Invesco legt neue Enhanced Equity ETFs für einzelne Regionen und Länder auf

Invesco erweitert sein ETF-Portfolio um den Europe Enhanced Equity UCITS ETF, der auf europäischen Aktien basiert. Mit systematisch-aktivem Ansatz, faktorbasiertem Modell und Fokus auf Value, Quality und Momentum soll eine indexähnliche Erfahrung mit Outperformance-Potenzial geboten werden. Invesco | 22.09.2025 08:32 Uhr
Erhard Radatz, Global Head of Portfolio Management bei Invesco Solutions / © e-fundresearch.com / Invesco
Erhard Radatz, Global Head of Portfolio Management bei Invesco Solutions / © e-fundresearch.com / Invesco

Invesco erweitert sein Angebot an systematischen aktiven Aktienstrategien. Das Angebot, das bereits den weltweit anlegenden Invesco Global Enhanced Equity ETF umfasst, wird jetzt um ETFs mit Schwerpunkt auf einzelnen Regionen und Ländern ergänzt. Den Anfang macht der neu eingeführte Invesco Europe Enhanced Equity UCITS ETF für ein Engagement in europäischen Aktien.

Die aktiven Aktien-ETFs von Invesco verfolgen alle den gleichen Investmentansatz und streben an, Anlegern eine benchmarkähnliche Erfahrung zu bieten und dabei durch ein aktives Management eine langfristige Outperformance des Index  abzüglich Gebühren zu erzielen. Damit ordnen sich diese Fonds zwischen rein passiven und traditionellen aktiven Strategien ein.

Matt Tagliani, Head of EMEA ETF Product bei Invesco, sagte: „Diese Fonds bieten Anlegern kostengünstigen Zugang zu einer  Strategie, die von einem Team mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im faktorbasierten Investieren entwickelt wurde. Der systematische Ansatz bei der Wertpapierauswahl und Portfoliokonstruktion ermöglicht eine skalierbare Vereinnahmung der Faktorperformance in einem großen, diversifizierten Portfolio. Wir sind davon überzeugt, dass diese systematischen, aktiven ETFs eine natürliche Erweiterung des derzeit verfügbaren Angebots an regelbasierten Beta- und Smart-Beta-ETFs darstellen.“

Das Quantitative Strategies Team von Invesco wendet einen auf den Faktoren Value, Quality und Momentum basierenden Optimierungsprozess an. Mithilfe eines proprietären Modells bewertet das Team die Attraktivität von Aktien aus einem breiten Universum liquider Wertpapiere aus allen Regionen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung. Anschließend identifiziert der Optimierungsprozess die beste Portfoliozusammensetzung unter Abwägung des Fondsengagements in den drei Faktoren, der Risikoerwägungen und der Transaktionskosten. Der gesamte Prozess der Faktorbewertung, Modellierung und Portfoliokonstruktion wird monatlich wiederholt. Im Anschluss werden die Positionen des Fonds neu gewichtet.

Erhard Radatz, Global Head of Portfolio Management bei Invesco Solutions, sagte: „Unsere Enhanced Equity Strategie hat einen  Track Record von über 20 Jahren. Die ETFs bilden keinen Referenzindex ab. Wir legen jedoch maximale aktive Positionen für einzelne Aktien, Branchen, Sektoren und Länder fest, um Anlegern eine ‚indexähnliche Erfahrung‘ zu bieten. Unsere grundlegende, auf historischen Daten basierende Überzeugung ist, dass eine Kombination der Faktoren Value, Momentum und Quality zu einer geringeren Volatilität und einer überdurchschnittlichen Wertentwicklung führen kann.”

Für den Invesco Europe Enhanced Equity UCITS ETF wird der MSCI Europe Index nur zur Performancemessung herangezogen.

Invesco hat eine lange Tradition des aktiven Managements, von fundamentalen bis hin zu faktorbasierten Strategien, und war einer der ersten Anbieter aktiver ETFs in Europa. Bei dem neuen ETF handelt es sich um den neunten aktiven ETF des Unternehmens in Europa, dessen Angebot an aktiven ETFs Aktien- und Anleihenfonds mit einem verwalteten Vermögen von 2 Milliarden US-Dollar umfasst.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.