Die Calvert ESG Leaders-Strategien werden gemeinsam von Jade Huang und Chris Madden, Vice Presidents und Portfoliomanager von Calvert, verwaltet. Die Strategien investieren in ausgewählte Unternehmen mit führenden ESG-Eigenschaften (Environmental, Social und Governance), die von Calvert festgelegt werden. Calvert fungiert als Anlageberater für die Strategien.
Calvert ESG Leaders-Strategien:
- Calvert U.S. ESG Leaders
- Calvert Tax-Managed U.S. ESG Leaders
- Calvert Global ex.-U.S. Developed Markets ESG Leaders
- Calvert Tax-Managed Global ex-U.S. Developed Markets ESG Leaders
- Calvert Global Developed Markets ESG Leaders
- Calvert Tax-Managed Global Developed Markets ESG Leaders
- Calvert Emerging Markets ESG Leaders
Die Calvert ESG Leaders-Strategien streben danach, in Unternehmen zu investieren, die bei nach Ansicht Calverts für den langfristigen Unternehmenserfolg wesentlichen ESG-Faktoren führend oder bald führend sind. Der Anlageprozess besteht aus drei Hauptkomponenten: Aktienauswahl, Portfoliooptimierung und Engagement mit den Unternehmen. Die Strategien zielen darauf ab, den Dialog mit den Unternehmen zu nutzen, damit diese ihre ESG-Risiken besser steuern, um langfristig die Wertentwicklung zu verbessern.
"Calverts eigenes, branchenführendes Research-System ermöglicht es uns, Unternehmen zu identifizieren, die im Management finanziell bedeutender ESG-Risiken führend sind und die aufgrund ihrer Kenntnisse und ihres Engagements für sinnvolle ESG-Praktiken in der Lage sein könnten, Anlagechancen zu nutzen", sagte John Streur, President und CEO von Calvert. "Finanzielle Wesentlichkeit ist eine entscheidende Komponente der ESG-Analyse. Wir glauben, dass das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Nachhaltigkeitsfaktoren und Geschäftserfolg diese Unternehmen auszeichnet und sie in die Lage versetzt, in einer sich entwickelnden Welt effizient und effektiv zurecht zu kommen".
Calvert ESG Leaders-Strategien wenden einen dynamischen Investitionsansatz an, der quantitative und qualitative Analysen und einen risikogesteuerten Portfoliokonstruktionsprozess nutzt und gleichzeitig versucht, positive Veränderungen zu bewirken.
"Bei der Entwicklung der Strategien haben wir eine quantitative Überprüfung der bisherigen Performance der ESG Leaders durchgeführt", erklärt Jade Huang. "Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Unternehmen, die bei finanziell wesentlichen Faktoren ESG-Spitzenwerte erreichten, in der Vergangenheit eine bessere finanzielle Performance erzielten als Unternehmen mit schwächeren ESG-Ergebnissen. Ausserdem fanden wir heraus, dass wir durch die Optimierung der Portfolios die Strategien so positionieren konnten, dass sie positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben, indem sie sich verstärkt Unternehmen mit einem gesünderen ökologischen Fußabdruck und einer besseren Geschlechtervielfalt zuwenden".