Der Einkaufsmanagerindex für die Gesamtwirtschaft lag im Februar unverändert bei 50,2 Punkten, damit erneut knapp über der 50er-Expansionsschwelle, ab der die Wirtschaft wächst. Dabei hat sich die Stimmung in der Industrie von niedrigem Niveau aus weiter verbessert (+0,7 auf 47,3 Punkte). Der Index für die Dienstleister hat sich dagegen etwas eingetrübt (-0,6 auf 50,7 Punkte). Unter den großen Ländern hat sich die Stimmung der Unternehmen in Frankreich deutlich verschlechtert. Der Index für die Gesamtwirtschaft ist um 3,1 auf 44,5 Punkte gesunken. Überraschend hat sich der Ausblick in Deutschland dagegen etwas aufgehellt (+0,5 auf 51,0 Punkte). Die politischen Turbulenzen und die wirtschaftspolitische Unsicherheit haben die Unternehmen in Frankreich damit zuletzt deutlich stärker gebremst als in Deutschland.
Aussichten für Anleger
Die Februardaten zu den Einkaufsmanagerindizes signalisieren, dass die derzeitige Euphorie am europäischen Finanzmarkt noch nicht durch eine zunehmende konjunkturelle Dynamik unterlegt ist. Im ersten Quartal dürfte die Wirtschaftsleistung erneut nur um etwa 0,1% zulegen. Dabei wird Frankreich konjunkturell zunehmend zum Sorgenkind. In Deutschland signalisieren die Daten, dass eine mutige Reformagenda einer neuen Bundesregierung zumindest das Potenzial hätte, die Konjunktur auch kurzfristig anzuschieben. Unterstützung dürfte dabei weiterhin von der Geldpolitik kommen. Allerdings bleibt der Preis- und Kostendruck ein Problem für die Unternehmen und die Notenbank. Angesichts der konjunkturellen Schwäche dürfte die EZB die Zinsen weiter senken. Tempo und Ausmaß werden aber durch die Entwicklung der Inflation bestimmt.
Von Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz
Nach der Wahl – Was spricht (noch) für den alten Kontinent?
Die Bundestagswahl wird am 23. Februar entschieden sein – doch welche wirtschaftlichen Weichenstellungen ergeben sich daraus für Deutschland und Europa?Unser Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr gibt unter...24.02.2025 14:00
-60 Min.
Dr. Johannes Mayr, Andreas Fitzner, Stephan Bannie...
Anzeige