"Zurück auf Los?" - Aktienmärkte reagieren auf Signale ohne konkrete Inhalte

„Zurück auf Los?“ – nach Ansicht von Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, reagieren die Aktienmärkte auf Signale, ohne auf die Inhalte der in Aussicht gestellten Handelsabkommen zu warten. Natixis Investment Managers | 20.05.2025 11:00 Uhr
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers / © e-fundresearch.com / Natixis Investment Managers
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers / © e-fundresearch.com / Natixis Investment Managers

Botte: „Die robuste Markterholung scheint einen übertriebenen Optimismus widerzuspiegeln, da die Mindestzölle von 10% (und 30% für China) weiterhin bestehen und andere sektorspezifische Steuern (Pharmazeutika, Halbleiter) noch geprüft werden. Die Märkte scheinen das Thema Handelskrieg hinter sich gelassen zu haben.

Stattdessen rücken da die Risiken im Zusammenhang mit dem US-Haushalt wieder in den Vordergrund. Die US-Wirtschaft könnte an einem Wendepunkt stehen. Die Daten dürften bald widerspiegeln, dass nach der Nachfragebelebung aufgrund der Zollankündigungen eine Delle folgen wird. Noch blieben die Einzelhandelsumsätze im April stark – mit einem Anstieg von 0,1% nach einem Plus von 1,7% im März. Einige Ausgabenkategorien deuten auf die Auswirkungen des Embargos für chinesische Waren hin, wobei die Preise für importierte Konsumgüter im April nach drei Monaten rückläufig waren und um 0,3% stiegen. Auch das Verbrauchervertrauen belastet die Margen. Der Bericht über die Preise der Dienstleistungsproduzenten deutet darauf hin, dass Importeure und Einzelhändler einen Teil der mit den Zöllen verbundenen Kosten auffangen. Die Industrieproduktion kam im April nach einem soliden ersten Quartal zum Stillstand.“

Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers ergänzt: „Die V-förmige Erholung der europäischen Aktienindizes spiegelt in erster Linie das Ende der Eskalation wider, aber auch eine gewisse Widerstandsfähigkeit der Eurozone und die Zinssenkungen der EZB. Die Gewinnmeldungen in Europa haben die Erwartungen weitgehend übertroffen, dennoch sind die Gewinne im Vergleich zum Vorjahr um 5% zurückgegangen, wobei es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Sektoren gibt. Das Medianergebnis wächst jedoch um 5%.“

Lesen Sie hier das vollständige MyStratWeekly. Im „Thema der Woche“ untersuchen die Analysten, inwieweit die Episode einer plötzlichen und starken Aufwertung des taiwanesischen Dollars gegenüber dem US-Dollar auf eine übermäßige Anhäufung ausländischer Anleihen durch asiatische Länder und eine neue Art von Asienkrise hindeuten könnte.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.