e-fundresearch.com: Herr Stürner, die Kapitalmärkte werden aktuell stark von den neu aufgeflammten Handelskonflikten, geopolitischen Risiken und Konjunktursorgen geprägt. Wie schätzen Sie die derzeitige Marktsituation ein und mit welcher Grundhaltung blicken Sie auf die kommenden Monate?
Martin Stürner: Derzeit sind unsere PEH SCOREs positiv gestimmt, da die mittelfristige Entwicklung der Aktienmärkte von den Unternehmensdaten abhängt, die am Ende des 1. Quartals 2025 insgesamt als gut zu bezeichnen sind. Trotz der Herausforderungen bieten sich viele neue Chancen. Die kommenden Monate werden volatil sein, aber die solide Basis der Unternehmensdaten gibt Anlass zur Zuversicht. Es gilt, flexibel zu bleiben und die sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen.
e-fundresearch.com: Mit Blick auf die aktuelle Gemengelage: Wo sehen Sie derzeit das größte negative Überraschungspotenzial, das Investoren womöglich noch unterschätzen?
Martin Stürner: Das größte negative Überraschungspotenzial sehe ich derzeit in der Einschätzung der Goldpreisentwicklung. Viele Marktteilnehmer bewerten die Goldpreisentwicklung aktuell nur positiv. Diese einseitige Betrachtung birgt das Risiko, dass unerwartete negative Entwicklungen, wie geopolitische Entspannungen oder eine stärkere wirtschaftliche Erholung, den Goldpreis stark unter Druck setzen könnten. Investoren sollten daher auch mögliche negative Szenarien in ihre Überlegungen einbeziehen, um nicht von plötzlichen Marktbewegungen überrascht zu werden.
e-fundresearch.com: Trotz der angespannten Gesamtlage: Wo könnten Ihrer Meinung nach positive Überraschungen lauern, die den Märkten neuen Auftrieb geben könnten?
Martin Stürner: Unsere KI-basierten PEH SCOREs arbeiten prognosefrei. Durch die tägliche quantitative und systematische Analyse von Mikro-, Makro- und Sentimentdaten ermöglicht es eine hohe Anpassungsfähigkeit und gewährleistet eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen. Durch die kontinuierliche Selbstoptimierung unserer Modelle erreichen wir eine hohe Präzision und ein effizientes Risikomanagement.
e-fundresearch.com: Wie ist der PEH EMPIRE aktuell aufgestellt, um in einem Umfeld mit potenziell eskalierenden Handelskonflikten flexibel und robust agieren zu können?
Martin Stürner: Die taktische Steuerung der Aktienquote im PEH EMPIRE, die Alpha generiert, hat derzeit internationale Aktien mit 83%, Renten mit 6% und Kasse mit 11% allokiert. Schwerpunkte bilden die Branchen Software, Pharma, Semiconductors und Banken.
Über Martin Stürner:
Die PEH-Gruppe, gegründet 1989, ist ein vielfach ausgezeichneter Vermögensverwalter mit maßgeschneiderten Lösungen für private und institutionelle Kunden. Martin Stürner ist seit Juli 2016 Manager des PEH EMPIRE. Er startete seine Karriere im Asset Management in den 1980er Jahren. Seit 1995 ist er Vorstand der PEH.