“Wie aus dem aktuell veröffentlichten ‚Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2016‘ vom Forum Nachhaltige Geldanlagen hervorgeht, erzielten Investments, die ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen, überdurchschnittliche Zuwächse im vergangenen Jahr. Die Statistik umfasst neben Deutschland auch Österreich und die Schweiz. Das Wachstum um 65 Prozent auf 326 Milliarden Euro ist ein positives Zeichen und unterstreicht die Notwendigkeit sowie die Akzeptanz des Angebots nachhaltiger Investmentmöglichkeiten.
Auch wenn die Quote der nachhaltigen Geldanlagen am Gesamtvolumen in allen drei Ländern noch im einstelligen Prozentbereich liegt, ist diese Entwicklung ein Fingerzeig. Investoren fragen verstärkt die Verwendung ihres investierten Kapitals nach und wünschen immer häufiger eine sinnvolle und damit nachhaltige Investition. Damit einhergehend sehen wir im Bereich Nachhaltigkeit seit Jahren auch eine Zunahme von Bewertungsmöglichkeiten der nachhaltigen Produkte, um den Investoren eine bessere Vergleichbarkeit der Fonds und anderer Anlagevehikel zu ermöglichen. Hier seien beispielsweise das Forum Nachhaltige Geldanlagen, der Dachverband Eurosif (European Sustainable and Responsible Investment Forum) oder Ecoeporter genannt, die entsprechende Bewertungen anbieten. Denn im Bereich der nachhaltigen Geldanlagen haben wir unverändert verschiedene Ansichtsweisen der Anbieter bezüglich Strenge beziehungsweise Dehnbarkeit des Begriffs Nachhaltigkeit.
Bei unseren Swisscanto-Nachhaltigkeitsfonds wenden wir bewusst mit die strengsten Maßstäbe im Marktvergleich an, um Investoren Fonds anzubieten, die sich sehr stark von konventionellen Fonds unterscheiden. Daher sind klare Ausschlusskriterien aus unserer Sicht wichtig, um zum Beispiel die größten Umwelt- und Klimasünder für nachhaltige Portfolios auszuschließen, statt über einen reinen Best-in-class-Ansatz nur das ‚kleinere Übel‘ in Kauf zu nehmen. Den Ansatz mit Ausschlusskriterien und im zweiten Schritt mit Positivkriterien verfolgen wir bei allen unseren nachhaltigen Fonds. Verantwortungsbewusste Anleger können momentan auf vier Mischfonds und drei thematischen Aktienfonds zurückgreifen.“
Swisscanto-Experte: "Wachstum nachhaltiger Geldanlagen ist positives Zeichen"
Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte, Swisscanto Asset Management International S.A., kommentiert die Ergebnisse der jüngsten Marktstudie des Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) zu Nachhaltigen-Investments in der DACH-Region: "Auch wenn die Quote der nachhaltigen Geldanlagen am Gesamtvolumen in allen drei Ländern noch im einstelligen Prozentbereich liegt, ist diese Entwicklung ein Fingerzeig." Swisscanto Invest | 13.05.2016 11:30 Uhr