Eyb & Wallwitz Chefökonom: US-Inflation - rasche und starke Zinssenkungen weiterhin wenig wahrscheinlich

Die US-Verbraucherpreise sind im Mai nicht weiter gestiegen und auch der zu Grunde liegende Preisauftrieb fiel unerwartet niedrig aus. Die Daten dämpfen die wieder aufgekommenen Inflationssorgen und bringen für FED und Investoren eine willkommene Entlastung. Rasche Zinssenkungen bleiben allerdings unwahrscheinlich. Zumindest der Tenor der US-Geldpolitik dürfte aber bereits kurzfristig wieder taubenhafter ausfallen, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz. Eyb & Wallwitz | 12.06.2024 16:06 Uhr
Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz / © e-fundresearch.com / Eyb & Wallwitz
Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz / © e-fundresearch.com / Eyb & Wallwitz

Die US-Verbraucherpreise sind im Mai zum Vormonat nicht weiter gestiegen, nach einem Plus von 0,3% im April und kräftigen Preisanstiegen im ersten Quartal. Die jährliche Inflationsrate fiel damit nochmals leicht auf 3,3% (April: 3,4%). Entlastung kam im Mai vor allem von den Energiepreisen, die deutlich um 2% zum Vormonat gefallen sind. Die Nahrungsmittelpreise haben allerdings leicht zugelegt. Erfreulich ist aber, dass der Preisauftrieb ohne die volatilen Preise für Energie und Nahrungsmittel im Mai nur bei 0,2% zum Vormonat lag und damit etwas niedriger als erwartet (April: +0,3%). Die jährliche Kerninflationsrate fiel damit auf 3,4% (April: 3,6%). Vor allem aber stagnierten die für die FED besonders relevanten Preise der Dienstleistungen ohne Wohnkosten erstmals (Super-Kerninflation), nach kräftigen Anstiegen zuvor (April: +0,4%). Eine Verlangsamung des Anstiegs der Wohnkosten blieb dagegen erneut aus.

Aussichten für Anleger

Die FED wird die Preisentwicklung im Mai klar positiv werten, vor allem nach den zuletzt überraschend starken Anstiegen von Beschäftigung und Lohndynamik. In dieser Kombination stützen die Daten die Soft-Landing-Hypothese, wonach sich das Gleichgewicht in der US-Wirtschaft vor allem durch eine Verbesserung der Angebotsseite einstellt und eine Rezession durch noch straffere Finanzierungskonditionen vermieden werden kann. Der Finanzmarkt wird die Erwartungen an die erste Zinssenkung wieder nach vorne verschieben - in Richtung September. Anlegern sollte aber klar sein: Die prognostischen Fähigkeiten der Markterwartungen sind äußerst begrenzt, denn die Geldpolitik darf diese gerade dann nicht erfüllen, wenn sie einen Impuls auf Wirtschaft und Preisentwicklung ausüben will. Ein eigenes Bild bleibt deshalb essenziell. Nach den heutigen Daten sind rasche und starke Zinssenkungen aber weiterhin wenig wahrscheinlich. Zumindest der Tenor der US-Geldpolitik dürfte aber bereits kurzfristig wieder taubenhafter ausfallen. Und das spricht für ein positives Marktumfeld.

Von Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.