Asset Allocation: Vorsichtiger als Ende 2024

La Française Systematic Asset Management | 07.05.2025 08:16 Uhr
Caroline Lamy, Head of Equity Management, Crédit Mutuel Asset Management / © e-fundresearch.com / Crédit Mutuel Asset Management
Caroline Lamy, Head of Equity Management, Crédit Mutuel Asset Management / © e-fundresearch.com / Crédit Mutuel Asset Management

Die Herausforderungen, die wir zu Jahresbeginn für europäische Aktien identifiziert haben, wurden durch den „Tag der Befreiung“ überlagert. Trump kündigte eine Erhöhung der weltweiten Zölle an und löste damit eine weit verbreitete Panik an den Aktienmärkten aus. Die Rückkehr der Volatilität schafft Anlagemöglichkeiten für Arbitrage oder Potenzial zur Stärkung bestehender Positionen. Wir konzentrieren uns auf ein mittelfristiges Szenario, indem wir gestresste Multiples verwenden, um Abschläge zu identifizieren und eine langfristige Perspektive zu wahren. In diesem Zusammenhang kann sowohl die sektorale als auch die geografische Diversifizierung weiterhin entscheidend sein. Im ersten Quartal trugen der Aktienmarkt und die Aufhebung der Euro-Dollar-Parität zur Outperformance europäischer Aktien bei. Wir bevorzugen weiterhin regional und sektoral diversifizierte Portfolios, die in Unternehmen mit potenziell starken Bilanzen und Geschäftsmodellen investiert sind und nicht von der US-Nachfrage abhängen. Verteidigung, Industrialisierung und Souveränität bleiben langfristige Trends, an die wir glauben.

Im Segment der internationalen Aktien sind wir bei den Schwellenländern auf kurze Sicht vorsichtig, da wir die Auswirkungen des Handelskriegs noch nicht vollständig abgeschätzt können. China könnte konsumfördernde Maßnahmen einleiten, die dieses Marktsegment beflügeln würden.

Was Small- und Mid-Caps anbelangt, so ist die hohe Volatilität ebenfalls nicht förderlich. Der Abschlag ist nach wie vor sehr hoch, was eine Konzentration auf dieses Segment rechtfertigen wird, sobald die wirtschaftlichen Aussichten wieder klar sind. Volatilität ist eine Quelle langfristiger Chancen, und wir bevorzugen vorerst Europa.

Was die thematischen Anlagen betrifft, so sind zwar vorherrschende Trends wie Digitalisierung der Weltwirtschaft und Verringerung des CO2-Fußabdrucks nicht durch protektionistische Entscheidungen bedroht, doch hat sich in dieser Krise ein neuer Trend herauskristallisiert: die Reindustrialisierung der Volkswirtschaften und die Konzentration auf Verteidigungs- und Infrastrukturpläne, wie der von Deutschland angekündigte Zehnjahresplan. Unternehmen aus den Bereichen Baustoffe und Verteidigung könnten von diesem Trend profitieren. Auch Umwelt und die Erhaltung der biologischen Vielfalt sind vielversprechende Themen, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.

Nachdem der Markt Rezessionsszenarien eingepreist hat, könnte er angesichts vorsichtigerer Gewinnwachstumsprognosen zu einer langfristigen Perspektive zurückkehren. Dies könnte hohe Dividenden begünstigen, insbesondere in Europa.

Von Caroline Lamy, Head of Equity Management, Crédit Mutuel Asset Management

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.