Europäische Aktien: Diversifizierte Wachstumstreiber

US-Aktien sind auch in diesem Jahr bislang die Spitzenreiter an den Aktienmärkten. Getrieben wird die Wertentwicklung, wie schon in den vorherigen Jahren, vor allem von den Technologietiteln. Doch die Konzentration auf wenige Aktien und die hohen Bewertungen machen die Marktteilnehmer zunehmend nervös und lassen sie – in global ohnehin turbulenten Zeiten – nach Alternativen suchen. Europäische Titel rücken dabei verstärkt ins Blickfeld. Franz Weis von der internationalen Fondsboutique Comgest zeigt, was Europas Unternehmen attraktiv macht. Vor allem ihre bessere Diversifikation könnte ein schlagendes Argument werden. Comgest | 19.09.2024 11:57 Uhr
Franz Weis, Chief Investment Officer bei Comgest / © e-fundresearch.com / Comgest
Franz Weis, Chief Investment Officer bei Comgest / © e-fundresearch.com / Comgest

Die makroökonomische Situation bietet derzeit wenig Grund für Optimismus: Der chinesische Konsument schwächelt und auch in Europa erscheint die Konsumentenstimmung gedämpft. In der Industrie zeichnen Umfragen ein Bild der Stagnation. Gleichzeitig bedeutet die nachlassende Inflation, dass die nominalen Wachstumsraten unter Druck stehen. Hinzu kommen geopolitische Themen, die von globalen Spannungen bis hin zu einem politisch sensiblen Wahljahr reichen. Diese Faktoren erhöhen die Unsicherheit an den Aktienmärkten. Auf der positiven Seite steht der Rückgang der Zinsen in Europa und den USA.

Europäische Wachstumsunternehmen stehen bislang im Schatten der US-Technologiewerte. Zum einen werden die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in Europa kritisch gesehen. Zum anderen fokussieren sich die Anleger auf die starke Innovation der „Glorreichen Sieben“, unterstützt vom Trend zur Künstlichen Intelligenz. Zwar gibt es in Europa nur wenige führende Technologieunternehmen, die, wie etwa ASML, in einer Liga mit den „Glorreichen Sieben“ spielen. Dafür sind die großen europäischen Wachstumsunternehmen in einer Vielzahl von Sektoren globale Champions – wie etwa Pharma, Konsum- und Luxusgüter sowie High Tech Engineering – und bieten so eine breitere Diversifikation als der US-Markt. Dort stehen die größten zehn Unternehmen für rund 30 Prozent der Marktkapitalisierung. Diese Konzentration der US-Marktkapitalisierung auf so wenige Titel birgt ein Risiko.

Und während bei den US-Technologiewerten vor allem die Erwartungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Kurse treiben, sind die Wachstumstreiber von Unternehmen wie Novo Nordisk, ASML, Ferrari, L‘Oréal oder Schneider Electric deutlich breiter gefächert. Die Diversifikation der Wachstumstreiber und Sektoren bietet eine solide Basis für langfristigen Anlageerfolg.

Ferrari spielt in einer eigenen Liga

Zum Beispiel Ferrari: Der Automobilhersteller spielt in einer eigenen Liga und präsentierte jüngst sehr starke Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 (Umsatz +16 Prozent im Jahresvergleich, bereinigter Gewinn pro Aktie +25 Prozent im Jahresvergleich), die die Erwartungen übertrafen. Ausschlaggebend hierfür waren der Produktmix, etwa der Verkauf von Icona- und Sonderserienfahrzeugen, sowie die Personalisierung von Fahrzeugen, die das durchschnittliche Preisniveau antrieben. Die Prognose für das Geschäftsjahr wurde angehoben, während der Auftragsbestand weiterhin sehr stark ist.

Diese gute Entwicklung ist trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa möglich. Denn: Ferrari erzielt nur circa 10 Prozent seiner Umsätze in China – während das globale Luxussegment rund 30 Prozent China-Exposure mit sich bringt.

Wachstum abseits von Konjunkturzyklen

Apropos Umsatzexposure: Die Geschäftsmodelle vieler großer in Europa beheimateter Unternehmen sind globalisiert. Das spiegelt sich auch im geografischen Umsatzmix der nichtzyklischen Konsumgüter wie Luxusautos, -handtaschen oder Champagner in unserem europäischen Large Cap-Fonds wider: So stammen im Comgest Growth Europe rund 37 Prozent der aggregierten Umsätze im Segment aus Europa, Nord- und Südamerika machen rund 27 Prozent aus, 36 Prozent stammen hingegen aus anderen Regionen wie Asien oder den globalen Schwellenländern. Über alle Branchen im Fonds hinweg ist der Umsatzmix ähnlich diversifiziert: Europa kommt auf 32 Prozent, Nord- und Südamerika kommen auf rund 40 Prozent und die globalen Schwellenländer inklusive China auf circa 28 Prozent.1 Regionale wirtschaftliche Schieflagen werden somit ausbalanciert. Eine aktive, diversifizierte Aktienauswahl innerhalb eines Sektors bleibt allerdings elementar.

Generell gilt: Qualitätswachstumsinvestoren wie Comgest finden in Europa hervorragende Unternehmen, die ihren Gewinn unabhängig von Konjunkturzyklen steigern können. Megatrends wie die alternde Bevölkerung, Dekarbonisierung oder die Digitalisierung sowie unternehmenspezifische Wachstumstreiber sorgen dafür.

Solche Unternehmen zeichnen sich durch verschiedene Merkmale aus. Sie schützen ihr Geschäft durch Markteintrittsbarrieren vor Wettbewerbern, gleichzeitig haben sie dadurch Preissetzungsmacht und können steigende Kosten an ihre Kunden weitergeben. Luxusgüterhersteller wie Hermès, LVMH oder Ferrari, Diabetesunternehmen wie Novo Nordisk, Technologieführer wie ASML oder Industrieunternehmen wie Schneider Electric, können auf die Kraft von einzigartigen Marken, einzigartiger Technologie oder einzigartigen Medikamenten vertrauen.

Die Bilanzen dieser Unternehmen sind robust und sie generieren einen hohen Free Cashflow, den sie zum Beispiel in Forschung & Entwicklung (F&E) investieren und so die Grundlage für künftiges Wachstum legen, wie etwa Novo Nordisk: Das Pharmaunternehmen aus Dänemark verzeichnete in den letzten fünf Jahren einen kontinuierlich wachsenden Umsatz, gleichzeitig stiegen auch die Investitionsausgaben zur Produktionsausweitung und die Ausgaben für F&E deutlich. Durch konsequente Fokussierung auf die Behandlung von Diabetes ist Novo Nordisk heute nicht nur Marktführer bei Insulin sondern auch bei GLP-1-Medikamenten (ein Peptidhorman, das im Darm produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Steuerung des Gluckosestoffwechsels spielt), dem Wachstumsmotor des Unternehmens.

Im Comgest Growth Europe (ISIN IE0004766675) sind 35 dieser Unternehmen zusammengefasst. In den vergangenen drei Jahren waren es vor allem die oben genannten großkapitalisierten und etablierten Unternehmen, welche die Performance vorangetrieben und damit die Outperformance über diesen Zeitraum entscheidend mitgeprägt haben.2

Die Abhängigkeit von einzelnen Megatrends verringern

An den Märkten wächst die Nervosität, ob die hohen Erwartungen an US-Technologieaktien weiterhin gerechtfertigt sind. In Europa gibt es dagegen ein breit gefächertes Universum an Wachstumsaktien, mit denen sich ein Portfolio diversifizieren und die Abhängigkeit von einzelnen Megatrends verringern lässt. Namen wie Ferrari, ASML oder Novo Nordisk zeigen, dass sich Europa bei globalen Champions nicht verstecken muss.

Von Franz Weis, Chief Investment Officer bei Comgest

1 FactSet, Daten per 31.8.2024.

2 Einzelheiten zur Performance des Fonds finden Sie unter https://www.comgest.com/de/de/privat_anleger/unsere-fonds/comgest-growth-europe-eur-acc.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.