In diesem Interview gehen Mark Denham und Obe Ejikeme, Fondsmanager des Carmignac Portfolio Family Governed, auf die Stärken von Familienunternehmen ein. Sie erklären, auf welche Regionen sie sich konzentrieren und warum sie große und mittelständische Unternehmen bevorzugen.
17.08.2023 /
» Weiterlesen
Der Carmignac Portfolio Grandchildren – ein globaler Aktienfonds, der mittels eines nachhaltigen Ansatzes Anlagen in den Industrieländern tätigt – feiert sein vierjähriges Bestehen. Dieser Meilenstein bietet uns die Möglichkeit, nochmal die wesentlichen Merkmale des Fonds zu beleuchten.
09.08.2023 /
» Weiterlesen
Die Anleger wurden in den letzten beiden Berichtsperioden positiv überrascht, denn die veröffentlichten Ergebnisse waren „besser als befürchtet“. Dies spiegelt die allgemeine Widerstandsfähigkeit der US- Wirtschaft wider, die die Aktienmärkte angesichts der vorsichtigen Gewinnerwartungen weiterhin ü...
26.07.2023 /
» Weiterlesen
Die EZB und die US-Fed werden im Laufe der Woche ihre letzten Zinsentscheidungen vor der Sommerpause treffen. Kevin Thozet, Mitglied des Investmentkomitees von Carmignac, erwartet folgende Notenbankbeschlüsse.
25.07.2023 /
» Weiterlesen
Edouard Carmignac, Vorsitzender und Chief Investment Officer (CIO) des von ihm 1989 gegründeten Unternehmens Carmignac, greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
21.07.2023 /
» Weiterlesen
Chinesische Unternehmen eröffnen überall auf der Welt neue Standorte – eine Entwicklung, die zugleich mit Sorge und Faszination beobachtet wird. Die Gründe für diesen Erfolg sind allerdings nicht unbedingt auf den ersten Blick ersichtlich. Zwei auf den ersten Blick widersprüchliche Merkmale erklären...
13.07.2023 /
» Weiterlesen
Um die Auswirkungen der Volatilität der Märkte auf ihr Portfolio zu verringern, sollten Anleger ihre Anlagen sorgfältig auswählen und breit streuen. Dazu ist es wichtig, dass sie die Korrelation zwischen den Finanzinstrumenten verstehen, in denen sie investiert sind.
07.07.2023 /
» Weiterlesen
Der unabhängige Vermögensverwalter Carmignac gibt die Ernennung von zwei Long-Short-Fondsmanagern zur Verstärkung seines wachsenden Teams für alternative Anlagen bekannt. So stieß Johan Fredriksson am 21. Juni 2023 zum Unternehmen, während Dean Smith am 1. September 2023 folgen wird.
26.06.2023 /
» Weiterlesen
„Der reale Zyklus in den Industrieländern hat sich angesichts der geldpolitischen Straffung bislang als robust erwiesen. Dies ist den durch die Pandemie hervorgerufenen Veränderungen bei der Corporate Governance und der Fiskalpolitik zu verdanken. Die im privaten und im lokalen öffentlichen Sektor a...
25.06.2023 /
» Weiterlesen
Was bedeutet „Skin in the Game“? Es ist ein Unterschied, ob man seinen Job gut macht oder ob man mehr als nur seinen Job macht, indem man sich selbst umfassend einbringt. Wir bei Carmignac investieren uns voll und ganz in unsere Arbeit. Wenn ich von Investieren spreche, meine ich natürlich die aufge...
20.06.2023 /
» Weiterlesen
In dieser Woche stehen erneut die Sitzungen der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank an. Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees von Carmignac, formuliert hier seine Erwartungen.
12.06.2023 /
» Weiterlesen
»Kurz vor einem Wendepunkt wächst in der Regel die Unsicherheit an den Märkten. Sobald sich ein neuer Trend abzeichnet, lässt sie hingegen nach.«
07.06.2023 /
» Weiterlesen
Angesichts der Auswirkungen der Pandemie, des Kriegs in der Ukraine, der anhaltenden Umweltzerstörung und der Ungleichheit war Nachhaltigkeit für Unternehmen und Investoren noch nie so wichtig wie heute. Die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie nachhaltiges Investieren werden...
02.06.2023 /
» Weiterlesen
Die alljährlich verliehenen Refinitiv Lipper Fund Awards würdigen Fonds und Fondsgesellschaften, die sich im Vergleich zu ihren Mitstreitern durch eine konstant hohe risikobereinigte Performance rausstechen. Wir sind stolz darauf, dass unsere beiden Schlüsselstrategien das zweite Jahr in Folge an de...
26.05.2023 /
» Weiterlesen
In den letzten Quartalen haben sich die Aktienmärkte in den Industrieländern sehr gut entwickelt: +16% für den S&P 500 und +31% für den Euro Stoxx 50 zwischen Ende September 2022 und Ende April 20231. Was für eine beeindruckende Trendwende, wenn man sich an die Stimmung der Anleger und Sparer im let...
25.05.2023 /
» Weiterlesen
Relativ solide makroökonomische Fundamentaldaten, Nearshoring, attraktive Zinsen: Man muss nicht in die Ferne schweifen, um vom Schwellenländerpotenzial zu profitieren.
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Angesichts von Bewertungen, die deutlich unter dem Höchststand des Vorjahres liegen, einer zunehmenden Konzentration auf die Rentabilität und einer neuen Begeisterung für die künstliche Intelligenz dürfte sich der Technologiesektor auch in Zukunft gut entwickeln.
11.05.2023 /
» Weiterlesen
Diversifizierung, hohe Renditen, Chancen auf bald sinkende Zinsen – Joseph Mouawad, Manager des Carmignac Portfolio EM Debt, über die Aussichten von Emerging-Markets-Anleihen und Vorteile einer flexiblen Strategie.
05.05.2023 /
» Weiterlesen