Carmignac Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 435)

Carmignac Portfolio Grandchildren: Reinvestieren, um aus Tradition Zukunft zu gestalten

So wie Investoren aufgrund gesellschaftlicher Herausforderungen und veränderter Lebensstile ihre langfristigen Anlagestrategien überdenken und optimieren müssen, müssen auch Unternehmen in der Lage sein, sich neu zu erfinden, um mit den Veränderungen der Wirtschafts- und Geschäftszyklen Schritt zu h... 17.01.2025 / » Weiterlesen

Carmignac verstärkt sein Team für Schwellenländeraktien

Carmignac gibt die Ernennung von Naomi Waistell zur Portfoliomanagerin für Schwellenländer bekannt. 08.01.2025 / » Weiterlesen

So war 2024: Ein ereignisreiches Jahr in 10 (F)Akten

Das Superwahljahr: 40% der Weltbevölkerung – auf die 60% des globalen BIP entfallen – traten den Gang zur Wahlurne an. In den 70 Ländern, in denen gewählt wurde, wurden 80% der amtierenden Regierungen von der globalen populistischen Welle hinweggespült1. 07.01.2025 / » Weiterlesen

Vorschau auf die Zentralbanksitzungen im Dezember: Höchster Pessimismus und höchster Optimismus

Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in dieser Woche und in der Folge, dass die Leitzinsen im Sommer bei 1,75 Prozent landen. Die Frage, die sich den Anlegern nun stellt, ist, ob in diesem Zeitraum auch eine Jumbo-Senkung um 50 Basispunkte ansteht. 11.12.2024 / » Weiterlesen

Ausblick auf das 1. Halbjahr 2025: Wer hat Angst vor den „Bond Vigilantes“?

Der Chefvolkswirt von Carmignac, Raphael Gallardo, und Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees bei Carmignac, werfen einen Blick auf die möglichen Auswirkungen des Wahlergebnisses in den USA hinsichtlich Wirtschaft, Märkte und Investitionen. 10.12.2024 / » Weiterlesen

Carmignac’s Note: Trump 2.0

Donald Trump wurde während des Wahlkampfs oft in einem sehr negativen Licht dargestellt. Dies hat viele Ängste geschürt. Wenn Trump jedoch eine Bedrohung darstellt, dann hauptsächlich in Bezug auf die Wirtschaft. Anstatt uns auf seine empörenden Äußerungen und sein Verhalten zu konzentrieren, sollte... 26.11.2024 / » Weiterlesen

Höhenflug in Krisenzeiten: Warum sind die Goldbestände in unseren Portfolios wertvoller als je zuvor?

Der Goldpreis kletterte in den letzten Monaten auf immer neue Rekordstände und ist seit Jahresbeginn um rund 35% gestiegen. Zunehmende geopolitische Risiken, Käufe der Zentralbanken, die ihre Reserven diversifizieren wollen, und die Unsicherheit in Bezug auf den Konjunkturzyklus können diese sehr gu... 12.11.2024 / » Weiterlesen

US-Wahl: Der wahre Elefant im Raum

Der Chefvolkswirt von Carmignac, Raphael Gallardo, und Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees bei Carmignac, werfen einen Blick auf die möglichen Auswirkungen des Wahlergebnisses in den USA hinsichtlich Wirtschaft, Märkte und Investitionen. 24.10.2024 / » Weiterlesen

Brief von Edouard Carmignac: Zinssenkungen, Unsicherheiten und Chancen für Anleger im Jahr 2024

Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen. 18.10.2024 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Von einer Senkung pro Quartal zu einer pro Sitzung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sowohl in Hoffnung als auch in Angst gelebt: Die Hoffnung, dass das Wachstum nach fünf aufeinanderfolgenden Quartalen mit einem BIP von um die 0 Prozent endlich anziehen würde, und die Angst, dass die anhaltende Inflation – vor allem bei den Löhnen – das Tempo d... 16.10.2024 / » Weiterlesen

Heißt es an Halloween „Süßes oder Saures“ für Luxusgüterinvestoren?

Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees bei Carmignac, analysiert den jüngsten Gegenwind für den europäischen Luxussektor und skizziert die Aussichten für 2025. 12.10.2024 / » Weiterlesen

Wie Evergreen-Fonds die Welt für Private Equity-Anleger verändern

Private Equity wurde in der Vergangenheit nur großen institutionellen Anlegern über geschlossene Fondsstrukturen zur Verfügung gestellt, die auf deren Fachwissen und Struktur zugeschnitten waren. Das wachsende Interesse nicht-institutioneller Anleger mit anderen Ressourcen und Präferenzen an dieser... 11.10.2024 / » Weiterlesen

Carmignac erweitert Verwaltungsrat: Darunter erfahrene deutsche Vermögensverwaltungs-Experten

Carmignac gibt die Ernennung von sechs neuen internen und externen Verwaltungsratsmitgliedern bekannt. 10.10.2024 / » Weiterlesen

Ein Enkeltrick, der für gute Laune sorgt

Ausschließlich Qualitätsaktien mit ausgeprägten Nachhaltigkeitsfaktoren: Mit dem Carmignac Portfolio Grandchildren können Eltern und Großeltern den Nachwuchs glücklich machen. Den thesaurierenden Fonds, der seit Auflage mehr als 41 Prozent Rendite erzielt hat, bewertet Morningstar mit 4 Sternen. 10.10.2024 / » Weiterlesen

Europäische Autoindustrie unter Druck: Bringen China-Zölle die Wende?

Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees bei Carmignac, analysiert den jüngsten Gegenwind für den europäischen Automobilsektor und blickt auf die bevorstehende Abstimmung zur möglichen Einführung von Zöllen auf chinesische Elektrofahrzeuge. 04.10.2024 / » Weiterlesen

La Rentrée Carmignac 2024

Die Sicht unserer Experten in 3 Videos 03.10.2024 / » Weiterlesen

Carmignac stellt erstes Private-Equity-Produkt vor

Carmignac hat seine erste Private-Equity-Strategie lanciert und damit den Einstieg in die Verwaltung von Private Assets vollzogen. Es handelt sich dabei um den jüngsten Vorstoß des Unternehmens im Bereich Private Assets. Er folgt auf eine Reihe von Initiativen, die bereits mit Eigenmiteln umgesetzt... 30.09.2024 / » Weiterlesen

Carmignac’s Note: Vom turbulenten August ins Goldlöckchen-Szenario?

Der Sommer brachte einige Überraschungen: Das Ende des Yen-Carry Trade, breite Einigkeit über eine Konjunkturabkühlung in den USA oder die bedingungslose Zusage der Federal Reserve zur geldpolitischen Unterstützung der Wirtschaft. 18.09.2024 / » Weiterlesen

Carmignac-Stratege Leroux: "Vom turbulenten August ins Goldlöcken-Szenario?"

Der Sommer brachte einige Überraschungen: Das Ende des Yen-Carry Trade, breite Einigkeit über eine Konjunkturabkühlung in den USA oder die bedingungslose Zusage der Federal Reserve zur geldpolitischen Unterstützung der Wirtschaft. 17.09.2024 / » Weiterlesen

Carmignac-Stratege Thozet: Wenn die EZB und die Fed auseinandergehen

Das schwache Wirtschaftswachstum, die rückläufigen Lohninflationsdaten und die sich verschlechternden Frühindikatoren deuten auf einen weiteren Rückgang der Inflation im gesamten Euroraum hin. Die hartnäckig im Bereich von 4 Prozent verharrende Dienstleistungs- und Binneninflation steht dem jedoch e... 13.09.2024 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 21 22