Aberdeen Investments Meldungen im Überblick (Artikel 141 bis 160 von 892)

Asiatische Schwellenländer erzielen langfristig überdurchschnittliche Wirtschaftsleistung

Eine vom abrdn Research Institute (aRI) veröffentlichte Studie zeigt, dass die entscheidenen Faktoren für eine überdurchschnittliche Wirtschaftsleistung in den asiatischen Schwellenländern in den nächsten drei Jahrzehnten und darüber hinaus gegeben sind. Während man sich zuletzt auf die kurzfristige... 01.06.2023 / » Weiterlesen

ESG-Regulierung in Asien: Probleme oder Chancen?

David Smith, Senior Investment Director bei abrdn erklärt im e-fundresearch.com Video-Interview welche Chancen sich für ESG-Investitionen in Asien bieten und wie Investoren mit der schlechteren Datenlage und der lokalen Regulierung umgehen können. 31.05.2023 / » Weiterlesen

abrdn Chefvolkswirt: Deutschland stehen schwierige Zeiten bevor

Die deutsche Wirtschaft ist in die Rezession abgerutscht. Für Paul Diggle, Chief Economist bei abrdn, kommt das nicht überraschend. Er rechnet sogar mit einer weiteren Rezession. 26.05.2023 / » Weiterlesen

Asia Equity: Wie kann man ESG-Faktoren bei Investitionen in Asien integrieren?

Mit Blick auf die Zukunft gilt Asien als der Markt mit großem Wachstumspotenzial. Gleichzeitig wächst aber auch das Bedürfnis der Stakeholder nach sozial und ökologisch nachhaltigen Investments. David Smith, Senior Investment Director bei abrdn erklärt im e-fundresearch.com Video-Interview, warum si... 25.05.2023 / » Weiterlesen

Sind die Schwellenländer bereit für einen Aufschwung?

Wir erklären, warum es unserer Meinung nach überzeugende Gründe gibt, in Schwellenländer zu investieren. 23.05.2023 / » Weiterlesen

Chinas Wirtschaft wird 2023 deutlich stärker wachsen als erwartet

Das abrdn Research Institute hat kürzlich seine Prognose für das reale BIP-Wachstum in China von 2,9% im Jahr 2022 auf 6,0% im Jahr 2023 angehoben. Paul Diggle, Chief Economist, bei abrdn, erläutert, warum das chinesische Wachstum trotz des im April unerwartet geringeren Wachstums auf Jahressicht st... 17.05.2023 / » Weiterlesen

abrdn Expertin zum Wahlergebnis in Thailand: "Neuausrichtung der wirtschaftlichen Agenda"

Die Wähler in Thailand wandten sich bei den gestrigen Parlamentswahlen gegen die vom Militär unterstützten Parteien, die das Land seit 2014 regierten. Eine große Mehrheit stimmte für die Oppositionsparteien „Move Forward“-Partei (MFP) und Pheu Thai (PT). Die MFP hat angekündigt, dass sie eine Koalit... 15.05.2023 / » Weiterlesen

Werden die Wahlen ein entscheidender Moment für die Türkei sein?

Die Medien bezeichnen die bevorstehenden Wahlen in der Türkei am 14. Mai, einschließlich einer sehr wahrscheinlichen zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen am 28. Mai, als „historisch“. Dies hängt jedoch davon ab, ob es der verbündeten Opposition – dem Tisch der Sechs – gelingt, die mehr als zwei... 11.05.2023 / » Weiterlesen

American Football und Investments - können Sie ein Siegerteam auswählen?

Ein Blick auf einige US-amerikanische Small-Cap-Aktien, die unserer Meinung nach das Zeug zum Sieg haben. 09.05.2023 / » Weiterlesen

EZB: Konsenserwartungen und grüne Geldpolitik

Paul Diggle, Chief Economist bei abrdn, kommentiert die Ergebnisse der EZB-Ratssitzung wie folgt: 05.05.2023 / » Weiterlesen

Markterwartungen gerechtfertigt? abrdn Chief Economist Diggle zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Es ist noch nicht abzusehen, ob die Europäische Zentralbank die Zinsen auf ihrer Sitzung am 4. Mai um 25 oder um 50 Basispunkte anhebt. Auf ihrer letzten Sitzung hatte die EZB angedeutet, dass sie zu kleineren Erhöhungsschritten von 25 Basispunkten zurückkehren würde. Jüngste Kommentare von hawkisch... 29.04.2023 / » Weiterlesen

Aktien und Nachhaltigkeit: "War 2022 das Ende von ESG?"

Zum Thema "Nachhaltigkeit" beantwortet David Smith die provokante Frage: "War 2022 das Ende von ESG?" 25.04.2023 / » Weiterlesen

Fünf Gründe, in China zu investieren – Nr. 4 Wohlstand

China hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 ein „moderat wohlhabendes“ Land zu werden. Dies mag für westliche Ohren bescheiden klingen. Die Absicht dahinter ist aber alles andere als das. In Anlehnung an den konfuzianischen Begriff „Xiaokang“ bezeichnet dies eine Gesellschaft, die eine „egalitäre E... 04.04.2023 / » Weiterlesen

Fünf Gründe, in China zu investieren – Nr. 3 Digitalisierung

Das dritte Thema in unserer Reihe "Fünf Gründe, in China zu investieren" ist die Digitalisierung. 29.03.2023 / » Weiterlesen

Fünf Gründe, in China zu investieren - Nr. 2 Grüne Technologie

Das nächste Thema in unserer Reihe Fünf Gründe, in China zu investieren - und vielleicht das wichtigste aus globaler Sicht - ist "Grüne Technologie". 23.03.2023 / » Weiterlesen

Optimierte Wassernutzung bietet Investoren großes Potenzial

Wasser ist eine kostbare, endliche Ressource und für das Leben auf der Erde unerlässlich. Die Fortschritte bei der Schaffung eines allgemeinen Zugangs zu sanitärer Grundversorgung und bei der Förderung des Schutzes und der verantwortungsvollen Nutzung der Meeresressourcen sind jedoch überschaubar. J... 22.03.2023 / » Weiterlesen

abrdn Senior Economist: Die Fed steht vor einer sehr schwierigen Entscheidung

Die Fed steht diese Woche vor einer sehr schwierigen Entscheidung. Noch vor ein paar Wochen schien Jerome Powell den Boden dafür zu bereiten, dass die Fed die Zinsen im März um 50 Basispunkte anhebt, um auf die Bedenken hinsichtlich der Inflationsaussichten zu reagieren. Angesichts der Krise im Bank... 22.03.2023 / » Weiterlesen

abrdn Kommentar zur EZB-Ratssitzung: Kein Zielkonflikt zwischen Finanzstabilität und Geldpolitik?

EZB-Präsidentin Lagarde erklärte heute mit Nachdruck, dass es keinen Zielkonflikt zwischen Finanzstabilität und Geldpolitik gibt. Da der Druck auf die Kerninflation auf dem Kontinent jedoch nach wie vor hoch ist, deutet das Fehlen von Leitlinien für künftige Zinserhöhungen darauf hin, dass nicht all... 16.03.2023 / » Weiterlesen

Fünf Gründe, in China zu investieren: Nr. 1 Konsum

Die chinesischen Arbeitnehmer sparten schätzungsweise 2,6 Billionen US-Dollar. Wer könnte jetzt, wo die Schließungen vorbei sind, von dieser aufgestauten Nachfrage profitieren? 13.03.2023 / » Weiterlesen

"Die EZB wird sich wahrscheinlich mit expliziten Vorgaben zurückhalten"

Es ist so gut wie sicher, dass die EZB auf ihrer März-Sitzung die Zinsen um 50 Basispunkte anheben und den Einlagensatz auf 3% erhöhen wird. Der EZB-Rat hat sich auf seiner letzten Sitzung bereits mehr oder weniger darauf festgelegt. 10.03.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 7 8 9 ... 44 45