar im Januar) wird sich voraussichtlich in einem sehr schwachen Wachstum, möglicherweise sogar in einem Rückgang im ersten Quartal 2025 niederschlagen. Zwar gibt es in der US-Wirtschaft derzeit keine Anzeichen für eine grundsätzlich rezessive Dynamik, doch der Einbruch des Verbrauchervertrauens und die vorsichtigen Prognosen des Einzelhandels sind ein Warnsignal.

Während die Gemengelage aus Zollpolitik und Konjunktursorgen zu Turbulenzen an den Aktienmärkten führen, spiegelt der Anstieg der realen langfristigen Zinssätze die Verschlechterung der öffentlichen Finanzen wider. So spenden die fallenden Kurse der langfristigen US-Staatsanleihen den Anlegern nicht wirklich Trost.“

Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers ergänzt: „Sollten auch noch die langfristigen Inflationserwartungen steigen, wäre auch die Fed gezwungen zu reagieren.“

Lesen Sie hier das vollständige MyStratWeekly. Im „Thema der Woche“ untersuchen die Analysten, ob nicht US-amerikanische Hochzinsanleihen zu optimistisch bepresit sind: „Die Zuflüsse haben die Anlageklasse gestützt und ein Gefühl der Sicherheit und eine verbesserte Liquidität gefördert. Die Liquidität in dieser Anlageklasse ist jedoch konjunkturabhängig, und die Auswirkungen einer möglichen zyklischen Umkehr könnten durch eine geringere Liquidität noch verstärkt werden.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.