Aberdeen Investments Meldungen im Überblick (Artikel 241 bis 260 von 879)

Ausblick für Investment-Grade-Credit - 2. Quartal 2022

Der kurzfristige Konjunkturausblick für Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating erscheint derzeit recht herausfordernd. Die Anlageklasse sah sich bereits einer Verlangsamung des weltweiten Wachstums und einer hohen Inflation sowie einem wesentlich unvorteilhafteren Ausblick für die Geldpoli... 09.05.2022 / » Weiterlesen

Ausblick für Schwellenländer-Unternehmensanleihen – 2. Quartal 2022

Wie die meisten anderen Risikoanlagen hatten auch Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM) 2022 einen schwierigen Jahresauftakt. Am stark verschuldeten Immobilienmarkt in China sind kaum Anzeichen für eine Bodenbildung zu beobachten, da immer mehr Unternehmen im Sektor be... 06.05.2022 / » Weiterlesen

Small und Mid Caps: Balance zwischen Chancen und Risiken

Das Small- und Mid-Cap-Universum bietet die Möglichkeit, schon heute in die großen Unternehmen von morgen anzulegen. In diesem Artikel betrachten wir, wie man sich an diesem enormen globalen Markt zurechtfindet und gleichzeitig die Chancen wie auch die Risiken miteinander in Einklang bringt. 03.05.2022 / » Weiterlesen

Globale Small- und Mid-Caps: Ein Schnappschuss aus den USA

Das Gespräch mit Unternehmensführern ist wichtiger Bestandteil unseres Researchprozesses bei Small- und Mid-Cap-Unternehmen, die sich durch Qualitäts-, Wachstums- und Momentummerkmale auszeichnen. In den letzten zwei Jahren fanden Meetings aufgrund der Covid-19-Beschränkungen natürlich nur online st... 27.04.2022 / » Weiterlesen

Unternehmensgewinne: Moderates Wachstum trotz stärkerem Gegenwind

Die letzten Monate brachten eine Reihe von unerfreulichen Entwicklungen, die zu größeren Risiken für das Wirtschaftswachstum, höherer Inflation und volatileren Märkten führten. 26.04.2022 / » Weiterlesen

Das Risiko eines russischen Zahlungsausfalls für Anleiheninvestoren

Infolge der verhängten Sanktionen gegen Russland wegen des Einmarsches in der Ukraine erörtert Andrew Stanners, Investment Director bei abrdn, das Risiko eines russischen Zahlungsausfalls für Anleiheninvestoren. 25.04.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Ökonom zur EZB-Ratssitzung: Fenster für eine Zinserhöhung in Q4 weit offen

Pietro Baffico, European Economist bei abrdn, kommentiert die Ergebnisse der EZB-Ratssitzung wie folgt. 14.04.2022 / » Weiterlesen

Anhaltende Engpässe: Der Coronakrise folgt die Geopolitik

Durch die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine steigen auf kurze Sicht die Risiken für den Inflationsausblick. Obwohl die Energie-Engpässe am deutlichsten zu spüren sein werden, besteht auch das Risiko umfassenderer Lieferkettenstörungen. Letzten Endes gilt: Je länger der Konfl... 14.04.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Ökonom zu den Stichwahlen in Frankreich: "Le Pen Sieg würde politische Kontinuität gefährden"

Wir glauben, dass Macron weiterhin die besten Chancen hat, die Stichwahl zu gewinnen, auch wenn die Abstimmung wahrscheinlich knapper ausfallen wird als 2017. Obwohl die Umfragen auf eine wachsende Unterstützung für Le Pen im zweiten Wahlgang hindeuten, erwarten wir weiterhin, dass sich eine breite... 11.04.2022 / » Weiterlesen

abrdn über Geschlechtergleichheit | Wirtschaftliche Bedeutung und was Anleger tun können

Die Covid-19-Pandemie hat bestehende Geschlechter-Ungleichheiten in den vergangenen zwei Jahren weiter verstärkt. Frauen verloren beinahe zweimal so häufig ihren Arbeitsplatz wie Männer. Allerdings waren auch bereits in den fünf Jahren vor Ausbruch der Pandemie nur langsame Fortschritte bei der Gesc... 11.04.2022 / » Weiterlesen

EZB-Ratssitzung am 14. April: Lagarde in der Zwickmühle?

Pietro Baffico, European Economist bei abrdn, kommentiert die Ewartungen an die kommende EZB-Ratssitzung wie folgt: 08.04.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Strategin Goh: Wie würde sich eine Stagflation auf die Asset Allokation auswirken?

Die Wahrscheinlichkeit eines Stagflationsszenarios ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen: Irene Goh, Head of Multi-Asset Solutions – Asia Pacific, bei abrdn, erläutert wie sich eine Stagflation auf die Asset Allokation auswirken würde: 07.04.2022 / » Weiterlesen

Globaler Multi-Asset Ausblick: Nicht nur der Ukraine-Konflikt sorgt für Belastung

Anhaltende Inflationsschocks, die Unsicherheit bezüglich der Zinsen und das Aufkommen der neuen Omikron-Variante des Covid-19-Virus dürfen in den nächsten 12 Monaten für ein schwierigeres Anlageumfeld sorgen. Dennoch besteht bei einem Blick über die Schlagzeilen hinaus zu Beginn des Jahres 2022 weit... 06.04.2022 / » Weiterlesen

Können sich Aktien aus Schwellenländern behaupten?

Russlands Einmarsch in der Ukraine hat den Inflationsdruck verstärkt und den Ausblick für die Weltwirtschaft eingetrübt. Der Krieg löste einen Angebotsschock an den Rohstoffmärkten aus, der die globale Nachfrage beeinträchtigen und bei vielen Unternehmen für Margendruck sorgen wird. Überdies zogen d... 05.04.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Ökonom über die französischen Präsidentschaftswahlen am 10. April

Vor den französischen Präsidentschaftswahlen im April hat Emmanuel Macron in den Umfragen sowohl im ersten als auch im zweiten Wahlgang einen komfortablen Vorsprung. Obwohl die Unterstützung für populistische Kandidaten erneut stark ist, finden die Wahlen 2022 vor einem ganz anderen wirtschaftlichen... 04.04.2022 / » Weiterlesen

Frontier Markets Anleihen: Wie wirkt sich der Ukraine-Krieg aus?

Nur wenige Investoren haben Anleihen aus dem Frontier Markets aktiv auf ihrem Radar, obwohl die Assetklasse ein durchaus interessantes Diversifikationspotential mit sich bringt. In welchem Ausmaß der Ukraine-Krieg die Aussichten für Frontier Markets beeinflusst und wie ein mit diesem Spezialitäten-M... 01.04.2022 / » Weiterlesen

Stimmrechte nutzen – Wandel bewirken

Wer als Anleger etwas bewirken will, der muss sein Stimmrecht nutzen. Aus diesem Grund erläutert Andrew Mason, Stewardship Director bei abrdn, wie man sein Stimmrecht im Rahmen der Hauptversammlung sinnvoll und nachhaltig einsetzt: 01.04.2022 / » Weiterlesen

Nachhaltige Anlagen in China

Chinas Versprechen, Klimaneutralität zu erreichen, ist ein Beispiel dafür, wie Regierungen ihre Wirtschaften weg von Exporten und CO2-intensiven Branchen und hin zu Dienstleistungen und Umweltschutz verändern. 31.03.2022 / » Weiterlesen

abrdn Charitable Foundation kündigt Partnerschaft mit UNESCO an

Die abrdn Charitable Foundation (aCF) und die UNESCO haben heute eine dreijährige Partnerschaft angekündigt. Diese soll ökologische Nachhaltigkeit durch hochwertige Forschung und Bildung fördern mit dem Ziel, innovative Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln. 30.03.2022 / » Weiterlesen

Der Krieg in der Ukraine, die Rohstoffpreise und die Risiken für das Wachstum

Der Konflikt in der Ukraine ist weiter eskaliert und wir beobachten die steigende Zahl an Todesopfern mit größter Besorgnis. In diesem Artikel möchten wir jedoch die jüngsten wirtschaftlichen Auswirkungen genauer unter die Lupe nehmen. 24.03.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 12 13 14 ... 43 44