Google und der Weg zum nächsten „Billion User Baby“

Manchmal muss man sich als Investor von den täglichen Problemen an der Börse frei machen und sich einfach einen Blick in die Zukunft „gönnen“. Fernab vom täglichen twittern eines Donald Trump, des sich ausweitenden Handelskriegs, weg vom Geschehen rund um die Notenbanken. Die Zukunft liegt immer noch bei den Unternehmen selbst, ihren Plänen, Innovationen und strategischen Entscheidungen. Shareholder Value Management AG | 18.06.2018 12:55 Uhr
Frank Fischer, CEO & CIO, Shareholder Value Management AG / © Shareholder Value Management
Frank Fischer, CEO & CIO, Shareholder Value Management AG / © Shareholder Value Management
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

"Ein großer Teil unserer Zukunft wird von den großen Tech-Unternehmen gestaltet. Ob Amazon, Apple, Google, Netflix oder Facebook – all diese FAANG-Größen zeichnen sich vor allem durch eines aus: Ihrer Suche nach dem nächsten „Billion User Baby“! Soll heißen, nach der nächsten Innovation, die von mindestes einer Milliarde Menschen genutzt wird. Wir hatten das Glück, im Rahmen des „Frankfurter Diskurs“ (http://frankfurter-diskurs.de), den wir als Shareholder Value Management AG zusammen mit DJE und der Oddo BHF-Bank bereits zum vierten Mal veranstaltet haben, einen Blick in den Maschinenraum von Google geboten zu bekommen. Zu Gast war der Chief Innovation Evangelist von Google, Dr. Frederik G. Pferdt.

Chief Evangelist – ein Prediger für die Innovationen der Zukunft

Der ungewöhnliche Titel eines Evangelisten, also eines Predigers, trifft die Aufgabe von Pferdt ganz gut. Denn er ist mit seinem über 400 Mann-und-Frau-Team dafür zuständig, dass die mittlerweile über 80.000 Mitarbeitern im Konzern eine Atmosphäre vorfinden, in der sie frei, kreativ und innovativ arbeiten können.

Der im oberschwäbischen Ravensburg geborene Pferd ist promovierter Wirtschaftspädagoge, lebt seit 2011 mit seiner Familie in den USA und entwickelt bei Google Konzepte und Leitlinien, die kreatives Arbeiten ermöglichen. Diese werden dann vom Top-Management bis hin zum Arbeiter in der Kantine umgesetzt. Kein leichtes Unterfangen. Doch Pferdt sagt, ohne diese Freiheit zu denken und zu arbeiten gebe es Stillstand, ein Zustand, den sich ein Unternehmen wie Google nicht leisten kann und will. Deshalb müsse auch das „Undenkbare möglich sein zu denken, sonst werden wir nie das Machbare erreichen“.

Und der Chief Evangelist brachte einige Beispiele mit, an denen Google derzeit arbeitet.

  • Jeder Mensch werde sich schon sehr bald mit anderen Menschen in 108 Sprachen unterhalten können. Per Handy wird dann das gesprochene Wort simultan übersetzt. Das heißt, während wir auf deutsch sprechen, übersetzt das Handy in der selben Sekunde unsere Worte in die Sprache unseres Gesprächspartners. Und wenn dieser etwa auf Chinesisch antwortet, bekommen wir die Antwort in Echtzeit auf Deutsch. Man wird sich dann mit mehr oder weniger allen Menschen auf der Welt unterhalten können. Eine Revolution, wie Pferdt es nannte, die zum einen die Geschäftswelt verändern und die Menschen näher zusammenrücken lassen wird. 
  •  Unsere Handys werden bald selbstständig Emails für uns schreiben. Sie werden Vorschläge für die Beantwortung von Mails geben, die wir nur noch anpassen müssen. Dahinter steckt maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, die sich immer weiterentwickelt und uns hilft, das tägliche Leben einfacher zu machen. 
  •  Oder das vom Google-Schwesterunternehmen Waymo entwickelte, selbstfahrende Auto. Mittlerweile wurden mit diesem Auto schon über 7 Millionen Testkilometer zurückgelegt. „Das wird kommen, da sind wir schon sehr weit“, zeigte sich Pferdt begeistert. 

Sieben Produkte mit mehr als einer Milliarde Usern

Google hat heute sieben Produkte, beziehungsweise Anwendungen, die von jeweils über einer Milliarde Menschen genutzt werden. Ob es die Suchmaschine selbst ist, Google Maps, Android, Youtube und wie sie alle heißen- alles Funktionen mit über einer Milliarde Usern. Und die nächsten „Billion User Babys“ sollen folgen.

Doch, wie schafft man eine Umgebung im Unternehmen, damit kreatives Denken auch eine Chance hat umgesetzt zu werden? Man müsse den Mitarbeitern Freiheiten und vor allem die Sicherheit geben, über das normale Denken hinaus kreativ zu sein, sagt Pferdt. Doch oft würden neue Ideen und Initiativen gleich im Keim erstickt. Das fange schon im Management an nach dem Motto: „Das klappt doch nie! Das kostet zu viel Geld! Das ist nur eine Verschwendung von Ressourcen!“ Man müsse aber seinen Mitarbeitern das Vertrauen und die Chance geben, Neues auszuprobieren und innovativ zu sein. Angefangen im Kleinen bis hin zu neuen Produkten und Dienstleistungen.

Vom selbstfahrenden Auto zum selbstfliegenden Flugzeug für jedermann

Und Pferdt brachte auch ein Beispiel mit, das bei den meisten Unternehmen nie eine Chance bekommen hätte, das selbstfliegende Flugzeuge, die schon bald selbstfahrende Autos ersetzen soll. Das erste wurde bereits erprobt und von einer CNN-Reporterin „Probe geflogen“, wie Pferdt schmunzelnd erzählte. „Die normale erste Reaktion ist doch: Das wird sich nie durchsetzen, das ist ja nur eine halbe Stunde in der Luft, wo soll ich das denn zuhause oder in der Stadt parken? Ist ja außerdem nur für eine Person“, erklärte Pferd. „Aber, warum nicht das Positive sehen: es klappt, es fliegt. Der Anfang ist also gemacht.“

Der Blick in den Maschinenraum von Google war faszinierend. Als Investor stellt man sich da natürlich immer auch die Frage, ob eine Aktie wie die die der Google-Mutter Alphabet eine gute Investition ist und bleibt. Wir halten die Aktie sowohl im Portfolio unseres Mandats Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen wie auch im PRIMA – Globale Werte. Ich denke: Nach diesem Blick in die Zukunft, keine schlechte Entscheidung."

Frank Fischer, CEO & CIO, Shareholder Value Management AG

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.