Die Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH beendete das vergangene Jahr mit einem neuen Höchststand beim verwalteten Vermögen: Das für Privatkunden, Vertriebspartner und Institutionelle Anleger betreute Vermögen stieg per Ende 2024 auf 3,1 Mrd. Euro, nach 2,5 Mrd. Euro im Vorjahr. Damit zählt Eyb & Wallwitz zu den größten eigentümergeführten und unabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland. Der Anstieg des verwalteten Vermögens ist sowohl auf die positive Wertentwicklung als auch auf neue Kundengelder in den Publikumsfonds und individuellen Lösungen in Form von diskretionären Mandaten zurückzuführen.
Dr. Georg von Wallwitz, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, sagte anlässlich der Veröffentlichung des jährlichen Investmentberichts: „Die starke Wertentwicklung bei den Phaidros Funds und den individuellen Mandaten wird von unseren Anlegern mit gestiegenen Nettomittelzuflüssen honoriert. Durch die vielen intensiven Gespräche mit unseren Kunden wird deutlich, dass gerade in Zeiten politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen und Umbrüche ein unabhängiger und leistungsstarker Partner in der Kapitalanlage gefragt ist. Trotz des Trends für Anlagen in ETFs bleibt es für einen erheblichen Teil der Anleger unabdingbar zu verstehen, aus welchem Grund bestimmte Wertpapiere in ihren Fonds oder Depots enthalten sind.“
Mehr Verantwortung
Dem langfristig ausgerichteten Investmentprozess von Eyb & Wallwitz liegt das von Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr in Zusammenarbeit mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Ernst Konrad entwickelte strategische Weltbild zu Grunde. Die detaillierte Analyse der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte wird ergänzt um Risikoszenarien im Hinblick auf wesentliche Einflussfaktoren wie z.B. Zins- oder Liquiditätsschocks. Darauf aufbauend geht es in der Titelselektion darum, die richtigen Aktien und Anleihen zu identifizieren, um eine langfristig stabile und überdurchschnittlich positive Wertentwicklung zu erreichen. Gemäß seines Schumpeter-Ansatzes investiert der Münchner Vermögensverwalter auf der Aktienseite dabei in starke Monopolisten und innovative Herausforderer. Im Anleihenbereich trifft der Asset Manager die Entscheidungen nach seinem Kairos-Ansatz: hier steht neben der Stabilität der Anlage das Erkennen und Ergreifen besonderer Gelegenheiten an den globalen Anleihenmärkten im Fokus.
Dr. Georg von Wallwitz: „Wir treffen unsere Anlageentscheidungen langfristig und nach gründlicher Abwägung verschiedener Faktoren. Auch wenn die Hauptverantwortlichkeiten für unsere Fonds und Mandate klar definiert sind, fußen unsere Investitionen in eine Aktie oder Anleihe stets auf ausführlichen, teilweise auch kontroversen Diskussionen innerhalb des gesamten Portfoliomanagement-Teams. Das kritische Hinterfragen und Abwägen unterschiedlicher Perspektiven macht letztendlich den langfristigen Erfolg unserer Produkte aus. Um unserem Wachstum gerecht zu werden und den teambasierten Investmentprozess weiter zu stärken, werden wir unsere erfolgreichen und seit vielen Jahren im Unternehmen tätigen Portfoliomanager bei den Publikumsfonds noch stärker in die Verantwortung nehmen.“
Die Hauptzuständigkeiten für die Phaidros Funds sind seit dem 1. Februar 2025 wie folgt verteilt:
Phaidros Funds Balanced | Phaidros Funds Conservative | Phaidros Funds Schumpeter Aktien | Phaidros Funds Kairos Anleihen |
Dr. Georg von Wallwitz, CFA | Andreas Fitzner | Ingo Koczwara, CFA | Andreas Fitzner |
Andreas Fitzner | Dr. Kristina Bambach, CFA | Dr. Georg von Wallwitz, CFA | John Petersen, CFA |
Wachstum im Blick
Der Vermögensverwalter sieht weiteres Potenzial für organisches Wachstum. Stephan Bannier, Geschäftsführer von Eyb & Wallwitz und Leiter des Vertriebs, sagt: „Aktives Management und Multi Asset haben einen klaren Kundennutzen. Wir selektieren attraktive Geschäftsmodelle und kreditwürdige Schuldner und gestalten durch eine gezielte Allokation maßgeschneiderte Lösungen für die verschiedenen Kundenbedürfnisse. Der Bedarf dafür ist groß und bietet viel Raum für weiteres Wachstum, vor allem auch im Mandatsgeschäft mit Family Offices und Stiftungen. Neben Deutschland werden wir in Zukunft auch verstärkt mit Vertriebspartnern in Österreich und der Schweiz zusammenarbeiten.“
Ausgezeichnete Fondspalette
Die 2004 gegründete Investmentboutique Eyb & Wallwitz fokussiert sich in der Kapitalanlage auf globale Aktien und Anleihen. Vielen Anlegern und Vertriebspartnern ist der Vermögensverwalter vor allem durch seinen 2007 aufgelegten und mehrfach ausgezeichneten ausgewogenen Mischfonds Phaidros Funds Balanced bekannt. Dank des guten Zuspruchs von Anlegerseite und einer überdurchschnittlichen Rendite wuchs das Fondsvolumen stetig und durchbrach 2020 die Milliarden-Euro-Marke. Per Ende 2024 betrug das Fondsvolumen des mit fünf Morningstar-Sternen ausgezeichneten Fonds 1,7 Mrd. Euro (per Ende 2023: 1,4 Mrd. Euro). Die Wertentwicklung im Jahr 2024 lag bei 12,6% und über 10 Jahre bei 7,1% p.a. (F-Klasse, LU0996527213, Dezember 2024). Daneben steht Anlegern mit dem ebenfalls mit 5 Morningstar-Sternen dekorierten Phaidros Funds Conservative seit 2010 auch eine konservativere Mischfonds-Variante zur Verfügung. Im Jahr 2013 legte die Gesellschaft außerdem einen reinen Anleihefonds auf, der heute unter dem Namen Phaidros Funds Kairos Anleihen firmiert und antizyklisch Opportunitäten an den globalen Anleihemärkten wahrnimmt. Beide Fonds gehörten laut Morningstar 2023 und 2024 zu den Top-Performern in ihrer Vergleichsgruppe. Im Jahr 2018 wurde die Publikumsfondspalette auf vielfachen Kundenwunsch um den reinen Aktienfonds Phaidros Funds Schumpeter Aktien erweitert.
Den Investmentbericht 2024/25 finden Sie hier.
Mehr Informationen über die 20-jährige Geschichte von Eyb & Wallwitz und die Publikumsfonds finden Sie hier.