In seiner neuesten Ausgabe der „Carmignac's Note“ beleuchtet Didier Saint-Georges, Mitglied des Investmentkomitees und Managing Director, die derzeitigen makroökonomischen Entwicklungen sowie die aktuelle Anlagestrategie von Carmignac.
15.03.2018 /
» Weiterlesen
"Die starken Kurseinbrüche an den Aktienmärkten von Anfang Februar haben viele Anleger verunsichert. Die entscheidende Frage ist nun, ob die jüngsten Turbulenzen auf hoffnungslos irrationale Märke zurückzuführen sind, die ausgerechnet dann in Panik verfallen, wenn in der Wirtschaft endlich klare Anz...
26.02.2018 /
» Weiterlesen
Carmignac lädt am 05. März um 14:00 Uhr (CET) zur Live Web-Konferenz mit Gergely Majoros, Mitglied des Investment Committees:
23.02.2018 /
» Weiterlesen
"Da die globale Flut an Anreizen der Zentralbanken langsam aber sicher nachlässt, verfügen nur wenige Segmente des Universums festverzinslicher Anlagen über ein ausreichendes Spreadpolster, um den Umstieg in die Zeit nach der quantitativen Lockerung aufzufangen." | Rose Ouahba, Head of Fixed Income...
07.02.2018 /
» Weiterlesen
Die Formulierung eines Basisszenarios für den Markt ist gewiss ein unabdingbarer erster Schritt. Doch ein solches Szenario muss im Zusammenhang mit einer Analyse der Aufwärts- und Abwärtsrisiken stehen. Das heißt, es sollte sich auf das Verständnis der wichtigsten Faktoren stützen, die bei einer sig...
18.01.2018 /
» Weiterlesen
Sandra Crowl von Carmignac erklärt in einem Gastkommentar vom wachsenden ökonomischen Wert sozial verantwortlicher Investments und warum es nicht ausreicht, nur auf die Unternehmen mit den besten SRI-Scores zu schauen.
05.01.2018 /
» Weiterlesen
Vor einem Jahr freute uns die weltweite Konjunkturerholung wegen der Aussichten für die Aktienmärkte, ließ uns aber auch befürchten, dass diese Aufheiterung im Zuge einer ersten geldpolitischen Straffung durch die Fed die Anleihemärkte im Jahr 2017 belasten würde. Doch das fand nicht statt. Denn der...
11.12.2017 /
» Weiterlesen
Trotz des attraktiven Wachstumspotenzials der Schwellenländer, investieren viele Anleger nur ungern in diesem Universum, weil ihnen die damit verbundenen wirtschaftlichen, politischen und finanziellen Risiken zu hoch sind. Wir sehen das anders. Unseres Erachtens bieten Schwellenländer lohnende Vorte...
29.11.2017 /
» Weiterlesen
Carmignac lädt am Dienstag, den 21. November 2017 um 11:00 Uhr zur Live Web-Konferenz mit Keith Ney, Fondsmanager des Carmignac Sécurité:
17.11.2017 /
» Weiterlesen
Am 5. Dezember 2017 findet die Carmignac Investmentkonferenz Wien zum Thema: "Geldpolitische Normalisierung - Wie positionieren wir uns für dieses Szenario?" statt.
13.11.2017 /
» Weiterlesen
Die Schwellenländer entwickeln sich gut, die Exporte nehmen zu und der Welthandel ist trotz aller gegenteiligen Behauptungen von Donald Trump zurück. Da die Rohstoffmärkte zulegen, besteht eine direkte Korrelation zwischen dieser Entwicklung und der Performance von Schwellenländer-Unternehmen. Einig...
19.10.2017 /
» Weiterlesen
Zu Beginn des letzten Quartals 2017 muss man erstaunt feststellen, dass weder die EZB noch die Fed bisher weitere Schritte in Richtung einer geldpolitischen „Normalisierung“ eingeleitet haben - obwohl das wirtschaftliche Umfeld großzügigen Spielraum hierfür bietet.
12.10.2017 /
» Weiterlesen
Carmignac lädt am Mittwoch, den 11. Oktober 2017 um 16:00 Uhr zum Emerging Markets Webinar mit den Fondsmanagern Xavier Hovasse (Aktien) und Charles Zerah (Fixed Income):
04.10.2017 /
» Weiterlesen
Dollar-Sorgen und die Stärkung der Macron-Merkel-Achse haben der Einheitswährung neuen Schwung verliehen: Der Euro könnte gerade erneut den Dollar als dominierende Reservewährung herausfordern. Bei makroökonomischen Trends ist ein Jahr normalerweise ein kurzer Zeitraum, aber in diesem Fall hat es me...
04.10.2017 /
» Weiterlesen
„Die Entwicklung der Währungen der USA, Europas und Chinas markiert den Anfang eines tiefgreifenden Wandels“ | Einmal monatlich berichtet Didier Saint-Georges über die Wirtschaft und die Märkte, ohne leere Phrasen zu dreschen:
06.09.2017 /
» Weiterlesen
"Vor unseren Augen spielt sich derzeit ein Szenario ab, das es so noch nie gegeben hat. Dabei wirken wirtschaftliche und politische Faktoren in einer Weise zusammen, die den US-Dollar als die globale Leitwährung ernsthaft infrage stellen. Dies könnte massive Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben,...
05.09.2017 /
» Weiterlesen
Carmignac gibt die Umbenennung des "Carmignac Portfolio Global Bond" bekannt: Charles Zerah bleibt Fondsmanager und seine Anlagestrategie ändert sich nicht. Die Anlagepolitik, die Eigenschaften der verschiedenen Anteile und die Kosten werden von der Namensänderung nicht beeinflusst.
04.09.2017 /
» Weiterlesen
"Durch unseren benchmarkunabhängigen Ansatz und die drei Performancetreiber im Anlageuniversum der Schwellenländer haben wir bei Anlagen die freie Auswahl", erklärt das Fondsmanagement des Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine.
07.08.2017 /
» Weiterlesen