In den USA droht Kreditklemme - Märkte erwarten stärkere Lockerung durch Fed

„Werden die Eskalation des Zollkrieges und ihre Folgen auf den Finanzmärkten Donald Trump zum Einlenken zwingen?“ – das ist die Frage, die Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“ aufwirft. Natixis Investment Managers | 09.04.2025 08:07 Uhr
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers / © e-fundresearch.com / Natixis Investment Managers
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers / © e-fundresearch.com / Natixis Investment Managers

Botte: „Die Aussicht auf eine Rezession steigt, insbesondere wenn die Marktschwäche zu einer Kreditklemme führt. Die Kreditwürdigkeit der US-Haushalte verschlechtert sich bereits, was die Verbraucher in eine prekäre Lage bringt. Was die Beschäftigungslage betrifft, so verlangsamt sich die Schaffung neuer Jobs, und die Einstellungsquoten gehen weiter zurück. Im öffentlichen Sektor und im Einzelhandel, die unter dem Druck der Zölle und des sinkenden Verbrauchervertrauens stehen, häufen sich die Entlassungsankündigungen. Gleichwohl: Im Gesundheitswesen wurden 77.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und in der gesamten Wirtschaft 228.000.

Die Rentenmärkte sind der neue sichere Hafen. Die 10-jährige Schatzanweisung hat die 4%-Marke durchbrochen, da die Märkte eine aggressivere Reaktion der Federal Reserve einpreisen. Die Geldmärkte prognostizieren nun eine Lockerung um volle 100 Basispunkte im Jahr 2025. Spekulationen über eine Notfallintervention sind plausibel, wenn die finanziellen Bedingungen auf einen unmittelbaren Abschwung der Wirtschaftstätigkeit hindeuten.“

Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers ergänzt: „Die Kreditspreads, insbesondere im Hochzinssegment, leiden unter dem Rückgang der Aktienkurse. Die Spreads für Investment-Grade-Anleihen haben sich gegenüber Swaps um etwa 10 Basispunkte auf 95 Basispunkte ausgeweitet. Der Anstieg der Spreads bei US-Hochzinsanleihen (+100 Basispunkte im Jahr 2025) ist angesichts der Bewertungsniveaus und des bevorstehenden Refinanzierungsbedarfs im nächsten Jahr wahrscheinlich noch nicht abgeschlossen.“

Lesen Sie hier das vollständige MyStratWeekly. Im „Thema der Woche“ untersuchen die Analysten, inwieweit sich die protektionistische Politik der Vereinigten Staaten auf das globale Wachstum auswirken wird: „Das Risiko einer Rezession auf der anderen Seite des Atlantiks ist deutlich gestiegen, ebenso wie das Risiko einer höheren Inflation. Das Ausmaß der Verlangsamung der Weltwirtschaft wird davon abhängen, ob Vergeltungsmaßnahmen ergriffen werden, ob der Handelskrieg eskaliert und wie lange die Zölle gelten werden. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Zölle schnell gesenkt werden, da Donald Trump offenbar entschlossen ist, sie lange genug hoch zu halten, um ausländische Investoren zu ermutigen, in den Vereinigten Staaten zu investieren.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.