Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Risiken in beide Richtungen gestiegen

Auf ihrer Mai-Sitzung hat die Fed die Zinsen wie erwartet unverändert gehalten. Die Obergrenze für die Federal Funds Rate liegt damit weiter bei 4,5%. Mit Blick auf die kommenden Monate hat Fed-Chair Powell die hohe Unsicherheit des Konjunktur- und Inflationsausblicks und die damit gestiegene Wahrscheinlichkeit für Anpassungen der Geldpolitik in beide Richtungen betont. Betont unbeeindruckt hat sich Powell erneut gegenüber den Forderungen nach Zinssenkungen durch Präsident Trump geäußert. Das ist positiv ist. Gleichzeitig bedeutet dies für Investoren, dass auch die Unsicherheit zum Kurs der Geldpolitik zunächst sehr hoch bleibt, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz. Eyb & Wallwitz | 08.05.2025 09:48 Uhr
Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz. / © e-fundresearch.com / Eyb & Wallwitz
Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz. / © e-fundresearch.com / Eyb & Wallwitz

Auf ihrer Mai-Sitzung hat die Fed ihre Zinspause fortgesetzt und ihre abwartende Haltung bestätigt. Die Obergrenze für die Leitzinsen liegt weiter bei 4,5%. Die letzte Zinssenkung wurde im Dezember und damit noch vor der Amtsübernahme durch Präsident Trump beschlossen. Auf ihrer heutigen Sitzung diagnostizierte die Fed eine insgesamt weiterhin robuste US-Konjunktur, einen stabilen Arbeitsmarkt und eine deutlich gesunkene Inflationsrate. Die Notenbank sieht sich deshalb nicht unter Druck, die Geldpolitik rasch zu ändern. Mit Blick auf die erratische Wirtschaftspolitik der Trump-Administration hat Fed-Chair Powell gleichzeitig die hohe Unsicherheit und die gestiegene Wahrscheinlichkeit für einen konjunkturellen Abschwung und einen gleichzeitigen Anstieg der Inflation im weiteren Jahresverlauf betont. Damit ist auch die Wahrscheinlichkeit für Anpassungen der Geldpolitik in beide Richtungen gestiegen. Betont unbeeindruckt hat sich Powell erneut gegenüber den Forderungen nach Zinssenkungen durch Präsident Trump geäußert.

Aussichten für Anleger

Die Fed hat erneut ein klares Signal der Unabhängigkeit in Richtung Trump-Administration und Investoren gesendet. Entscheidend für die künftigen Zinsentscheidungen bleiben die Daten und Projektionen zur Entwicklung von Konjunktur und Inflation. Das sollte selbstverständlich sein und ist unabdingbar, um das Vertrauen in den US-Dollar nicht weiter zu beschädigen. Gleichzeitig bedeutet dies, dass die Unsicherheit zum Kurs der Geldpolitik zunächst sehr hoch bleibt. Und der wahre Test für die Glaubwürdigkeit der Fed steht noch aus. Denn in den kommenden Monaten könnten weiter steigende Inflationsrisiken und eine Abschwächung der Konjunktur durch die Zollpolitik in einen echten Zielkonflikt mit Blick auf das duale Mandat führen. Dann dürfte auch der Druck der Trump-Administration weiter steigen und die Fed zu einer noch klareren Positionierung zwingen. Bis dahin wird die Fed die Zinsen unverändert halten.

Von Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.