Union Investment Volkswirt Herzum: Auftragseingänge - Erneuter Dämpfer für die deutsche Industrie

Die deutsche Industrie verzeichnet im Juli ein Minus von 2,9% bei den Bestellungen. Ohne den Sondereffekt fehlender Großaufträge ergibt sich jedoch ein leichtes Plus. Belastend bleibt die US-Zollpolitik, doch laut Michael Herzum, Leiter Volkswirtschaft bei Union Investment, deuten Stimmungsindikatoren auf eine Erholung hin. Union Investment | 05.09.2025 08:39 Uhr
Michael Herzum, Leiter Volkswirtschaft, Union Investment / © e-fundresearch.com / Union Investment
Michael Herzum, Leiter Volkswirtschaft, Union Investment / © e-fundresearch.com / Union Investment

Die deutsche Industrie muss erneut einen Tiefschlag wegstecken. Das zeigt der Auftragseingang im Juli. Die Bestellungen fielen um 2,9 Prozent gegenüber dem Vormonat. Ein Blick in die Details zeigt jedoch, dass es vor allem einzelne Großaufträge waren, die im Juli ausblieben und damit die Statistik verzerrten. Ohne diese lag das Ordervolumen mit 0,7 Prozent leicht im Plus. Ohne den verzerrenden Effekt der Großaufträge aus dem Bereich Sonstigen Fahrzeugbaus, darunter fallen auch Bestellungen für das Militär, sind die Daten ein schwaches Lebenszeichen der hiesigen Industrie.

Weitere Verzerrungen gibt es durch die US-Zollpolitik, die bei den Auslandsaufträgen weiterhin das Bild prägen und ebenfalls belasten. Aus Sorge vor der Einführung neuer Importzölle hatten viele US-Unternehmen ihre Bestellungen vorgezogen. Dies führte seit dem Frühjahr zu einer Art Sonderkonjunktur bei den deutschen Aufträgen.

Der im August ausgehandelte Zoll-Deal zwischen den USA und der EU spielt bislang noch keine Rolle für die deutsche Industrie. Die Vereinbarung sorgt zwar für mehr Planbarkeit, wovon die Unternehmen in Form einer höheren Investitionsbereitschaft profitieren. Positive Effekte erwarten wir jedoch erst im weiteren Jahresverlauf.

Der Blick auf 2026 sieht jedoch rosiger aus. Die Stimmungsindikatoren deuten auf eine langsame Belebung der deutschen Industrie in den kommenden Monaten hin. In den Umfragen zog auch die inländische Bestellaktivität wieder etwas an. Die auslaufenden Effekte rund um die US-Handelspolitik werden die ausländischen Bestellungen zwar noch etwas bremsen. Die Impulse aus dem In- und Ausland sollten sich in den nächsten Monaten aber aufheben. Sobald die Mittel aus dem Sondervermögen fließen, werden die geplanten Investitionen in Sicherheit und Infrastruktur im inländischen Auftragseingang für eine Belebung sorgen.

Von Michael Herzum, Leiter Volkswirtschaft, Union Investment

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.