Gold glänzt weiter – warum das Edelmetall auch 2025 überzeugt

In ihrem aktuellen Marktkommentar beleuchtet Rebekah McMillan, Associate Portfolio Managerin im Multi-Asset-Team bei Neuberger Berman, zentrale Fragen rund um die Goldrallye: Wie lange kann sie anhalten? Wo liegen mögliche Kursziele? Welche Faktoren treiben den Preis – und welche Risiken gilt es zu beachten? Neuberger Berman | 01.10.2025 10:58 Uhr
Rebekah McMillan, Associate Portfolio Managerin im Multi-Asset-Team bei Neuberger Berman / © e-fundresearch.com / Neuberger Berman
Rebekah McMillan, Associate Portfolio Managerin im Multi-Asset-Team bei Neuberger Berman / © e-fundresearch.com / Neuberger Berman

Die Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, um angesichts der politischen Unsicherheit in den USA eine Diversifizierung weg von US-Anlagen zu erreichen. Die jüngsten außenpolitischen Entwicklungen haben die Sicherheit von US-Investments und US-Dollar in Frage gestellt, sodass nicht-US-Anleger nach Diversifizierung und einer stabilen Wertanlage suchen. Außerdem halten die potenzielle Inflation infolge der Handels- und der Fiskalpolitik, die erhöhte geopolitische Unsicherheit sowie die hohen Aktienbewertungen das Interesse der Anleger an Gold als Portfolioabsicherung gegen Inflationsschocks, geopolitische und Bewertungsrisiken aufrecht. In Kombination mit einem angespannten physischen Goldmarkt, auf dem die robuste Nachfrage das Angebot übersteigt, deuten diese Faktoren auf einen soliden Preisboden bei Gold hin. 

Seit August 2023 hat sich die traditionelle Beziehung zwischen Gold und Realzinsen aufgelöst: Gold erreicht trotz steigender Realzinsen weiterhin neue Höchststände. Ein eher lockerer Kurs der US-Notenbank Federal Reserve mit weiteren Zinssenkungen bis Jahresende könnte ein weiterer Treiber sein. Zuletzt ist der Anstieg des Goldpreises mit einer steileren Zinsstrukturkurve einhergegangen. Wir erwarten, dass das lange Ende der Zinskurven weltweit unter Druck bleibt. Grund dafür sind wachsende Schuldenlasten der entwickelten Märkte sowie der Übergang von geldpolitischer hin zu fiskalischer Dominanz, begleitet von einem schwächeren US-Dollar.

Aus der Allokationsperspektive generieren wir ein strategisches Exposure in Gold durch eine aktiv verwaltete Rohstoffstrategie. Diese folgt einem Knappheitsansatz und umfasst ein breites Spektrum von 28 Rohstoffen. Gold ist die größte Komponente und im Vergleich zur Vergangenheit sowie der Benchmark übergewichtet. In Multi-Asset-Portfolios sind Rohstoffe ein zentraler Baustein zur Diversifizierung und für den Inflationsschutz. Zusätzlich halten wir ein taktisches Long-Engagement von rund 1,5 Prozent in unseren Multi-Asset-Portfolios, das wir über Futures oder ETFs abbilden. Dieses wird bei Kursanstiegen dynamisch reduziert und bei -rückgängen aufgestockt. Hier spiegelt sich das Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit von Gold angesichts hoher Verschuldung, Deglobalisierung, Entdollarisierung und allgegenwärtiger Unsicherheit wider.

Von Rebekah McMillan, Associate Portfolio Managerin im Multi-Asset-Team bei Neuberger Berman

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.